Armutszeugnis

#19: Ist neoliberale Politik schuld? Das Erstarken der Rechten | Teil 1

Aug 8, 2025
In dieser Diskussion wird beleuchtet, wie neoliberale Sparmaßnahmen und wirtschaftliche Unsicherheiten den Aufstieg rechter Parteien fördern. Auch die Verbindung zwischen sozialer Ungleichheit und der Unterstützung extremistischer Ideologien wird thematisiert. Einblicke in die Wählerschaft der AfD, die zunehmend aus wohlhabenden Schichten besteht, werfen Fragen zu Klassenbewusstsein und Identitätspolitik auf. Zudem wird die Notwendigkeit einer antifaschistischen Wirtschaftspolitik betont, um dem Rechtsruck entgegenzuwirken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Sparpolitik Fördert Rechte Zustimmung

  • Studien zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen Sparpolitik und dem Erstarken rechter Parteien in Europa.
  • Forscher*innen finden wiederholte Belege, dass Kürzungen lokalen Ressourcenzugangs politische Rechte begünstigen.
ANECDOTE

Kleine Gemeinden, Großer Effekt

  • In kleinen italienischen Gemeinden führten Verwaltungsreformen zu längeren Wegen und weniger Dienstleistungen.
  • Dort stiegen rechte Stimmen und negative Einstellungen gegenüber Einwanderern deutlich an.
INSIGHT

Kürzungen Lassen Rechte Stimmen Wachsen

  • Forschungsresultate quantifizieren Effekte: Ein Prozent weniger regionale Ausgaben kann rechte Stimmen deutlich erhöhen.
  • Manche Studien finden +3 Prozentpunkte für extreme Parteien pro 1% Kürzung regionaler Ausgaben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app