Rethinking Resilience cover image

Rethinking Resilience

Latest episodes

undefined
Mar 31, 2025 • 1h 10min

Resilient Guest: Gerhard Moser

Gerhard Moser ist ein führender Experte für körperliche Resilienz und Projektleiter an der Resilienz Akademie, der mit Bergrettungspersonal und Kunstflugpiloten arbeitet. Er teilt seine Erkenntnisse über die Grundlagen der Resilienz, betont die Wichtigkeit von Bewegung, Achtsamkeit, Schlaf und Ernährung. Zudem diskutiert er die Herausforderungen des digitalen Lebensstils und deren Einfluss auf Stress und Regeneration. Atemtechniken, Herzratenvariabilität und Teamdynamik werden behandelt, um Stressbewältigung zu optimieren und die Gesundheit zu fördern.
undefined
Mar 17, 2025 • 1h 8min

Resilientes Feelset

In dieser spannenden Diskussion wird die tiefgreifende Bedeutung von Emotionen für unsere Resilienz beleuchtet. Ein umfassendes Glossar von Gefühlen zeigt, wie Gemeinschaft und Kunst unser Glück prägen können. Der Austausch über die Rolle von Emotionen im Geschäftsleben und persönlichen Beziehungen verdeutlicht, wie Achtsamkeit und Kommunikation Intimität schaffen. Zudem wird die Gefahr emotionaler Dissonanz im Berufsalltag thematisiert, während Strategien zur Förderung von Empathie und Verständnis zwischen Menschen angeboten werden.
undefined
34 snips
Mar 3, 2025 • 1h 1min

Resilientes Toolset

In dieser Folge dreht sich alles um Resilienz-Tools und deren Bedeutung im Alltag. Die Gesprächspartner beleuchten, wann Werkzeuge wirklich helfen und vermeiden die "Tooligan-Falle". Atemtechniken werden als Schlüssel zur Steigerung von Motivation und Konzentration diskutiert. Achtsamkeit wird als Weg zur mentalen Resilienz hervorgehoben, während Emotionen die kreative Resilienz fördern können. Zudem wird die Kraft der Kälte zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und die Rolle individueller Stressregulationsstrategien thematisiert.
undefined
17 snips
Feb 17, 2025 • 48min

Resilientes Skillset

Die Bedeutung von Resilienz und kontinuierlichem Lernen steht im Mittelpunkt. Fähigkeit, Fertigkeit und Kompetenz werden differenziert betrachtet. Empathische Kommunikation spielt eine wesentliche Rolle für Resilienz im Leben. Methoden zur Emotionsregulation und die Kunst des Lernens werden diskutiert. Eine persönliche Mathe-Anekdote verdeutlicht Herausforderungen und visuelle Lernhilfen. Zudem wird thematisiert, wie Identitätsveränderungen mit Resilienztraining zusammenhängen.
undefined
Feb 3, 2025 • 1h 12min

Resilient Guest: Dr. Dr. Sylvain Laborde

Kontrolliere deinen Atem, um dein Herz zu kontrollieren, um dein Hirn zu kontrollieren. Dieser kluge Satz stammt von unserem Resilient Guest in der 26. Folge von "Rethinking Resilience": Dr. Dr. Sylvain Laborde. Sylvain forscht an der Sporthochschule in Köln und ist einer der weltweit führenden Experten zu den Themen Herzratenvariabilität (HRV) und langsamer kontrollierter Atmung. Genau zu diesen spannenden Forschungsfeldern sprechen wir in dieser Folge und tauchen tief ein in die Psychophysiologie des Menschen. Wie wirkt sich Atmung auf das Herz-Hirn-System aus? Was ist die HRV und was sagt sie über Resilienz aus? Wie kann ich die HRV erhöhen? All diese Fragen klären wir in unserem Denkraum mit einem sehr charmanten französischen Akzent von Sylvain. Beaucoup de plaisir! Vertiefende Ressourcen Mehr zu Dr. Dr. Sylvain Laborde und seinen Publikationen Studie zur Vagal-Tank-Theorie Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler www.hejro.de
undefined
39 snips
Jan 20, 2025 • 1h 3min

