
Achtsam - Deutschlandfunk Nova
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Latest episodes

10 snips
May 7, 2025 • 45min
Buddhistische Tugenden - Wie sie uns und der Welt helfen
Die sechs zentralen Tugenden des Buddhismus, bekannt als Paramitas, sind Schlüssel für persönliches Wachstum und Wohlbefinden. Großzügigkeit wird als entscheidend für die Lebensqualität erkannt, während Studien die positiven Effekte auf das Gehirn belegen. Achtsamkeit spielt eine wichtige Rolle im ethischen Verhalten und stärkt zwischenmenschliche Beziehungen. Praktische Meditationstechniken helfen, negative Emotionen abzubauen und Tugenden wie Mitgefühl und Geduld zu fördern. Eine geführte Meditation bietet die Möglichkeit, diese Konzepte direkt zu erleben.

Apr 30, 2025 • 42min
Das Glücksdiktat - Müssen wir glücklich sein?
Menschen, die glücklich sind, haben eine größerer Kapazität für Empathie. Aber müssen wir immerzu glücklich sein? In dieser Woche sprechen Diane und Main Huong in Achtsam über das "Glücksdiktat" und hinterfragen, was Social Media womöglich damit zu tun hat.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Edgar Cabanas, Eva Illouz (2019): Das Glücksdiktat – Und wie es unser Leben beherrscht. Suhrkamp (Insel). **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Glücklich sein: Wie Positive Psychologie und Achtsamkeit helfen könnenZufriedenheit: Wie wir erkennen, was uns glücklich machtBedingungsloses Grundeinkommen: Zufriedener durch finanzielle Sicherheit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

7 snips
Apr 23, 2025 • 43min
Mindfulness City - Wie wir Städte achtsam denken
In Bhutan entsteht eine innovative Achtsamkeitsstadt, die das Wohlbefinden ihrer Bürger priorisiert. Die Sendung beleuchtet das Konzept des Bruttonationalglücks als alternative Wohlstandsmaßnahme und untersucht, wie psychologisches Wohlbefinden und soziale Gerechtigkeit miteinander verknüpft sind. Kulturelle Diversität und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle in der Stadtgestaltung. Zudem wird die Wichtigkeit von Selbstwirksamkeit betont, um sichere Räume und grüne Oasen zu schaffen. Eine meditative Reise in eine imaginäre 'Stadt des Glücks' rundet das Thema ab.

