#10/2024: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre Alpbach
Aug 30, 2024
auto_awesome
Hanna Molden, die Witwe von Fritz Molden und Schwägerin des Alpbach-Gründers Otto Molden, teilt bewegende Erinnerungen an das Forum Alpbach. Sie reflektiert über die Entwicklungen und Herausforderungen des Forums und spricht über die Bedeutung der Dorfgemeinschaft. Die Diskussion über die neue vegane Ausrichtung und das steigende Interesse an Veranstaltungen bringt frischen Wind. Zudem wird auf das bevorstehende 80-jährige Jubiläum und die dynamischen Ideen junger Stipendiaten eingegangen, die das Forum bereichern.
Die verstärkte Sichtbarkeit weiblicher Stimmen im politischen Diskurs beim Forum Alpbach unterstreicht die Notwendigkeit vielfältiger Perspektiven in der Politik.
Hanna Molden hebt die Rolle der Digitalisierung hervor und plädiert für eine Rückbesinnung auf die Geschichte und Identität des Forums Alpbach.
Deep dives
Politische Vielfalt und Geschlechterrepräsentation
Bei der politischen Diskussionsrunde im Forum Alpbach waren die weiblichen Stimmen stärker vertreten, da die Spitzenkandidaten von ÖVP, FPÖ und SPÖ durch Frauen ersetzt wurden. Diese 'Elefantinnenrunde' unterstrich die Bedeutung verschiedener Perspektiven in der Politik, auch wenn es für einige der Vertreterinnen herausfordernd war, Positive über die anderen Parteien zu äußern. Daneben wurde die amikaler Atmosphäre zwischen den Regierungsvertretern, wie Vizekanzler Werner Kogler, und der Opposition hervorgehoben. Solche politischen Dialoge fördern nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch das Bewusstsein für Geschlechterfragen in der Politik, was für zukünftige Wahlen von großer Relevanz sein könnte.
Veränderungen und Herausforderungen des Forum Alpbach
Im Interview mit Hannah Molden wurden wesentliche Veränderungen des Forum Alpbach angesprochen, insbesondere die immer stärkere Digitalisierung in den letzten Jahren. Molden reflektierte über ihre jahrzehntelange Verbundenheit mit dem Forum und bemerkte einen signifikanten Verlust an Präsenz von Medien und internationalen Journalisten. Sie wies darauf hin, dass die heutigen Themen und Meinungsführer weniger bekannt sind als in der Vergangenheit, was möglicherweise zu einem Rückgang des medialen Interesses führt. Zudem soll das bevorstehende Jubiläum im nächsten Jahr Anlass bieten, die Geschichte und Identität des Forums stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Jüngere Generation und neue Formate
Ein bemerkenswerter Trend beim Forum Alpbach ist die aktive Teilnahme und Sichtbarkeit jüngerer Generationen, die zunehmend die Programmgestaltung und Themen mitbestimmen. Projekte wie die Pride Parade und Klimastreiks zeigen, dass neue Anliegen und gesellschaftliche Bewegungen Einzug in die Diskussionen halten. Die Podcast-Gespräche reflektierten auch, dass diese Veränderungen mit einer diverseren Teilnehmerstruktur einhergehen, wobei frühere Teilnehmende oft nostalgisch auf die 'guten alten Zeiten' zurückblicken. Diese Dynamik zeigt, dass Alpbach sich weiterentwickelt und an die sich wandelnden gesellschaftlichen Gegebenheiten anpasst, was eine positive Entwicklung für zukünftige Foren darstellt.
Hanna Molden hat eine lange Geschichte mit dem Forum Alpbach. Die 84-Jährige ist die Witwe von Fritz Molden und Schwägerin von Alpbach-Gründer Otto Molden. Anna Wallner hat sie in ihrem Haus besucht. Wie erlebt sie nach all den Jahrzehnten das Forum, was fehlt ihr und was sollte wiederbelebt werden?
Und: Wir ziehen dieses Mal sehr persönlich Bilanz. In einem Gespräch erzählen Anna Wallner und Eva Winroither, wie sie das Forum heuer erlebt haben.
„Was in Alpbach wichtig ist“ ist ein Kongresspodcast: Es erscheint ab 21. August 2024 jeden Tag um 17 Uhr auf der „Presse“-Webseite, in der App auf Apple, Spotify, YouTube und allen gängigen Podcatchern.
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com
Produktion und Schnitt: Georg Gfrerer / Audio-Funnel
Der Presse-Podcast aus Alpbach wird unterstützt von der Erste Group.
Sie möchten mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier geht es zur Webseite der Erste Group.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode