Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Tod, Sinn und Schmerz - Die existenzielle Psychotherapie

12 snips
Sep 10, 2025
In dieser Folge geht es um die tiefgründigen Fragen des Lebens. Die Hosts diskutieren, wie existenzielle Psychotherapie hilft, Sinn zu finden und mit dem Tod umzugehen. Achtsamkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Akzeptanz von Leid und Vergänglichkeit. Es werden praktische Anregungen zur Identifikation persönlicher Werte gegeben. Der Einfluss von Viktor Frankl und die Verbindung zur Logotherapie sind ebenfalls spannende Themen. Abschließend wird betont, wie wichtig Austausch und Verwundbarkeit in der Auseinandersetzung mit existenziellen Herausforderungen sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernidee Existenzielle Therapie

  • Die existenzielle Psychotherapie fokussiert auf Grundfragen wie Endlichkeit, Freiheit, Isolation und Sinn.
  • Sie enthüllt die Weltanschauung des Klienten, damit dieser frei über sein Leben entscheiden kann.
INSIGHT

Frankls Sinnbegriff

  • Viktor Frankl betont Sinnsuche als grundlegenden Antrieb des Menschen.
  • Sinn kann transzendieren heißen: dienen, lieben oder wissenschaftlich wirken.
ADVICE

Achtsamkeit Für Erlebniswerte

  • Übe Achtsamkeit, um Erlebniswerte wie Schönheit und Liebe bewusst wahrzunehmen.
  • Praktiziere Präsenz, damit kleine Alltagsfreuden Sinnstiftung werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app