

Resilient Guest: Birgit Haus
Jun 9, 2025
Birgit Haus ist die Leiterin des Instituts für Psychosynthese in Köln und eine Expertin für die Arbeit mit dem inneren Kind. Sie diskutiert, wie Kindheitserfahrungen unser Erwachsenenleben prägen. Besonders spannend ist die Auseinandersetzung mit Glaubenssätzen und deren Einfluss auf emotionale Heilung. Zudem wird die Rolle von Selbstliebe für gesunde Beziehungen thematisiert. Das Konzept des resilienten inneren Kindes wird beleuchtet, wobei es als Ressource für persönliches Wachstum in stressigen Zeiten dient.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Inneres Kind als Seelenzugang
- Das innere Kind ist ein reales seelisches Bild, keine bloße Erfindung oder ein abstraktes Konzept.
- Es dient als wertvoller Zugang zur Seele und ihren Bedürfnissen, die uns kohärenter fühlen lassen.
Teilpersönlichkeiten Dialog nutzen
- Erkenne und personalisiere innere Glaubenssätze als Teilpersönlichkeiten.
- Führe Dialoge mit diesen Teilen, um alte Prägungen zu entlarven und neu zu ordnen.
Ich-Bewusstsein als Disidentifikation
- Ich-Bewusstsein entsteht durch Disidentifikation von inneren Anteilen und ist notwendig für Integration.
- Es ist ein unparteiisches Bewusstsein, das nicht mit Teilen identifiziert ist und ermöglicht Ganzheit.