

#2044
Mentioned in 13 episodes
Im Grunde gut
Book • 2021
Rutger Bregmans "Im Grunde gut" untersucht die Natur des Menschen und argumentiert, dass Kooperation und Altruismus, nicht Egoismus und Gewalt, die treibenden Kräfte der menschlichen Geschichte sind.
Das Buch stützt sich auf historische und wissenschaftliche Erkenntnisse, um zu zeigen, wie Zusammenarbeit die menschliche Zivilisation vorangebracht hat.
Bregman widerlegt gängige Annahmen über die angeborene Bosheit des Menschen und präsentiert eine optimistischere Sicht auf unsere Spezies.
Er plädiert für mehr Vertrauen und Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern.
Das Buch ist ein Plädoyer für eine positivere und kooperativere Zukunft.
Das Buch stützt sich auf historische und wissenschaftliche Erkenntnisse, um zu zeigen, wie Zusammenarbeit die menschliche Zivilisation vorangebracht hat.
Bregman widerlegt gängige Annahmen über die angeborene Bosheit des Menschen und präsentiert eine optimistischere Sicht auf unsere Spezies.
Er plädiert für mehr Vertrauen und Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern.
Das Buch ist ein Plädoyer für eine positivere und kooperativere Zukunft.
Mentioned by
















Mentioned in 13 episodes
Genannt von ![undefined]()

, um zu argumentieren, dass die meisten Menschen im Grunde gut sind.

Matze Hielscher

36 snips
Heidi Reichinnek – Was bedeutet es, links zu sein?
Von Rutger Bregman verfasst, beschreibt die positive Grundhaltung der Menschen.

23 snips
Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer
Von ![undefined]()

empfohlen, um den Glauben an die Menschheit wiederzuerlangen.

Vera Starker

19 snips
Führung: Warum wir jetzt Zuversicht brauchen
Von 

erwähnt, um die These zu untermauern, dass Menschen von Natur aus gut sind.


Oliver Ruppel

17 snips
#154 Angst bestimmt dein Leben - Du merkst es nur nicht (Oliver Ruppel)
Mentioned by ![undefined]()

as an example of a non-fiction book that could become a blockbuster movie.

Verena Pausder

15 snips
#151 Real Talk mit Philipp Pausder | Rambo Zambo | 900 Mio. für Verenas Book Club | Therapie durch KI
Von ![undefined]()

erwähnt im Kontext der Kritik an psychologischen Experimenten und deren Interpretation.

Ali Heckerleif

13 snips
#114 KI und Gesellschaft - mit Joscha Bach

Nora Blum

13 snips
Freundlichkeit: Wer nett ist, lebt gesünder und zufriedener (Mit Nora Blum)
Von ![undefined]()

empfohlen, um zu zeigen, dass Menschen von Natur aus gut sind.

Diane Hielscher

Zynismus - Warum Spott nicht gesund ist
Erwähnt von 

im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Nachrichten und deren Einfluss auf die Sichtweise der Menschen.


Bob Blume

Bewertung und Beschämung – Wie kann ich mein Kind schützen?
Empfohlen von ![undefined]()

im Regeners Buchclub und Gespräche über das Buch am 24.10 stattfinden.

Verena Pausder

#33: Nachhaltiges Wirtschaften mit Maja Göpel I Schuhfetisch I Wechseljahre I Einsame Schnellboote
Von ![undefined]()

erwähnt, als er über die Bedeutung der Zusammenarbeit und Kooperation in der Menschheitsgeschichte sprach.

Andi Lohs

Wie wandelte sich der biblische Gott zu dem einen Gott?
Von 

erwähnt, als er über Hoffnung in dunklen Zeiten sprach.


Christoph Magnussen

#476 Anna-Lena von Hodenberg | Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid
Empfohlen von 

, um eine positivere Sichtweise auf die Menschheitsgeschichte zu vermitteln.


Bob Blume

Es ist alles nicht so düster, wir dürfen’s nur nicht kaputtmachen. (mit Bob Blume)
Von den Sprechern erwähnt, um die Frage zu diskutieren, woher Führungskräfte kommen und wie Macht in Organisationen funktioniert.

Episode 122 // Neujahrsansprache // mit Stefan Schulz
Erwähnt von ![undefined]()

im Kontext von Machtstrukturen und Machtwillen in der Politik.

Wolfgang M. Schmitt

Ep. 200: Das Problem mit KONKLAVE – Kritik & Analyse
Christoph empfiehlt "Im Grunde gut" im Kontext des Menschenbildes, das der Diskussion um das Losverfahren zugrunde liegt.

090 – „Gegen Wahlen“ von David van Reybrouck
Von 

empfohlen, da es sich um die Frage nach der angeborenen Güte des Menschen dreht.


Katrin Hansmeier

#274 Humor-Expertin Katrin Hansmeier: Wie du schlagfertig wirst & mehr Leichtigkeit im Job findest