Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Bedrohliche Ruhe - Die Angst vor Stille aushalten

10 snips
Jul 9, 2025
Die Angst vor Stille wird auf faszinierende Weise beleuchtet. Es wird erklärt, warum viele Menschen unruhig werden und welche Techniken helfen können, die Stille zu akzeptieren. Zudem erfahren wir, wie Stille in sozialen Kontexten wahrgenommen wird und welche Rolle das Default-Mode-Netzwerk spielt. Spannende Forschungsergebnisse zeigen, dass Stille in der Natur positive Effekte haben kann. Schließlich wird eine geleitete Meditation vorgestellt, um stille Momente besser auszuhalten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stille Triggert Innere Unruhe

  • Viele Menschen erleben Stille als Auslöser für Grübeln, unangenehme Emotionen und Kontrollverlust.
  • Gesellschaftliches Dauer-Beschäftigtsein macht das Erleben von Stille ungewohnt und bedrohlich.
INSIGHT

Stresstoleranzfenster Erklärt Reaktionen

  • Das Stresstoleranzfenster beschreibt, wann wir handlungsfähig sind versus hyper- oder hypoarousal.
  • Meditation kann Menschen außerhalb dieses Fensters bringen und unangenehme Reaktionen auslösen.
ADVICE

Spezifische Techniken Bei Über- Und Untererregung

  • Mache bei Übererregung beruhigende Techniken wie langsames Ausatmen oder Gehmeditation.
  • Bei Untererregung nutze Orientierungsübungen (Was höre/sehen ich) und halte die Augen offen oder greife einen Gegenstand.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app