Hörsaal - Deutschlandfunk Nova cover image

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Latest episodes

undefined
Jul 19, 2024 • 1h 7min

The Eras Tour - Taylor Swift bekommt oft vergiftetes Lob

Ein Vortrag des Kulturwissenschaftlers Jörn GlasenappModeration: Sibylle Salewski ********** Sie ist die erfolgreichste Popmusikerin unserer Zeit. Doch das Talent und die Songqualität von Taylor Swift werden immer wieder infrage gestellt, besonders von alten weißen Männern. Ein Vortrag des Kulturwissenschaftlers Jörn Glasenapp. ********** Jörn Glasenapp ist Professor für Literatur und Medien an der Universität Bamberg und bekennender "Swiftie". Seinen Vortrag "Taylor Swift und die alten weißen Männer" hielt er am 2. Juli 2024 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). ********** Schlagworte: +++ Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Kultur +++ Kulturwissenschaft +++ Taylor Swift +++ Swifties +++ Swiftie +++ Lover +++ Folklore +++ Evermore +++ Musik +++ Musikkritik +++ Pop +++ Popmusik +++ Popkultur +++ alte weiße Männer +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Swifties und Co.: Warum wir zu Hardcore-Fans werdenSwiftonomics: Wie die Wirtschaft durch Megastars profitiertMusikbranche: Frauen sind immer noch benachteiligtMusikproduzentin: Professionelles Branchen-Netzwerken für Frauen soll helfen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jul 18, 2024 • 46min

Lehren aus der NS-Zeit - Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand

Ein Vortrag des Historikers Rolf-Ulrich KunzeModeration: Katrin Ohlendorf**********Hinweis: Im folgenden Hörsaal geht es um das Attentat vom 20 Juli 1944. Er wurde vor dem Anschlag auf Donald Trump produziert und nimmt keinen Bezug darauf. **********Am 20. Juli 2024 jährt sich Stauffenbergs Hitler-Attentat zum 80. Mal. Der Historiker Rolf-Ulrich Kunze mahnt: Lehren lassen sich wenn überhaupt nicht aus dem NS-Widerstand ziehen, sondern aus der Zeit davor. Wir müssen jetzt die Demokratie verteidigen, damit Widerstand gar nicht erst nötig wird.Rolf-Ulrich Kunze ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Department für Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Seinen Vortrag mit dem Titel „Wehrhafte Demokratie statt später Widerstand – Wie verteidigen wir unseren Verfassungsstaat?" hat er am 10. Juli 2024 im Generallandesarchiv Karlsruhe gehalten - und zwar auf Einladung des Vereins Lernort Kislau und des Fördervereins Forum Recht.**********Schlagworte: +++ Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Geschichte +++ Nationalsozialismus +++ NS-Zeit +++ Weimarer Republik +++ Weiße Rose +++ Kreisauer Kreis +++ Widerstand +++ Hitler-Attentat +++ 20. Juli 1944 +++ Claus Schenk von Stauffenberg +++ Eugen Gerstenmaier +++ Georg Elser +++ Geschwister Scholl +++ Hans Scholl +++ Sophie Scholl +++ Carl Friedrich Goerdeler +++ Dietrich Bonhoeffer +++ Henning von Tresckow +++ Kurt Schumacher +++ Elisabeth Schumacher +++ Alfred Delp +++ Diktatur +++ Demokratie +++ Verfassung +++ Grundgesetz +++ Rechtsextremismus +++ #niewieder +++ Rechtspopulismus +++ AfD +++ Parteiverbot +++ Erinnerungspolitik +++ Gedenken +++ Gedenkstätte Deutscher Widerstand +++ Hitler +++ Bendlerblock +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:00:01 - Einführung ins Thema und Infos zum Vortrag00:04:29 - Beginn des Vortrags - Einleitung00:11:43 - Teil I: Erinnerungspolitik - Der funktionalisierende Umgang mit dem NS-Widerstand in Deutschland von 1945 bis heute00:30:39 - Teil II: Lehren aus dem NS-Widerstand und Weimar - Was wir tun können, um die Demokratie zu verteidigen00:44:28 - Abmoderation und Hörtipps**********Quellen aus der Folge:Karl Dietrich Bracher: Die deutsche Diktatur - Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus. Köln/Berlin 1969. Peter Hoffmann: Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Brüder. Stuttgart 1992. Michael Burleigh: Die Zeit des Nationalsozialismus - Eine Gesamtdarstellung. Frankfurt am Main 2000. Gerd R. Ueberschär: Stauffenberg - Der 20. Juli 1944. Frankfurt am Main 2004. Eugen Gerstenmaier: Streit und Friede hat seine Zeit - Ein Lebensbericht. Frankfurt am Main u. a. 1980. Alle Quellen findet ihr hier.**********Empfehlungen aus der Folge:www.verfassungsblog.de **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nationalsozialismus: Wie die Demokratie abgeschafft wurdeRechtswissenschaft: So könnte die AfD die Schulen verändernTheodor W. Adorno - Was ist deutsch? Stereotypenbildung befördert den kollektiven Narzissmus**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jul 12, 2024 • 58min

Antisemitismus und Dekolonialismus - Zwei Erzählungen prallen aufeinander

Wie ist es möglich, nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 und der Bombardierung von Gaza in einen konstruktiven Dialog zu kommen? Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema und des Erziehungswissenschaftlers Meron Mendel.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jul 11, 2024 • 49min

NS- Verbrechen - Wer erzählt die Geschichte der Verfolgung von Sinti und Roma?

