

#114 KI und Gesellschaft - mit Joscha Bach
13 snips Apr 14, 2025
Joscha Bach, ein deutscher Philosoph und Kognitionswissenschaftler, diskutiert die spannende Verbindung zwischen künstlicher Intelligenz und Gesellschaft. Er beleuchtet, wie KI sowohl als Werkzeug der Überwachung als auch zur Stärkung individueller Stimmen wirken kann. Zudem wird die Komplexität des freien Willens und die Herausforderungen bei der Erkennung von Autoritäten thematisiert. Bach geht auch auf die philosophischen Aspekte in Stanislaw Lems Werk ein und reflektiert persönliche Erfahrungen mit politischen Ideologien und deren Auswirkungen auf das individuelle Denken.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bachs philosophischer Ursprung
- Joscha Bach las als Kind klassische Philosophen.
- Er stellte fest, dass sie ähnliche offene Fragen hatten wie er.
Wandel in der Wissenschaft
- Universitäten wählen Wissenschaftler nicht mehr nach außergewöhnlichem Geist aus.
- Stattdessen werden Personen priorisiert, die den Job brauchen und bestehende Methoden anwenden.
MikroPsi und Bachs Weg
- Joscha Bach entwickelte MikroPsi, ein Emotionsmodell, in Anlehnung an Dietrich Dörners Psi-Theorie.
- Er verließ die Akademie und gründete Startups, kehrte aber später ans MIT und Harvard zurück.