Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova
undefined
Sep 17, 2025 • 37min

Mattering - Wertvoll sein ist Wohlbefinden

Es gibt einen Satz, der für unser Wohlbefinden essenziell ist, den aber viele Menschen leider gar nicht oder viel zu selten hören: Du bist wichtig! So können wir Mattering kultivieren. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:30:07 - Geleitete Meditation zur Wahrnehmung des Selbstwerts**********Quellen aus der Folge:Flett, G. L. (2022). An introduction, review, and conceptual analysis of mattering as an essential construct and an essential way of life. Journal of Psychoeducational Assessment, 40(1), 3-36.Harter, S., Low, S. M., & Whitesell, N. R. (2003). What Have We Learned from Columbine: The Impact of the Self-System on Suicidal and Violent Ideation Among Adolescents. Journal of School Violence, 2(3), 3–26.Taylor, J., McFarland, M. J., & Carr, D. C. (2019). Age, perceptions of mattering, and allostatic load. Journal of Aging and Health, 31(10), 1830-1849.Paradisi, M., Matera, C., & Nerini, A. (2024). Feeling important, feeling well. The association between mattering and well-being: A meta-analysis study. Journal of Happiness Studies, 25(1), 4.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Tod, Sinn und Schmerz: Die existenzielle PsychotherapieManipulation: Achtsam bei uns bleibenNarzissmus: Wie wir mit selbstbezogenen Menschen umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Sep 10, 2025 • 46min

Tod, Sinn und Schmerz - Die existenzielle Psychotherapie

Wofür sind wir hier? Was sind unsere Werte? Wie gehen wir mit dem Tod um? Diese Fragen klingen zunächst anstrengend, sie sind aber wichtig. Geradezu existenziell. Und deswegen gibt es auch die sogenannte existenzielle Psychotherapie. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:38:52 - Achtsamkeitsübung**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Noyon, A., & Heidenreich, T. (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Beltz.Tacón, A. M. (2011). Mindfulness: existential, loss, and grief factors in women with breast cancer. Journal of psychosocial oncology, 29(6), 643-656. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychotherapie: Das "innere Kind" in den Arm nehmenVerzweifelt gesucht: Wie finde ich einen Therapieplatz?Krisenbewältigung: So funktioniert psychologische Hilfe per Chat**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Sep 3, 2025 • 39min

Manipulation und Überzeugen - Achtsam bei uns bleiben

Wie funktioniert Manipulation? Was passiert dabei im Gehirn und wie können wir achtsam wahrnehmen, ob wir gerade manipuliert werden?**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:33:29 - Geleitete Meditation zur Emotionsregulation**********Quellen aus der Folge:Ramstetter, L. (2021). The political consequences of be (com) ing mindful. How mindfulness might affect political attitudes. Frontiers in Political Science, 3, 673054.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Cialdini, R. B. (2017). Die Psychologie des Überzeugens: wie Sie sich selbst und Ihren Mitmenschen auf die Schliche kommen. Hogrefe.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Aug 27, 2025 • 46min

Narzissmus - Wie wir mit selbstbezogenen Menschen umgehen

Das Thema Narzissmus wird tiefgehend beleuchtet, von den Merkmalen bis hin zu den Herausforderungen im Umgang mit Betroffenen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Gaslighting und dessen psychologischen Folgen. Die Dynamik narzisstischer Beziehungen wird erörtert, inklusive manipulativer Taktiken. Zusätzlich werden hilfreiche Strategien zur Selbstreflexion und zum Setzen von Grenzen vorgestellt. Angeleitete Meditationen fördern Sicherheit und Selbstliebe, während Achtsamkeitsübungen helfen, belastende Gedanken loszulassen.
undefined
Aug 20, 2025 • 42min

Akzeptanz- und Commitment-Therapie - Partnerschaften achtsam gestalten

Bei der Akzeptanz- und Commitment-Therapie geht es um einen wirksamen Umgang mit schmerzhaften Gedanken und Gefühlen sowie um ein erfülltes Leben. Wir sprechen darüber, wie es uns helfen kann, Partnerschaften zu führen. (Wiederholung vom 07.11.24)**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:37:23 - Übung über Werte in der Partnerschaft**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Gottman, J. M., Coan, J., Carrere, S., & Swanson, C. (1998). Predicting marital happiness and stability from newlywed interactions. Journal of Marriage and the Family, 5-22.Winter, F., Steffan, A., Warth, M., Ditzen, B., & Aguilar‐Raab, C. (2021). Mindfulness‐based couple interventions: a systematic literature review. Family process, 60(3), 694-711.Harris, R. (2015). ACT der Liebe – Mit Hilfe der Akzeptanz- und Commitment Therapie unnötige Kämpfe beenden, Differenzen klären und die Beziehung stärken. Arbor.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Aug 13, 2025 • 36min

