
Russland - Gas, Sanktionen, Oligarchen
#7: Sehen wir nun den Beginn von Russlands wirtschaftlichem Abstieg?
Dec 4, 2024
Die russische Wirtschaft gerät zunehmend unter Druck. Hohe Inflation und eine drastische Rubelabwertung setzen der Bevölkerung zu. Sanktionen gegen die Gazprom-Bank verschärfen die Lage weiter, während die Zentralbank um Stabilität kämpft. Der Vergleich mit der Türkei zeigt, wie unterschiedliche Wirtschaftsbedingungen das Geschäftsklima beeinflussen. Ölpreisschwankungen und strategische Überlegungen rund um die Ölförderung werfen zusätzliche Herausforderungen auf. Ist Russlands wirtschaftlicher Abstieg nun endgültig besiegelt?
33:10
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die hohe Inflation und die Abwertung des Rubels belasten die russische Bevölkerung stark durch stark steigende Preise für importierte Konsumgüter.
- Die US-Sanktionen gegen den Bankensektor haben erhebliche Unsicherheiten im Markt ausgelöst und die Stabilität der russischen Wirtschaft gefährdet.
Deep dives
Auswirkungen der Inflation auf die russische Bevölkerung
Die hohe Inflation und die Abwertung des Rubels haben spürbare Auswirkungen auf die russische Bevölkerung, insbesondere durch steigende Preise für importierte Konsumgüter. Ungefähr ein Viertel aller Konsumgüter in Russland sind importiert, was bedeutet, dass ihre Preise in direkter Relation zur Rubelabwertung steigen. Diese Preiserhöhungen führen zu einem Anstieg der Inflation, die bereits bei etwa 9 Prozent lag, und belasten die realen Einkommen der Bürger. Auch wenn nicht viele Russen ins Ausland reisen, sind die finanziellen Belastungen durch erhöhte Lebenshaltungskosten und Inflation für die meisten spürbar.