Auch interessant! cover image

Auch interessant!

#114 KI und Gesellschaft - mit Joscha Bach

Apr 14, 2025
Joscha Bach, ein deutscher Philosoph und Kognitionswissenschaftler, diskutiert die spannende Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und Gesellschaft. Er beleuchtet, wie KI sowohl als Werkzeug der Überwachung als auch zur Stärkung individueller Stimmen wirken kann. Zudem wird die Komplexität des freien Willens und die Herausforderungen bei der Erkennung von Autoritäten thematisiert. Bach geht auch auf die philosophischen Aspekte in Stanislaw Lems Werk ein und reflektiert persönliche Erfahrungen mit politischen Ideologien und deren Auswirkungen auf das individuelle Denken.
02:33:46

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Joscha Bach schildert, wie seine Neugier auf philosophische Fragen in der Kindheit seine wissenschaftliche Laufbahn prägte.
  • Er kritisiert die gegenwärtige Forschung, die sich oft auf sichere Themen konzentriert und radikale Ideen nicht fördert.

Deep dives

Joscha Bachs Weg zur Philosophie und Wissenschaft

Joscha Bach beschreibt, dass seine Neugier auf philosophische Fragen schon in der Kindheit begann, als er klassische Philosophen las und erkannte, dass sie ähnliche Fragen stellten wie er. Diese Entdeckung führte ihn dazu, sich der Wissenschaft zuzuwenden, in der Hoffnung, Erkenntnisse über den Geist und das Denken zu gewinnen. Er äußert jedoch seine Enttäuschung darüber, dass viele grundlegende Fragen noch immer ungelöst sind und die Forschung in Sicherheitsthemen gefangen scheint. Trotz dieser Ernüchterung hat seinen Weg in die Akademia geprägt und ihn gleichzeitig dazu bewegt, neue Herausfoderungen in der Künstlichen Intelligenz zu suchen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner