

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
Episodes
Mentioned books

12 snips
Sep 10, 2025 • 46min
Tod, Sinn und Schmerz - Die existenzielle Psychotherapie
In dieser Folge geht es um die tiefgründigen Fragen des Lebens. Die Hosts diskutieren, wie existenzielle Psychotherapie hilft, Sinn zu finden und mit dem Tod umzugehen. Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Akzeptanz von Leid und Vergänglichkeit. Es werden praktische Anregungen zur Identifikation persönlicher Werte gegeben. Der Einfluss von Viktor Frankl und die Verbindung zur Logotherapie sind ebenfalls spannende Themen. Abschließend wird betont, wie wichtig Austausch und Verwundbarkeit in der Auseinandersetzung mit existenziellen Herausforderungen sind.

13 snips
Sep 3, 2025 • 39min
Manipulation und Überzeugen - Achtsam bei uns bleiben
In dieser Folge wird die Kunst der Manipulation unter die Lupe genommen. Mai-Hung erklärt, warum Menschen trotz Achtsamkeit so leicht beeinflussbar sind und welche neurobiologischen Mechanismen dahinterstecken. Die sieben Prinzipien der Überzeugung von Cialdini werden beleuchtet, einschließlich Reziprozität und Knappheit. Außerdem wird erörtert, wie Emotionen wie Wut und Angst politische Einstellungen prägen können. Abschließend wird eine geleitete Meditation zur Emotionsregulation vorgestellt, um Achtsamkeit zu fördern und Manipulation zu erkennen.

13 snips
Aug 27, 2025 • 46min
Narzissmus - Wie wir mit selbstbezogenen Menschen umgehen
Das Thema Narzissmus wird tiefgehend beleuchtet, von den Merkmalen bis hin zu den Herausforderungen im Umgang mit Betroffenen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Gaslighting und dessen psychologischen Folgen. Die Dynamik narzisstischer Beziehungen wird erörtert, inklusive manipulativer Taktiken. Zusätzlich werden hilfreiche Strategien zur Selbstreflexion und zum Setzen von Grenzen vorgestellt. Angeleitete Meditationen fördern Sicherheit und Selbstliebe, während Achtsamkeitsübungen helfen, belastende Gedanken loszulassen.

13 snips
Aug 20, 2025 • 42min
Akzeptanz- und Commitment-Therapie - Partnerschaften achtsam gestalten
Die Hosts diskutieren die Akzeptanz- und Commitment-Therapie und deren Anwendung in Partnerschaften. Sie betonen, dass schmerzhafte Gedanken in Beziehungen normal sind und wie wichtig psychische Flexibilität ist. Automatische Reaktionen können Beziehungen belasten, während Reflexionsfragen Paare unterstützen, positive Erinnerungen zu stärken. Achtsamkeitsbasierte Methoden verbessern die Beziehungsqualität, und die Gottman-Konstante unterstreicht, wie viele positive Interaktionen nötig sind. Selbstfürsorge und liebevolle Kommunikation sind essenziell für harmonische Beziehungen.

17 snips
Aug 13, 2025 • 36min
Coping - Wie wir Bewältigungsstrategien finden
Die Moderatoren diskutieren, wie wir mit belastenden Situationen umgehen können. Sie erklären verschiedene Bewältigungsstrategien und deren Herkunft. Kritische Lebensereignisse werden als entscheidend für unser Wohlbefinden thematisiert. Methoden wie Reframing helfen, negative Erfahrungen in Chancen umzuwandeln. Zudem werden individuelle Strategien zur emotionalen Verarbeitung nach einer Trennung vorgestellt, einschließlich praktischer Übungen, die das Selbstbild stärken.

10 snips
Aug 6, 2025 • 40min
Handeln trotz Angst - Achtsam Mut finden
In dieser Folge dreht sich alles um den Mut in herausfordernden Zeiten. Die Gastgeberinnen diskutieren, was Mut wirklich bedeutet und wie er durch Achtsamkeit gefördert werden kann. Sie erkunden, wie soziale Prägungen unseren Mut beeinflussen und bieten Reflexionsfragen zur Erkundung des eigenen Mutes an. Interessante Studien zeigen, wie Achtsamkeit mit Mut und weniger körperlichen Beschwerden verbunden ist. Außerdem gibt es Tipps für kleine mutige Schritte im Alltag und eine geführte Meditation zur Stärkung von Klarheit und Courage.

20 snips
Jul 30, 2025 • 37min
Ganzheitlich gesund - Wie Körper und Geist zusammen arbeiten
Ganzheitliche Gesundheit betrachtet den Menschen in seiner gesamten Dimension. Der Zusammenhang von Körper und Geist wird durch historische Forschung und Pionierarbeit hervorgehoben. Methoden wie Achtsamkeit und Yoga fördern Selbstfürsorge und Heilung. Die Alexander-Technik wird als wirksame Methode gegen Rückenschmerzen vorgestellt. Ernährung und achtsames Essen spielen eine zentrale Rolle. Zudem wird erläutert, wie soziale Beziehungen das Wohlbefinden beeinflussen und Stressbewältigung über Meditation möglich ist.

11 snips
Jul 23, 2025 • 43min
Schulfach Glück - Wie wir Wohlbefinden schon als Kinder lernen
Glück ist keine fixe Gabe, sondern eine erlernbare Fähigkeit. Die Hosts diskutieren, wie frühzeitige Glücksbildung Resilienz und Wohlbefinden stärkt. Sie erläutern das innovative Schulfach Glück und dessen Module zu Ressourcen und Motivation. Studien belegen, dass Glückstraining nicht nur Schüler, sondern auch Lehrkräfte zufriedener macht. Praktische Übungen wie Dankbarkeit und Achtsamkeit werden vorgestellt. Zudem wird die Bedeutung von Flow-Erfahrungen und Selbstverwirklichung beleuchtet. Der Schlussgedanke? Glück kann jeder lernen!

13 snips
Jul 16, 2025 • 39min
Wenn alles wehtut - Achtsam mit Fibromyalgie umgehen
Der Umgang mit Fibromyalgie wird beleuchtet, einschließlich der häufigen Schwierigkeiten bei der Diagnose und dem emotionalen Stress der Betroffenen. Achtsamkeit wird als wichtiger Ansatz vorgestellt, um Schmerz wahrzunehmen und zu bewerten. Die Rolle von Stress und Traumata in der Schmerzentwicklung wird diskutiert. Außerdem wird die Bedeutung von Selbstfürsorge und Optimismus aufgezeigt. Praktische Tipps zu verschiedenen Therapieansätzen runden das Thema ab, und eine geführte Meditation hilft, den Druck traditioneller Erfolgsmaßstäbe zu verringern.

10 snips
Jul 9, 2025 • 40min
Bedrohliche Ruhe - Die Angst vor Stille aushalten
Die Angst vor Stille wird auf faszinierende Weise beleuchtet. Es wird erklärt, warum viele Menschen unruhig werden und welche Techniken helfen können, die Stille zu akzeptieren. Zudem erfahren wir, wie Stille in sozialen Kontexten wahrgenommen wird und welche Rolle das Default-Mode-Netzwerk spielt. Spannende Forschungsergebnisse zeigen, dass Stille in der Natur positive Effekte haben kann. Schließlich wird eine geleitete Meditation vorgestellt, um stille Momente besser auszuhalten.


