Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen

Die Presse
undefined
Apr 9, 2025 • 32min

#15: Hunderte Milliarden auf den Konten – die Russen haben Geld. Aber wie lange hat der Staat noch genug?

Zu Gast ist Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche. Er beleuchtet die überraschende Ansammlung von Tausenden Milliarden Dollar auf privaten Konten der Russen und fragt, wie lange der Staat finanziell stabil bleibt. Zudem diskutiert er, wie Donald Trumps Zollpolitik die russische Wirtschaft und den Ukrainekrieg beeinflussen könnte. Auch die Rolle des Ölpreises und die Stärke des Rubels in Krisenzeiten kommen zur Sprache, während mögliche Privatisierungen und Verstaatlichungen in Russland thematisiert werden.
undefined
Mar 19, 2025 • 47min

#14: Weg zurück – wird Europa bald wieder mehr billiges Russengas kaufen?

Zu Gast ist Johannes Benigni, Strategie- und Risikoberater für internationale Gaskonzerne. Er analysiert die geopolitischen Dynamiken zwischen Europa und Russland im Kontext der Energiekrise. Spannende Gedanken zur möglichen Wiederbelebung russischer Gaslieferungen an Europa werden diskutiert. Benigni beleuchtet die Rolle der USA in dieser Gleichung und die Herausforderungen, die Sanktionen für den russischen Energiemarkt mit sich bringen. Einblicke in die komplexen Beziehungen im Öl- und Gasgeschäft machen die Diskussion besonders fesselnd.
undefined
Mar 5, 2025 • 34min

#13: Westliche Unternehmen in Russland: Pragmatiker, Verräter oder Spielbälle der Politik?

Eine spannende Diskussion über die knifflige Situation westlicher Unternehmen in Russland. Experten erörtern, warum viele Firmen bleiben, obwohl Sanktionen drohen. Auch die Herausforderungen beim Verkauf von Geschäftsanteilen werden thematisiert. Im Fokus steht, wie Oligarchen von den Verlusten europäischer Firmen profitieren. Zudem wird die Rückkehr westlicher Unternehmen und die Rolle von Kirill Dmitriev beleuchtet. Ein komplexes Zusammenspiel aus Politik und Wirtschaft, das die Zukunft der Geschäftswelt in Russland prägen wird.
undefined
Feb 19, 2025 • 39min

#12: Was machten eigentlich die Oligarchen während des Ukrainekrieges?

Die Oligarchen in Russland haben sich während des Ukrainekriegs strategisch angepasst. Einige profitieren trotz Sanktionen von neuen Geschäftsmöglichkeiten, während andere ihre Loyalität zu Putin überdenken. Der Binnentourismus wächst, da mehr Geld im Land bleibt und die Oligarchen daran partizipieren. Gleichzeitig sehnen sich wohlhabende Russen nach Europa und verlagern ihre Geschäfte ins Ausland. Zudem wird das verborgen Potenzial der Mittelklasse und Fachkräfte thematisiert, da sie erkennen, dass ihre Fähigkeiten im Westen mehr geschätzt werden.
undefined
Feb 5, 2025 • 34min

#11: Kann Trump Putin wirtschaftlich zum Frieden zwingen?

Trumps Strategien zur Einflussnahme auf Putin und die Rolle von Sanktionen stehen im Fokus. Überraschend steigen die russischen Öl- und Gaseinnahmen, während Russland seine Exporte geschickt nach Asien umleitet. Die Abhängigkeit der USA von russischem Uran sorgt für Spannungen. Unterschiede zwischen russischen und westlichen Wirtschaftsstrategien werden beleuchtet. Schließlich wird die militärische Lage in der Ukraine und deren Einfluss auf die diplomatischen Verhandlungen thematisiert.
undefined
Jan 22, 2025 • 33min

#10: Der Wirtschaft geht die Kraft aus. Wie schlimm wird 2025 für Russland?

Die russische Wirtschaft steht unter Druck durch Sanktionen und den Rückgang des Gastransits. Experten analysieren, wie stark der Ukrainekrieg das wirtschaftliche Klima beeinflusst. Gibt es Chancen im Ölsektor trotz neuer Sanktionen? Die Diskussion um die Rolle des Staatssektors im Kontrast zur struggling Privatwirtschaft ist faszinierend. Stagnation und schrumpfende Bevölkerung werfen Fragen zur Stabilität von Putins Regime auf. Wie wird sich Russland bis 2025 entwickeln und sind die Sorgen übertrieben?
undefined
Jan 8, 2025 • 42min

#9: In den Fängen der Chinesen – ist Russlands Wirtschaft für Europa endgültig verloren?

Die Auswirkungen des Ukrainekriegs und westlicher Sanktionen auf Russlands Wirtschaft werden eingehend analysiert. Die russische Bevölkerung wendet sich schnell von Europa ab und richtet sich stärker nach China. Dies führt zu einer beeindruckenden Zunahme chinesischer Importe und einer fundamentalen Änderung des Lebensstils der Russen. Experten erörtern auch, ob diese Beziehung eine wahre Partnerschaft oder eine einseitige Abhängigkeit darstellt. Zudem wird die Rolle Chinas als dominierende wirtschaftliche Kraft in Russland beleuchtet.
undefined
Dec 18, 2024 • 38min

#8: Warum schrumpft Russlands Bevölkerung nun derart rasant?

Der Bevölkerungsrückgang in Russland steht im Mittelpunkt und ist auf eine massive Auswanderung von Fachkräften zurückzuführen. Der Krieg und wirtschaftliche Sanktionen verschärfen die Situation, und die Rüstungsindustrie dominiert die Wirtschaft. Parallel sinken die Geburtenraten, während die Sterberaten steigen. Historische Vergleiche zur Emigration nach der Oktoberrevolution zeigen die Dramatik der Lage. Zudem wird erörtert, wie Europa versäumt hat, qualifizierte Migranten aus Russland sinnvoll zu integrieren.
undefined
Dec 4, 2024 • 33min

#7: Sehen wir nun den Beginn von Russlands wirtschaftlichem Abstieg?

Die russische Wirtschaft gerät zunehmend unter Druck. Hohe Inflation und eine drastische Rubelabwertung setzen der Bevölkerung zu. Sanktionen gegen die Gazprom-Bank verschärfen die Lage weiter, während die Zentralbank um Stabilität kämpft. Der Vergleich mit der Türkei zeigt, wie unterschiedliche Wirtschaftsbedingungen das Geschäftsklima beeinflussen. Ölpreisschwankungen und strategische Überlegungen rund um die Ölförderung werfen zusätzliche Herausforderungen auf. Ist Russlands wirtschaftlicher Abstieg nun endgültig besiegelt?
undefined
Nov 20, 2024 • 24min

#6: Hat Russlands mächtigste Frau die Situation nicht mehr im Griff?

Russlands Wirtschaft erweist sich als instabil, die Inflation schießt in die Höhe, während die Zentralbank den Leitzins drastisch anhebt. Unternehmer kämpfen ums Überleben und sind zunehmend pessimistisch über ihre Zukunft. Gleichzeitig wird die Rolle von Elvira Nabiullina, der mächtigsten Frau des Landes, in diesen turbulenten Zeiten betrachtet. Die Spannungen zwischen westlichen Sanktionen und der russischen Wirtschaft balancieren auf der Kippe, wobei interne Konflikte die Lage zusätzlich verkomplizieren. Was bringt die Zukunft für Russland?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app