Hörsaal - Deutschlandfunk Nova cover image

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Ukraine - "Dieser Krieg untergräbt die internationale Ordnung"

Jan 10, 2025
Andreas Umland, Politikwissenschaftler und Osteuropaexperte am Stockholm Centre für Eastern European Studies sowie außerordentlicher Professor in Kyjiw, beleuchtet die schwerwiegenden Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Er diskutiert, wie dieser Konflikt die internationale Friedensordnung gefährdet und die geopolitischen Spannungen intensiviert. Zudem thematisiert er die aggressive Rhetorik der De-Ukrainisierung und die Gräueltaten im Krieg, einschließlich der Deportation ukrainischer Kinder und die Rolle Russlands im UN-Sicherheitsrat.
31:19

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zielt nicht nur auf territoriale Kontrolle, sondern auch auf die physische und kulturelle Auslöschung der ukrainischen Identität ab.
  • Die Instabilität, die durch diesen Krieg entsteht, könnte die internationale Sicherheitsordnung gefährden und zu einer Vertrauenskrise in globale Institutionen wie die UN führen.

Deep dives

Die Denazifizierung und De-Ukrainisierung der Ukraine

Eines der offiziellen Kriegsziele Russlands ist die Denazifizierung der Ukraine, was tatsächlich eine De-Ukrainisierung bedeutet. Dies zielt darauf ab, die Ukraine als unabhängige Nation zu beseitigen und kulturelle sowie politische Aspekte der ukrainischen Identität zu eliminieren. Historisch gesehen gibt es keine irredentistischen Ambitionen oder militärischen Auseinandersetzungen der Ukraine vor 2014, was diesen Krieg von vorherigen Konflikten unterscheidet. Die Doktrin des Pannationalismus wird genutzt, um die Existenz eines ukrainischen Nationalstaates zu leugnen und Ukrainer als Teil der russischen Nation zu betrachten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner