
 Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
 Hörsaal - Deutschlandfunk Nova Narrative im Nahost-Konflikt - Neue Erzählungen für eine friedlichere Zukunft
 8 snips 
 Jan 17, 2025  Florian Zemmin, Professor für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin, beleuchtet die kraftvollen und oft gefährlichen Narrative im Nahost-Konflikt. Er erklärt, wie unterschiedliche Geschichten jede Seite prägen und welche Chancen in einer kritischen Neubewertung dieser Erzählungen liegen. Zemmin erörtert, wie historische Wendepunkte den Konflikt beeinflussen, sowie positive Beispiele für Koexistenz. Außerdem thematisiert er die Rolle extremistischer Narrative und deren Einfluss auf die Gewaltspirale. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Macht der Narrative
- Narrative im Nahostkonflikt prägen die Sichtweisen und rechtfertigen Positionen.
- Sie stiften Sinn und Identität, können aber auch zur Ausblendung von Fakten führen.
Auseinandersetzung mit dem Konflikt
- Hinterfragen Sie die eigene Position zum Nahostkonflikt.
- Berücksichtigen Sie Gegenargumente und andere Perspektiven im wissenschaftlichen Diskurs.
Geschichte und Gegenwart
- Geschichte ist nicht objektiv, sondern wird aus der Gegenwart interpretiert.
- Unsere Zukunftsvorstellungen beeinflussen unsere Sicht auf die Vergangenheit.











