undefined

Oliver Ruppel

Als Hypnosetherapeut und Experte für psychologische Prozesse beleuchtet er die psychologischen Aspekte der NS-Zeit und deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft.

Top 10 podcasts with Oliver Ruppel

Ranked by the Snipd community
undefined
67 snips
Dec 25, 2024 • 3h 59min

Reupload - Deshalb fühlst du dich schlecht! (Therapeut)

Oliver Ruppel ist seit über 34 Jahren Psychotherapeut und Hypnosetherapeut mit einer beeindruckenden Anzahl an Behandlungen. In diesem Gespräch beleuchtet er, wie viele unserer Handlungen uns schaden, während wir tiefere Probleme kompensieren. Er kritisiert die moderne Psychotherapie und diskutiert, wie gesellschaftliche Normen zu Depressionen und Entfremdung führen. Zudem wird erörtert, dass Erfolg oft mit innerer Traurigkeit einhergeht und wie elterliche Erwartungen die Identitätsbildung von Kindern beeinflussen. Ein tiefgründiges Gespräch über Selbstbewusstsein und die Suche nach authentischem Leben!
undefined
25 snips
Mar 30, 2024 • 4h 2min

#97 Deshalb fühlst du dich schlecht. Psychologe {ungeskriptet}

Gast ist Oliver Ruppel, ein Psychotherapeut mit über 34 Jahren Erfahrung. Er spricht über die zunehmende Kränkheit und Traumatisierung in unserer Gesellschaft. Oliver kritisiert moderne Psychotherapie, die oft Probleme verschärft. Themen wie die Kluft zwischen äußerem Erfolg und innerem Glück, Selbstentfremdung durch gesellschaftliche Erwartungen und die Auswirkungen von Trauma auf die psychische Gesundheit werden beleuchtet. Die Rolle von authentischer Selbstentfaltung in einer „Zombie-Gesellschaft“ findet ebenso Beachtung.
undefined
17 snips
Jan 11, 2025 • 3h 40min

#154 Angst bestimmt dein Leben - Du merkst es nur nicht (Oliver Ruppel)

Oliver Ruppel, Heilpraktiker und klinischer Hypnosetherapeut, beleuchtet in diesem Gespräch die tief verwurzelte Angst in unserer Gesellschaft. Er diskutiert, wie diese die menschliche Psyche beeinflusst und welche Rolle Manipulation dabei spielt. Ruppel kritisiert die gängigen Therapien und betont die Gefahren von Coaching sowie das Streben nach kurzfristigen Lösungen. Außerdem wagt er einen Blick auf die Verantwortung des Individuums für die eigene mentale Gesundheit und die Notwendigkeit eines authentischen Lebens, um echte Veränderungen zu erreichen.
undefined
9 snips
Apr 1, 2024 • 1h 5min

Begehbare Affen Folge 2: Der fragmentierte Mensch

Oliver Ruppel, ein Autor, spricht über die zersplitterte menschliche Identität in seiner aktuellen Veröffentlichung. Er beleuchtet, wie innere Spaltung die Selbstwahrnehmung beeinflusst und die emotionale Entfremdung fördert. Die Themen Fragmentierung in Mythologien und ihre Verbindung zu unserem Leben bieten faszinierende Einblicke. Außerdem wird die schädliche Wirkung von Erziehung auf die Identitätsentwicklung von Kindern untersucht. Ruppel diskutiert die illusionäre Hoffnung in Beziehungen und deren Auswirkungen auf das persönliche Wachstum.
undefined
6 snips
May 18, 2024 • 1h 33min

Begehbare Affen Folge 11: Müssen wir uns einig sein?

Oliver Ruppel, Autor von 'Der begehbare Affe', diskutiert die Herausforderungen der Einigkeit in einer gespaltenen Gesellschaft. Er beleuchtet die Illusion der Einigkeit in familiären Beziehungen und wie der Druck zur Anpassung persönliche Entwicklung hemmt. Ruppel thematisiert, wie Werbung künstliche Bedürfnisse schafft, die unsere Wahrnehmung beeinflussen. Zudem reflektiert er über Einsamkeit in der modernen Welt und die Bedeutung von Vielfalt für die Demokratie, während er die Grenzen zwischen Tätern und Opfern in sozialen Dramen hinterfragt.
undefined
6 snips
May 11, 2024 • 54min

Begehbare Affen Folge 9: Ist Sorge Liebe?

Oliver Ruppel, Autor des Buches "Der begehbare Affe", diskutiert die komplexe Beziehung zwischen Sorge und Liebe. Er beleuchtet, wie übermäßige Sorge oft aus Verlustängsten entsteht und wie dies familiäre Bindungen beeinflusst. Der Einfluss von inneren Narrativen auf unser Selbstwertgefühl wird thematisiert. Ruppel reflektiert den Zusammenhang von Sorge in romantischen Beziehungen und die philosophischen Gedanken von Nietzsche zur emotionalen Stabilisierung. Eine spannende Verbindung zwischen individueller Identität und gesellschaftlichen Erwartungen wird erkundet.
undefined
5 snips
Apr 20, 2024 • 1h 12min

Begehbare Affen Folge 6: Erziehung oder Beziehung?

Oliver Ruppel, Autor von 'Der begehbare Affe', diskutiert, wie Erziehung und zwischenmenschliche Beziehungen miteinander verwoben sind. Er beleuchtet den Einfluss gesellschaftlicher Normen auf die kindliche Wahrnehmung und das emotionale Band zwischen Eltern und Kindern. Ruppel thematisiert die Herausforderungen in der Eltern-Kind-Beziehung, das Bedürfnis nach Kontrolle und die Bedeutung von Vertrauen. Zudem wird die Notwendigkeit authentischer Beziehungen hervorgehoben, um dysfunktionale Kommunikation zu vermeiden und gesunde Bindungen zu fördern.
undefined
4 snips
Jun 8, 2024 • 1h 23min

Begehbare Affen Folge 15: Was ist Hypnosetherapie?

Oliver Ruppel, Autor eines Buches über Hypnosetherapie, spricht über die oft missverstandene Kunst der Hypnose. Er erklärt, wie Hypnose den Menschen hilft, emotionale Blockaden zu überwinden und ihre Selbstwahrnehmung zu stärken. Ruppel betont die Bedeutung der therapeutischen Beziehung und wie wichtig eine respektvolle Haltung des Therapeuten ist. Zudem thematisiert er die Rolle von inneren Bedürfnissen und echten Wünschen für persönliche Entwicklung und Selbstheilung. Die Freiheit des Therapeuten, authentisch zu sein, fördert die Kommunikation und das Wachstum der Klienten.
undefined
Feb 13, 2025 • 3h 8min

#163 Wir haben nichts aus der Nazi-Zeit gelernt (Oliver Ruppel)

Oliver Ruppel, Hypnosetherapeut und psychologischer Prozess-Experte, spricht über die unerledigten Wunden aus der NS-Zeit und deren Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Er untersucht, wie psychologische Dynamiken zwischen Tätern und Opfern historisch geformt wurden und ob Mechanismen von damals sich wiederholen. Insbesondere beleuchtet er Parallelen zwischen der NS-Zeit und der Corona-Pandemie. Ruppel fordert zur kritischen Reflexion und aktiven Auseinandersetzung auf, um eine echte Demokratie zu fördern und wiederkehrende Ängste zu überwinden.
undefined
Apr 10, 2024 • 1h 13min

Begehbare Affen Folge 3: Was ist das Wir?

Oliver Ruppel, Autor von "Der begehbare Affe", diskutiert die Auswirkungen von Isolation auf unser Wohlbefinden in einer überbevölkerten Welt. Er beleuchtet, wie die Transformation von nomadischen zu sesshaften Lebensweisen Gefühle der Einsamkeit verstärkt. Die Gefahren in vermeintlich sicheren familiären Umfeldern und die Oberflächlichkeit von Beziehungen durch kapitalistisches Denken werden kritisch hinterfragt. Ruppel erörtert auch, wie die Beziehung zwischen Therapeut und Patient helfen kann, Einsamkeit zu überwinden und ein besseres Selbstverständnis zu entwickeln.