

Emotionale Resilienz: Schuld
21 snips Jun 23, 2025
In einer fesselnden Diskussion wird die Emotion Schuld aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Sprecher erforschen die Unterschiede zwischen Schuld und Scham und teilen persönliche Erfahrungen. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Dankbarkeit und Schuld im Unternehmenskontext thematisiert. Ein interessantes Ausgleichsprinzip zwischen Schuld und emotionalem Wohlbefinden verdeutlicht, wie zwischenmenschliche Kommunikation hierin eine Schlüsselrolle spielt. Vergebung und Verantwortungsübernahme sind entscheidend für emotionale Resilienz.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lang anhaltende Schuld anhand Beispiel
- Ruben beschreibt eine persönliche Schuld-Situation, die Jahre nachwirkt und nur durch gegenseitiges Verständnis aufgelöst wurde.
- Er betont die Wichtigkeit von Überzeugung, dass man wertekongruent handelt.
Schuld vs. Scham erklärt
- