
Vera Starker
Wirtschaftspsychologin, Beraterin und Autorin. Sie forscht zu Themen wie Zuversicht und Führung und gibt Einblicke, wie Unternehmen erfolgreich durch Krisen kommen können.
Top 10 podcasts with Vera Starker
Ranked by the Snipd community

54 snips
Jul 31, 2025 • 1h 26min
Live: Zuversicht - Die neue Führungskraft. Vera Starker und Katharina Roos (275)
Vera Starker, Wirtschaftspsychologin und Autorin, sowie Katharina Roos, Organisationsdiagnostikerin und Geschäftsführerin, diskutieren über Zuversicht als zentrale Führungsqualität in unsicheren Zeiten. Sie erklären, dass Zuversicht keine bloße Technik ist, sondern eine Haltung, die Resilienz und Optimismus erfordert. Die beiden Autorinnen beleuchten die Tendenz zu autoritärerer Führung in Krisen und zeigen, wie wichtig Teamautonomie und positive Unternehmenskultur sind. Außerdem betonen sie die Rolle ritualisierter Strukturen für eine produktive Arbeitsumgebung.

19 snips
May 20, 2025 • 38min
Führung: Warum wir jetzt Zuversicht brauchen
Vera Starker, Wirtschaftspsychologin und Autorin, teilt Erkenntnisse über zuversichtliche Führung in herausfordernden Zeiten. Sie diskutiert, wie Mitarbeitende durch aktive Einbeziehung motiviert werden können und warum klare Regeln wichtig sind. Starker erklärt den Unterschied zwischen Zuversicht und anderen Begriffen wie Resilienz. Außerdem beleuchtet sie die Bedeutung von Selbstsorge und Optimismus, um emotionale Störungen zu überwinden. Inspirierende Bücher und Reiseziele runden das Gespräch ab und bringen Hoffnung in eine unsichere Welt.

15 snips
Oct 24, 2024 • 1h 21min
#228: "Schluss mit lustig? Führung in Zeiten der Krise" mit Vera Starker
Vera Starker, Bestseller-Autorin und Wirtschaftspsychologin, teilt ihre Erkenntnisse über Führung in Krisenzeiten. Sie erklärt, warum autoritäre Führung oft nicht den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entspricht und betont die Wichtigkeit von Zuversicht und klaren Regeln. Humor wird als wertvolles Werkzeug für Krisenbewältigung hervorgehoben. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen des mittleren Managements und die Notwendigkeit eines dynamischen Organisationsdesigns, um Resilienz und Effizienz zu fördern.

11 snips
Feb 5, 2025 • 41min
#115: „Zuversicht ist ein Tun.“ – mit Vera Starker
Vera Starker, Autorin des Buchs „Schluss mit Lustig?“, diskutiert in diesem Gespräch, wie Führungskräfte in Krisenzeiten innere Stabilität bewahren können. Sie gibt Einblicke in die Bedeutung von partizipativer Führung und hinterfragt autoritäre Ansätze. Zudem wird die Rolle von Humor und Düften, wie Zimt, im Teamzusammenhalt thematisiert. Starker betont, wie wichtig kooperative Führung ist, um Mitarbeitende in turbulenten Zeiten zu unterstützen und das Unternehmen zu einem stabilen Ort zu machen.

5 snips
May 2, 2024 • 1h 13min
#203: "Deep Work: Endlich wieder konzentriert arbeiten." mit Wirtschaftspsychologin Vera Starker
Vera Starker, Wirtschaftspsychologin und Bestseller-Autorin, erklärt die Herausforderungen des fokussierten Arbeitens in unserer modernen Welt. Sie beleuchtet die schädlichen Auswirkungen von Multitasking und Ablenkungen, die durch digitale Medien verstärkt werden. Vera diskutiert, wie wichtig Routinen und Zielorientierung sind, um Deep Work zu praktizieren, und gibt Einblicke in neue Ansätze für effektive Meetings. Zudem ermutigt sie Zuhörer, über den Tellerrand hinauszudenken und Lösungen zur Förderung von Konzentration zu entwickeln.

Jun 11, 2025 • 47min
#124: Zuversicht ist Arbeit – mit Vera Starker
In dieser Folge spricht Vera Starker, SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Expertin für neue Arbeitswelten, über ihr Buch „Zuversicht - die neue Führungskraft“. Sie erklärt die Bedeutung von Zuversicht als Schlüssel zu erfolgreicher Selbstführung, besonders in Krisenzeiten. Vera teilt praktische Tipps zur Förderung von Resilienz und Optimismus in Teams und betont die Wichtigkeit der Selbstreflexion. Humor, Anekdoten und die Kraft der Gemeinschaft werden als wertvolle Werkzeuge hervorgehoben, um positive Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Dec 13, 2024 • 47min
Return to office: Wie wird aus dem Gegeneinander ein Miteinander?
Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin und Transformationsberaterin mit Fokus auf New Work und hybrider Zusammenarbeit. Sie erörtert, wie die Rückkehr ins Büro gestaltet werden kann, um das Miteinander zu fördern. Starker spricht über die Bedeutung einer positiven Arbeitskultur und die Herausforderungen hybrider Arbeitsmodelle. Zudem wird die Zunahme von Meetings nach der Pandemie thematisiert und die Notwendigkeit, Entscheidungen transparent zu kommunizieren. Ihre Erfahrungen mit Experimenten zur Rückkehr ins Büro bringen wertvolle Einsichten.

Jul 13, 2023 • 58min
Folge #46 mit Vera Starker über fokussiertes Arbeiten und die Zukunft der Arbeit
Vera Starker ist Autorin und Beraterin für Transformation und Neues Arbeiten mit umfangreicher Erfahrung in Medizin und Industrie. Sie diskutiert die Herausforderungen von Transformationsprozessen in Unternehmen und die Bedeutung von Open Innovation. Vera hebt hervor, wie wichtig Fokusarbeit in modernen Arbeitsfeldern ist und kritisiert die gängigen Ablenkungen durch Bürokultur. Außerdem erörtert sie die Rolle von KI in der Zukunft der Arbeit und nennt essenzielle Kompetenzen für die kommenden Jahre, wie Fokusfähigkeit und psychologisches Empowerment.

Feb 22, 2023 • 43min
Future Fit Company #36 - New Work in der Medizin mit Vera Starker
Vera Starker, Wirtschaftspsychologin und Co-Founderin von Next Work Innovation, erforscht die Umsetzung von New Work in der Medizin. Sie fordert einen Perspektivwechsel vom Problem- zum Lösungsgedanken, um die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen zu verbessern. Starker diskutiert die Herausforderungen des DRG-Systems und plädiert für mehr Selbstorganisation in Kliniken. Außerdem betont sie die Bedeutung von Führung als Unterstützung für die Teams und nennt positive Beispiele für New Work, die Mut machen.

Nov 18, 2022 • 28min
Vera Starker: Konzentriert arbeiten
Vera Starker ist Wirtschaftspsychologin und forscht beim Think Tank Next Work Innovation über effizientes Arbeiten. Sie spricht über den wirtschaftlichen Verlust von 58 Milliarden Euro durch Unterbrechungen im Arbeitsalltag. Vera empfiehlt feste Fokuszeiten am Morgen und strukturierte Meetings, um die Produktivität zu steigern. Zudem betont sie die Wichtigkeit von Selbstorganisation und dass Homeoffice nicht automatisch zu mehr Effizienz führt. Unterschiede zwischen Introvertierten und Extrovertierten sind ebenfalls zentrale Themen, ebenso wie die Auswirkungen einer möglichen Vier-Tage-Woche.