Ein Vortrag der Kulturwissenschafterlin Yvonne RobelModeration: Sibylle Salewski ********** Während des Nationalsozialismus wurden Sinti und Roma verfolgt und ermordet. Akten und Dokumente der NS-Behörden wurden in der Bundesrepublik von Polizeidienststellen weiterverwendet. Yvonne Robel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Zeitgeschichte in Hamburg. Ihr Vortrag hat den Titel "Der NS-Genozid an Sinti* und Roma*. Zum Wandel von Deutungshoheiten in der Bundesrepublik Deutschland." Sie hat ihn am 6. Juni 2024 an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg gehalten im Rahmen der Vorlesungsreihe Erfahren, Erkunden, Erkennen. Wissensgeschichtliche Perspektiven auf den Nationalsozialismus. ********** Hinweis: In diesem Hörsaal geht es um Verfolgung und Diskriminierung von Sinti und Roma im Wandel der Zeit in Deutschland. In diesem Zusammenhang werden auch zeithistorische Begriffe und Formulierungen zitiert, die heute als rassistisch und diskriminierend empfunden werden. ********** Schlagworte: +++ Sinti +++ Roma +++ Nationalsozialismus +++ Verfolgung +++ Ermordung +++ Anerkennung +++ Zentralrat +++ Dokumente +++ Akten +++ Polizei +++ Bundesrepublik +++**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jul 5, 2024 • 1h 1min

Wahlforschung - Wer einmal populistisch wählt, tut es wahrscheinlich wieder

Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Aiko Wagner Moderation: Sibylle Salewski ********** Eine politische Partei wird nicht nur wegen der Inhalte gewählt, die sie vertritt. Für viele Wählende spielt es eine größere Rolle, wie populistisch eine Partei ist. Aiko Wanger ist DFG-Heisenberg Fellow am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er forscht zu Wahlsystemen, Wahlverhalten und Populismus. Sein Vortrag hat den Titel "Demokratische Repräsentation und Populismus". Er hat ihn am 22. Mai 2024 an der Freien Universität Berlin gehalten im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe "It's representation, stupid?! Das Gleichheitsversprechen in modernen politischen Demokratien". Organisiert wird die Reihe von der Arbeitsstelle für Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland an der FU Berlin. ********** Schlagworte: +++ Wahlen +++ Politik +++ Populismus +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Frankreich und Europa: Wie das Thema Migration die Wahlen beeinflusstSport und Politik: Wie Vereine demokratische Werte transportierenGeschichte: Wie sich Massenwahlen entwickelt haben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jul 1, 2024 • 47min

Frankreich und Europa - Wie das Thema Migration die Wahlen beeinflusst

Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Jutta Hergenhan Moderation: Sibylle Salewski ********** Bei der Europawahl haben in Frankreich extrem rechte Parteien gewonnen. Themen wie Einwanderung und Asyl haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. Was bedeutet das für die Zukunft der EU? Jutta Hergenhan ist Politikwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrums für Medien und Interaktivität an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihr Vortrag hat den Titel "Migrationsdebatten in Frankreich und die Wahl zum Europäischen Parlament". Sie hat ihn am 18. Juni 2024 in Gießen gehalten im Rahmen der Reihe "Europawochen" in Zusammenarbeit mit dem Forschungsnetzwerk Migration und Menschenrechte der JLU Gießen. ********** Schlagworte: +++ Frankreich +++ Europa +++ Wahlen +++ Migration +++ Rassemblement National +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sport und Politik: Wie Vereine demokratische Werte transportierenAfD: Wer hat die Macht?Frankreich: Was will der rechte Shootingstar Jordan Bardella?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jun 28, 2024 • 1h 13min

Sport und Politik - Wie Vereine demokratische Werte transportieren

Ein Vortrag von Jürgen Mittag, Politikwissenschaftler und Historiker Moderation: Sibylle Salewski**********Wie demokratisch ein Sportverband organisiert ist, bestimmt, wie inklusiv und fair er ist. Das gilt für den lokalen Fußballverband genauso wie für die großen internationalen Dachverbände.Jürgen Mittag ist Professor für Sport und Politik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sein Vortrag hat den Titel "Sport und Demokratie - Gehört das zusammen?". Er hat ihn am 6. Mai 2024 in München gehalten im Rahmen der Veranstaltung "Sport und Demokratie" der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sport und Olympiamuseum. **********Schlagworte: +++ Sport +++ Demokratie +++ Inklusion +++ Fairness +++ Sportverein +++ Sportverband +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Fußball: Rassismus auf vielen EbenenHörsaal: Demokratie unter dem Einfluss von Populismus und "Asozialen Medien"In Bewegung kommen: Wie wir uns für Demokratie stark machen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jun 27, 2024 • 36min

Resilienz - Wie wir uns selbst krisenfest machen

Jurij Ryschka, Psychologe und Organisationsberater, teilt spannende Einsichten über Resilienz und wie wir Krisen meistern können. Er spricht über unsere Reaktionen auf Stress und vergleicht sie mit den Überlebensstrategien früherer Generationen. Ryschka erklärt die Phasen des Resilienzprozesses und betont die Bedeutung der individuellen Stressbewältigung. Zudem stellt er effektive Techniken zur Selbstregulation vor und hebt die Rolle von Erholung und Freizeit für unsere Belastbarkeit hervor.
undefined
Jun 21, 2024 • 44min

Prüfungsrecht - Warum KI-Einsatz bei Klausuren erlaubt sein sollte

Ein Vortrag der Rechtswissenschaftler*innen Sarah Rachut und Dirk HeckmannModeration: Katrin Ohlendorf ********** Generative Künstliche Intelligenz wie ChatGBT oder Gemini bei Uniprüfungen benutzen? Verboten! Aber ist das wirklich so? Und wenn ja: Sollte das so bleiben? Die Rechtswissenschaftler*innen Sarah Rachut und Dirk Heckmann plädieren in ihrem Vortrag für einen neuen Umgang mit dem KI-Einsatz an Hochschulen. ********** Dirk Heckmann ist Professor für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der School of Social Sciences and Technology der TU München. Sarah Rachut ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an seinem Lehrstuhl und außerdem Geschäftsführerin des dortigen Forschungsinstituts TUM Center for Digital Public Services (CDPS).Ihr gemeinsamer Vortrag trägt den Titel: "Trust in co-creation: Rechtssichere Hochschulprüfungen mit und trotz ChatGPT - Plädoyer für eine große Studienreform". Aufgezeichnet wurde er am 19. April 2024 im Rahmen des 18. Internationalen For..Net Symposiums 2024, das unter dem Titel stand "Wahrheit – Macht – Rechtsstaat. Generative KI im Spiegel von Recht, Technik und Gesellschaft". Veranstalter des Symposiums war das CDPS, das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation hat als Co­-Veranstalter unterstützt. ********** Schlagworte: +++Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++Wissenschaft +++ Vorträge +++ KI +++ Künstlicher Intelligenz +++ Generative KI +++ Universität +++ Hochschule +++ Prüfungen +++ Klausuren +++ Recht +++ Prüfungsrecht +++ ChatGBT +++ Gemini +++ Ko-Kreation +++ Kokreation +++ Co-Creation +++**********Quellen aus der Folge:Weiterführender Artikel zum Thema von Dirk Heckmann und Sarah Rachut: Rechtssichere Hochschulprüfungen mit und trotz generativer KI. Ordnung der Wissenschaft, Heft 2 / 2024.Präsentation zum VortragTagungsbericht zum 18. Internationale For..Net Symposium**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Netzpolitik: Kann Digitalisierung in Deutschland überhaupt gelingen?Night Science: Kreativitätstools aus der Wissenschaft – Anleitung für GeistesblitzeErkenntnistheorie: Wie wir nach Kant Wissen erlangen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
undefined
Jun 20, 2024 • 45min

Philosophie – KI kann Kunst! ... oder doch nur Kitsch?

Ein Vortrag der Philosophin Dorothea Winter Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Dank der rasanten Entwicklung von KI sind Bild- und Musikgeneratoren irre gut geworden. Sie erschaffen Kunst, die wie menschgemacht wirkt. Aber ist das wirklich Kunst? Und was folgt daraus? Das analysiert die Philosophin Dorothea Winter im Vortrag. Dorothea Winter ist Philosophin und lehrt, forscht und schreibt zu Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. KI und Kunst und KI und Ethik gehören zu ihren Forschungsschwerpunkten. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humanistischen Hochschule Berlin und promoviert gerade bei Julian Nida-Rümelin an der HU Berlin zu Intentionalität und Künstlicher Intelligenz. Ihren Vortrag hat sie im April 2024 extra für den Hörsaal gehalten. Er basiert auf ihrem Buch „KI, Kunst und Kitsch“. ********** Schlagworte: +++ Hörsaal +++ Deutschlandfunk Nova +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Philosophie +++ Künstliche Intelligenz +++ KI +++ Bildgeneratoren +++ Crayion +++ Stable Diffusion +++ Midjourney +++ ChatGBT +++ Gemini +++ Kunst +++ Kitsch +++ Musik +++ Künstler +++ Künstlerinnen +++ Kunstschaffende +++ Technik +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Technikphilosophie: Künstliche Intelligenz und VerantwortungKünstliche Intelligenz: Ist die KI Akteurin oder Werkzeug?Social Media, Big Data und KI: Wie uns Parteien mit Daten und Technologien manipulieren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode