
Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen
Der „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft. Ringt der Westen mit Sanktionen Russland nieder? Oder braucht Russlands Wirtschaft Europa gar nicht mehr? Was spielt sich da wirklich ab hinter dem neuen Eisernen Vorhang, seit Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine führt? Eduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent, und Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), liefern nüchterne Analysen und erklären, warum vieles nicht so ist wie oft behauptet.
Abrufbar unter DiePresse.com/podcast und auf allen gängigen Podcatchern.
Redaktion: Eduard Steiner, Julia Pollak
Leitung Audio: Anna Wallner
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com
Latest episodes

Feb 19, 2025 • 39min
#12: Was machten eigentlich die Oligarchen während des Ukrainekrieges?
Die Oligarchen in Russland haben sich während des Ukrainekriegs strategisch angepasst. Einige profitieren trotz Sanktionen von neuen Geschäftsmöglichkeiten, während andere ihre Loyalität zu Putin überdenken. Der Binnentourismus wächst, da mehr Geld im Land bleibt und die Oligarchen daran partizipieren. Gleichzeitig sehnen sich wohlhabende Russen nach Europa und verlagern ihre Geschäfte ins Ausland. Zudem wird das verborgen Potenzial der Mittelklasse und Fachkräfte thematisiert, da sie erkennen, dass ihre Fähigkeiten im Westen mehr geschätzt werden.

Feb 5, 2025 • 34min
#11: Kann Trump Putin wirtschaftlich zum Frieden zwingen?
Trumps Strategien zur Einflussnahme auf Putin und die Rolle von Sanktionen stehen im Fokus. Überraschend steigen die russischen Öl- und Gaseinnahmen, während Russland seine Exporte geschickt nach Asien umleitet. Die Abhängigkeit der USA von russischem Uran sorgt für Spannungen. Unterschiede zwischen russischen und westlichen Wirtschaftsstrategien werden beleuchtet. Schließlich wird die militärische Lage in der Ukraine und deren Einfluss auf die diplomatischen Verhandlungen thematisiert.

Jan 22, 2025 • 33min
#10: Der Wirtschaft geht die Kraft aus. Wie schlimm wird 2025 für Russland?
Die russische Wirtschaft steht unter Druck durch Sanktionen und den Rückgang des Gastransits. Experten analysieren, wie stark der Ukrainekrieg das wirtschaftliche Klima beeinflusst. Gibt es Chancen im Ölsektor trotz neuer Sanktionen? Die Diskussion um die Rolle des Staatssektors im Kontrast zur struggling Privatwirtschaft ist faszinierend. Stagnation und schrumpfende Bevölkerung werfen Fragen zur Stabilität von Putins Regime auf. Wie wird sich Russland bis 2025 entwickeln und sind die Sorgen übertrieben?

Jan 8, 2025 • 42min
#9: In den Fängen der Chinesen – ist Russlands Wirtschaft für Europa endgültig verloren?
Die Auswirkungen des Ukrainekriegs und westlicher Sanktionen auf Russlands Wirtschaft werden eingehend analysiert. Die russische Bevölkerung wendet sich schnell von Europa ab und richtet sich stärker nach China. Dies führt zu einer beeindruckenden Zunahme chinesischer Importe und einer fundamentalen Änderung des Lebensstils der Russen. Experten erörtern auch, ob diese Beziehung eine wahre Partnerschaft oder eine einseitige Abhängigkeit darstellt. Zudem wird die Rolle Chinas als dominierende wirtschaftliche Kraft in Russland beleuchtet.

Dec 18, 2024 • 38min
#8: Warum schrumpft Russlands Bevölkerung nun derart rasant?
Der Bevölkerungsrückgang in Russland steht im Mittelpunkt und ist auf eine massive Auswanderung von Fachkräften zurückzuführen. Der Krieg und wirtschaftliche Sanktionen verschärfen die Situation, und die Rüstungsindustrie dominiert die Wirtschaft. Parallel sinken die Geburtenraten, während die Sterberaten steigen. Historische Vergleiche zur Emigration nach der Oktoberrevolution zeigen die Dramatik der Lage. Zudem wird erörtert, wie Europa versäumt hat, qualifizierte Migranten aus Russland sinnvoll zu integrieren.

