Rethinking Resilience cover image

Rethinking Resilience

Resilient Guest: Max Thinius

Apr 28, 2025
Max Thinius, Europas führender Futurologe, beleuchtet die bedeutenden Unterschiede zwischen Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten in der Zukunftsgestaltung. Er erklärt, wie die digitale Revolution und KI neue Denkansätze erfordert. Auch die Evolution der Familienstrukturen und deren Herausforderungen in modernen Zeiten sowie die Rolle von lokal produzierenden Gemeinschaften werden thematisiert. Thinius betont die Notwendigkeit von Eigenverantwortung und kontinuierlichem Lernen, um Resilienz und Wohlbefinden in einer sich schnell verändernden Welt zu fördern.
01:23:29

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Max Thinius betont den Wechsel von einer Wahrscheinlichkeits- zur Möglichkeitsbrille, um kreatives Denken und positive Zukunftsgestaltung zu fördern.
  • Die Bedeutung von Werten wird hervorgehoben, da sie das Handeln von Individuen und Organisationen leiten und deren Entwicklung beeinflussen.

Deep dives

Die Rolle des Futurologen

Futurologen unterscheiden sich von Zukunftsforschern, da sie nicht nur auf historische Daten zurückgreifen, sondern aktuelle Möglichkeiten betrachten, um die Zukunft zu gestalten. Sie betrachten insbesondere die Flexibilität und die Optionen, die Menschen heute haben, um ihre eigene Zukunft aktiv zu beeinflussen. Ein Beispiel hierfür ist die Zunahme von Homeoffice-Möglichkeiten, die eine neue Form der Arbeitsplatzgestaltung ermöglichen und den Menschen die Kontrolle über ihre berufliche Zukunft geben. Futurologen wissen, dass in der heutigen digitalen Welt die Wahrscheinlichkeiten von Entscheidungen oft durch die Vielzahl an verfügbaren Möglichkeiten übertroffen werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner