Rethinking Resilience

Rethinking: Resilienzcoaching

16 snips
Jul 7, 2025
In dieser Folge wird das Resilienzcoaching intensiv erforscht. Die Sprecher teilen persönliche Erfahrungen und reflektieren über Vertrauen und emotionale Regulierung. Sie diskutieren verschiedene Resilienzarten und betonen die Rolle des Coaches als Facilitator. Atemtechniken und die Bedeutung von emotionaler Energie im Coaching werden vorgestellt. Zudem wird der Einfluss des Mindsets auf die persönliche Entwicklung hervorgehoben. Hören Sie zu, um mehr über das Zusammenspiel von Techniken und innerer Klarheit im Resilienzcoaching zu erfahren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Rubens Coaching-Werdegang

  • Ruben Langwara beschreibt seinen Weg zum Coaching als Entwicklung aus Zuhören und Kompetenzförderung in der Schule.
  • Seine professionelle Emotionscoaching-Ausbildung begann ab 2016 in Berlin bei der Eilert-Akademie.
INSIGHT

Basis Vertrauen im Coaching

  • Vertrauen und Beziehung bilden die Basis jeder Coaching-Beziehung, wichtiger als Methodik.
  • Wissenschaftlich fundierte Ausbildung macht den echten Unterschied in wirksamem Coaching aus.
ADVICE

Coachingraum für Lösungen schaffen

  • Schaffe im Coaching einen sicheren Raum zur Emotionsregulation und Selbstentdeckung.
  • Sei Geburtshelfer der Lösung, indem du die Eigenverantwortung deiner Klienten respektierst.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app