Coping - Wie wir Bewältigungsstrategien finden

Die Moderatoren diskutieren, wie wir mit belastenden Situationen umgehen können. Sie erklären verschiedene Bewältigungsstrategien und deren Herkunft. Kritische Lebensereignisse werden als entscheidend für unser Wohlbefinden thematisiert. Methoden wie Reframing helfen, negative Erfahrungen in Chancen umzuwandeln. Zudem werden individuelle Strategien zur emotionalen Verarbeitung nach einer Trennung vorgestellt, einschließlich praktischer Übungen, die das Selbstbild stärken.
undefined
Aug 6, 2025 • 40min

Handeln trotz Angst - Achtsam Mut finden

Die Nachrichtenlage kann bedrückend sein. In Zeiten wie diesen brauchen wir Mut. Was Mut ist, wie wir unseren Mut-Muskel stärken können und wie wir mit Achtsamkeit mutiger werden. (Wiederholung vom 02. April 2025)**********Quellen aus der Folge:Christopher J. Keller: Courage, psychological well-being, and somatic symptoms. Clinical Psychology Dissertations, 17, 2016.Pang, D., & Ruch, W. (2019). The mutual support model of mindfulness and character strengths. Mindfulness, 10, 1545-1559.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Resilienz: Wie wir Kraft aus unseren eigenen Ressourcen schöpfenAblehnung: Wie trauen wir uns auf Menschen zuzugehen?Bauch oder Kopf: Wie entscheiden wir uns richtig?**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
9 snips
Jul 30, 2025 • 37min

Ganzheitlich gesund - Wie Körper und Geist zusammen arbeiten

Ganzheitliche Gesundheit ist ein Ansatz, der den Menschen in all seinen Dimensionen – körperlich, geistig, emotional, sozial, intellektuell und spirituell – betrachtet. Und der ihn aktiv in Entscheidungen und Heilungsprozesse miteinbezieht.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:30:32 - Übung: Geleitete Meditation**********Quellen aus der Folge:Pinder, R., Harvey, C.-J., & Fallows, E. (Hrsg). (2025). Essential Lifestyle Medicine. Cambridge: Cambridge University Press. Black, D. S., O’Reilly, G. A., Olmstead, R., Breen, E. C., & Irwin, M. R. (2015). Mindfulness meditation and improvement in sleep quality and daytime impairment among older adults with sleep disturbances: a randomized clinical trial. JAMA internal medicine, 175(4), 494-501. Khoury, B., Sharma, M., Rush, S. E., & Fournier, C. (2015). Mindfulness-based stress reduction for healthy individuals: A meta-analysis. Journal of psychosomatic research, 78(6), 519-528. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychologie: Wie Scannerpersönlichkeiten achtsam mit ihren vielen Interessen umgehen könnenLeben in der Stadt: Achtsam im Großstadtalltag unterwegs seinIntentional Living: Wie wir absichtsvoll leben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Jul 23, 2025 • 43min

Schulfach Glück - Wie wir Wohlbefinden schon als Kinder lernen

Mathe, Deutsch, Chemie und Musik kann man lernen – aber für das persönliche Glück ist jeder selbst verantwortlich. Warum eigentlich?**********Quellen aus der Folge:Fritz-Schubert, Ernst; Saalfrank, Wolf-Thorsten; Leyhausen, Malte (2015). Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden. Pädagogik. Praxis. Beltz. Rahm, Tobias; Heise, Elke (2019). Teaching happiness to teachers-development and evaluation of a training in subjective well-being. Frontiers in psychology, 10, S. 2703. Rahm, Tobias; Oberlehberg, Nicole; Mayer, Axel (2024). Teaching happiness to students–implementation and evaluation of a program aiming at promoting wellbeing in elementary schools. Frontiers in psychology, 15, S. 1289876. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wenn alles weh tut: Achtsam mit Fibromyalgie umgehenBedrohliche Ruhe: Die Angst vor Stille aushaltenVergangenheit bewältigen: Mit transgenerationalen Traumata umgehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
undefined
Jul 16, 2025 • 39min

Wenn alles wehtut - Achtsam mit Fibromyalgie umgehen

Es gibt Menschen, denen tut alles weh – und keiner weiß, warum eigentlich. Die Diagnose kann lauten: Fibromyalgie, auch Faser-Muskel-Schmerz genannt. Achtsamkeit kann helfen, zum Beispiel Meditation, Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Bewegung.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:33:11 - Achtsamkeitsübung**********Quellen aus der Folge:Haugmark, T., Hagen, K. B., Smedslund, G., & Zangi, H. A. (2019). Mindfulness-and acceptance-based interventions for patients with fibromyalgia–A systematic review and meta-analyses. PloS one, 14(9), e0221897.Veehof, M. M., Trompetter, H. R., Bohlmeijer, E. T., & Schreurs, K. (2016). Acceptance-and mindfulness-based interventions for the treatment of chronic pain: a meta-analytic review. Cognitive behaviour therapy, 45(1), 5-31.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:"Der Fibromyalgie-Ratgeber – Trotz Dauerschmerz ein gutes Leben führen" von Holger Westermann **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mindset: Schmerzen mit Gedanken beeinflussenChronische Krankheiten: Achtsam mit Schmerzen lebenSchmerzen, Bio-Drucker, Klatsch & Tratsch**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app