Dec 4, 2024 • 33min
#7: Sehen wir nun den Beginn von Russlands wirtschaftlichem Abstieg?
Die russische Wirtschaft gerät zunehmend unter Druck. Hohe Inflation und eine drastische Rubelabwertung setzen der Bevölkerung zu. Sanktionen gegen die Gazprom-Bank verschärfen die Lage weiter, während die Zentralbank um Stabilität kämpft. Der Vergleich mit der Türkei zeigt, wie unterschiedliche Wirtschaftsbedingungen das Geschäftsklima beeinflussen. Ölpreisschwankungen und strategische Überlegungen rund um die Ölförderung werfen zusätzliche Herausforderungen auf. Ist Russlands wirtschaftlicher Abstieg nun endgültig besiegelt?

Nov 20, 2024 • 24min
#6: Hat Russlands mächtigste Frau die Situation nicht mehr im Griff?
Russlands Wirtschaft erweist sich als instabil, die Inflation schießt in die Höhe, während die Zentralbank den Leitzins drastisch anhebt. Unternehmer kämpfen ums Überleben und sind zunehmend pessimistisch über ihre Zukunft. Gleichzeitig wird die Rolle von Elvira Nabiullina, der mächtigsten Frau des Landes, in diesen turbulenten Zeiten betrachtet. Die Spannungen zwischen westlichen Sanktionen und der russischen Wirtschaft balancieren auf der Kippe, wobei interne Konflikte die Lage zusätzlich verkomplizieren. Was bringt die Zukunft für Russland?

Nov 6, 2024 • 32min
#5: Ist Europa wirtschaftlich der große Verlierer und die USA der Gewinner des Ukrainekrieges?
Der Ukrainekrieg hat nicht nur menschliches Leid, sondern auch wirtschaftliche Verlierer und Profiteure hervorgebracht. Experten diskutieren, wie die USA und China in diesem Konflikt gewonnen haben, während Europa unter steigenden Preisen leidet. Zudem wird die Verteidigungsindustrie Europas analysiert und die strategischen Veränderungen vorgestellt. Ein Blick auf die Energiesituation zeigt, dass europäische Staaten zunehmend von russischen Gasimporten unabhängig werden müssen, was die Abwanderung von Unternehmen in die USA verstärken könnte.

Oct 23, 2024 • 34min
#4: Bei welchen kritischen Rohstoffen kann Putin Europa künftig erpressen?
Die geopolitische Abhängigkeit Europas von russischen Rohstoffen wird kritisch beleuchtet. Der Rückgang der Gasimporte ist signifikant, doch einige Ressourcen bleiben problematisch. Der Nickelmarkt im Kontext neuer Technologien zeigt die Komplexität der Abhängigkeiten. Zudem wird die Rolle der Oligarchen und ihre Kontrolle über die Handelsströme thematisiert. Ihre strategischen Manöver könnten in Zukunft zur Erpressung Europas führen. Außerdem wird die Entwicklung von Alternativen und neue Bezugsquellen diskutiert.

Oct 9, 2024 • 28min
#3: Wie viele Milliarden kostet Russland der Krieg gegen die Ukraine eigentlich?
Der wirtschaftliche Druck des Ukraine-Kriegs auf Russland wird intensiv erörtert. Verteidigungsausgaben explodieren und übersteigen die Budgets von vor dem Krieg. Die Konzept der 'Todesökonomie' zeigt auf, wie finanzielle Anreize für Soldaten und Angehörige geschaffen werden. Während die Rüstungsindustrie boomt, kämpft die untere Schicht mit enormen sozialen Ungleichheiten. Rekrutierungsprobleme und die Unsicherheit über offizielle Statistiken werfen Fragen auf, wie lange diese Situation tragbar ist.