Apr 16, 2025 • 21min
Facts Feelings: Psychotherapie - Welche Form ist die richtige für mich?
Heute haben wir eine Folge unseres Podcasts Facts & Feelings für euch: Nikolina leidet unter Angststörungen und Depressionen und war deshalb lange in Verhaltenstherapie. Für sie nicht die richtige Therapieform, deshalb hat sie umgeschwenkt. Ein Psychotherapeut erklärt, was es für eine erfolgreiche Therapie braucht.**********Quellen aus der Folge:Herpertz, S., C. & Schramm, E. [Hrsg.] (2022). Modulare Psychotherapie. Schattauer. ISBN 978-3608401479Weber, R. (2023). Gruppentherapie - Quo vadis?. Ärztliche Psychotherapie. 18(2). 133-137.**********HörtippHier zählt eure Gefühlswelt, eure Story. Mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Neue Folgen gibt's immer montags, mittwochs und freitags.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Verzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Psyche und Geld: Private Therapie als Kassenleistung – eine AnleitungPsychische Erkrankungen: Therapie mit KI**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Apr 9, 2025 • 46min
Zittern - Wie wir Selbstregulation trainieren
Es gibt verschiedene Wege, ein Trauma und Stress zu verarbeiten. Psychologin Main Huong und Diane sprechen in dieser Folge über die Ansätze TRE und Somatic Experience. Dabei nehmen wir den Körper zu Hilfe, um Vergangenes zu verarbeiten. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:39:34:08 - Übung zur Körperwahrnehmung**********Quellen aus der Folge:Kuhfuß, M., Maldei, T., Hetmanek, A., & Baumann, N. (2021). Somatic experiencing–effectiveness and key factors of a body-oriented trauma therapy: a scoping literature review. European journal of psychotraumatology, 12(1), 1929023.Lynning, M., Svane, C., Westergaard, K., Bergien, S. O., Gunnersen, S. R., & Skovgaard, L. (2021). Tension and trauma releasing exercises for people with multiple sclerosis–An exploratory pilot study. Journal of Traditional and Complementary Medicine, 11(5), 383-389.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Levine, P. A. (2012). Vom Trauma befreien: Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen. Kösel-Verlag.Nibel, H., & Fischer, K. (2024). Neurogenes Zittern: Stress & Spannungen lösen. Das Original-TRE-Übungsprogramm. TRIAS. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwindenEMDR und Tapping: Achtsam belastende Erlebnisse verarbeitenMentale Belastung: Wie Stress weniger stressig sein kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Apr 2, 2025 • 40min
Handeln trotz Angst - Achtsam Mut finden
Die Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden.**********Quellen aus der Folge:Christopher J. Keller: Courage, psychological well-being, and somatic symptoms. Clinical Psychology Dissertations, 17, 2016.Pang, D., & Ruch, W. (2019). The mutual support model of mindfulness and character strengths. Mindfulness, 10, 1545-1559.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Budde, M.R. (2023). How we learn tob e brave. Decisive Moments in Life and Faith. Authentic. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Motivation: Achtsam ambitioniert sein und nach dem Warum fragenLebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?Zyklus: Die Superpower Menstruation achtsam nutzen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Mar 26, 2025 • 43min
Achtsam ambitioniert sein - Wie wir unser Warum finden
Wer ehrgeizig oder ambitioniert ist, lebt eher zukunftsgerichtet. Achtsamkeit hingegen beschreibt die Fähigkeit, in der Gegenwart zu verweilen. Wie geht das zusammen? **********Quellen aus der Folge:Blackwell, S. E., Rius-Ottenheim, N., Schulte-van Maaren, Y. W., Carlier, I. V., Middelkoop, V. D., Zitman, F. G., ... & Giltay, E. J. (2013). Optimism and mental imagery: A possible cognitive marker to promote well-being?. Psychiatry research, 206(1), 56-61.
**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bregman, R. (2024). Moralische Ambitionen. Rowohlt.Nhat Hanh, T. & Cheung, L. (2023). Achtsam essen – achtsam leben. Knaur Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ziemlich ambitioniert: Wenn wir uns zu viel vornehmenDurchziehen: Wie wir in harten Phasen weitermachenHate Speech: Wie wir uns vor Hass im Netz schützen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Mar 19, 2025 • 42min
Hate Speech - Achtsam mit Hass umgehen
Fast jeder oder jede Zweite wurde online schon mal beleidigt. Was können wir machen, wenn wir Zielscheibe von Hass werden? Achtsamkeit kann ein Weg sein, uns selbst zu schützen.
*****
Anlaufstellen bei Hass im Netz:
- Gemeinnützige Organisation HateAid
- Start-up So Done**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:35:53 - Übung zum Umgang mit Hasskommentaren**********Quellen aus der Folge:Das NETTZ, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, HateAid und Neue deutsche Medienmacher*innen als Teil des Kompetenznetzwerks gegen Hass im Netz (Hrsg.) (2024): Lauter Hass – leiser Rückzug. Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Berlin.Liu, M., Wu, B., Li, F., Wang, X., & Geng, F. (2022). Does mindfulness reduce trolling? The relationship between trait mindfulness and online trolling: The mediating role of anger rumination and the moderating role of online disinhibition. Journal of Affective Disorders, 301, 36-43.Wright, S., Day, A., & Howells, K. (2009). Mindfulness and the treatment of anger problems. Aggression and Violent Behavior, 14(5), 396-401.**********Dieses Thema belastet dich?Hier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten bei psychischen ProblemenHier findest du eine Übersicht zu Hilfsangeboten bei Gewalt und Missbrauch**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Aktivismus-Burn-out: Helfen, ohne dabei auszubrennen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Mar 12, 2025 • 38min
Unser Zyklus - Achtsam im Rhythmus leben
Der Menstruationszyklus ist ein Auf und Ab: In manchen Phasen sollten Menstruierende kreativ sein und in anderen auf ihren Vitamin-D-Spiegel achten. Wie können Menstruierende besser mit dem Zyklus im Einklang sein?**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:35 - Achtsamkeitsübung für die Menstruationsphase**********Quellen aus der Folge:Nayman, S., Schricker, I. F., Grammatikos, I. F., Reinhard, I., & Kuehner, C. (2024). Induced ruminative and mindful self-focus in daily life across the menstrual cycle in women with and without premenstrual dysphoric disorder. Behaviour Research and Therapy, 183, 104630.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Super Power Periode – Wie Sie Ihren Zyklus richtig verstehen und seinen Rhythmus für sich nutzen von Maisie Hill, VAK VerlagZyklus im Glück mit 44 Zyklusrezepten von Jessica Rosch, GU Verlag **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psyche und Körper: Wie unser Zyklus uns beeinflusstZyklus: Wie wir die Hochs und Tiefs für uns nutzen könnenGemeinsam menstruieren: Zyklen passen sich unter Freundinnen eher nicht an**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Mar 5, 2025 • 37min
Achtsamkeit und KI - Mit Künstlicher Intelligenz leben lernen
Viele finden die Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz besorgniserregend und nutzen sie daher nicht. Aber möglicherweise bieten KI-Tools auch die Chance zur Selbsthilfe. Wie das konkret gehen kann, ist Thema dieser Folge von Achtsam.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:31:43 - Übung: Eine kurze Meditation, die vor der Nutzung eines Chatbots angewendet werden kann**********Quellen aus der Folge:Studie: D'Alfonso, S. (2020). AI in mental health. Current opinion in psychology, 36, 112-117.
**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Bernhardt, K. "Der KI-Therapeut: Psychische Probleme mit künstlicher Intelligenz überwinden – KI-Tools als erste Hilfe für Betroffene - Mit konkreten Anwendungsbeispielen bei Ängsten, Depressionen und Burnout", Ariston VerlagRosa, H. (2016). "Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung", Suhrkamp Verlag.Rosa, H. (2018). "Unverfügbarkeit", Residenz Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überhöhte Erwartungen: Wie uns Perfektionismus davon abhalten kann, Dinge zu tunMiteinander: Achtsam lobenPersönlichkeitsmuster: Achtsam introvertiert sein**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de