Resilientes Mindset

Ein resilientes Mindset ist der Schlüssel zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Herausforderungen. Die Bedeutung von Pausen und Planung für Resilienz während stressiger Zeiten wird betont. Flexible Glaubenssätze und Selbstaffirmationen unterstützen in Krisen. Nostalgische Kindheitserinnerungen verbinden Geld, Freundschaft und moralische Entscheidungen. Emotionen werden als essentielle Ressource für persönliches Wachstum hervorgehoben. Die Diskussion verdeutlicht, wie Balance zwischen Positivität und Realität für Resilienz entscheidend ist.
undefined
Jan 6, 2025 • 46min

Seelische Resilienz mit Christina Comnick Part 2

Was stärkt unsere seelische Resilienz in den wirklich schweren Momenten des Lebens? Welche inneren Ressourcen können wir aktivieren, wenn alles ins Wanken gerät? In der dreiundzwanzigsten Folge von „Rethinking Resilience“ setzen wir unser Gespräch mit Christina Comnick fort. Als Expertin für seelische Resilienz teilt Christina ihre Perspektiven auf zentrale Faktoren, die uns helfen, in Krisenzeiten loszulassen und zu vertrauen. Im Fokus stehen dabei Dankbarkeit, Vertrauen, die Kraft von Visionen und die Verbindung zu etwas Größerem – als Schlüssel, um auch in den schwierigsten Momenten inneren Halt zu finden. Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Gemeinschaft und wie wir als Team oder Organisation seelische Resilienz fördern können. Christina zeigt auf, wie Visionen Menschen Orientierung geben und als Ressource in der Resilienzarbeit genutzt werden können. Treten Sie ein in unseren Denkraum und lassen Sie sich von den Ansätzen zur Stärkung der seelischen Resilienz inspirieren – für mehr Vertrauen, Verbundenheit und innere Stärke in herausfordernden Zeiten. Vertiefende Ressourcen Mehr zu Christina Comnick - www.christinacomnick.de Fortbildung Seelische Resilienz an der Resilienz Akademie - www.resilienz-akademie.com/fortbildung-seelische-resilienz Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler www.hejro.de
undefined
Dec 23, 2024 • 55min

Seelische Resilienz mit Christina Comnick Part 1

Christina Comnick, eine Expertin für seelische Resilienz und Projektleiterin an der Resilienz Akademie, diskutiert die tiefen Fragen des Lebens. Sie erläutert, wie seelische Resilienz, auch 'Seelienz' genannt, uns in Krisen helfen kann. Die Verbindung von Seele und Resilienz wird aus psychologischer und philosophischer Sicht beleuchtet. Komplexe Themen wie Verletzlichkeit, innere Stärke und Selbsttranszendenz werden erörtert. Christina gibt Einblicke, wie Vertrauen und Gemeinschaftsgefühl unsere emotionale Widerstandsfähigkeit stärken können.
undefined
Dec 9, 2024 • 36min

Resilienztraining Part 2

Im zweiten Teil des Gesprächs über Resilienztraining geht es um die entscheidende Rolle von Auftragsklärungsgesprächen für Lernerfolge. Die Differenzierung zwischen Problemen und Herausforderungen wird hervorgehoben, sowie die Unterstützung durch Führungskräfte. Zudem wird die Wichtigkeit des Transfers von gelernten Inhalten in den Alltag betont. Das Training soll an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, während der Zusammenhang zwischen Resilienz und mentaler Gesundheit diskutiert wird. Reflexion über Erfolge stärkt das Wohlbefinden.
undefined
11 snips
Nov 25, 2024 • 36min

Resilienztraining Part 1

Resilienz kann man trainieren! Das Training bietet Raum für Lernen und Austausch, wobei die Dynamik zwischen Teilnehmern eine zentrale Rolle spielt. Emotionen wie Ärger und Frustration werden als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung betrachtet. Die Reise eines Teilnehmers zeigt, wie Wertschätzung und Selbstorganisation Menschen transformieren können. Zudem wird die Bedeutung von Auftragsklärungsgesprächen beleuchtet, um die Effektivität des Trainings zu maximieren. Ein spannender Einblick in die Welt der Resilienz!

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode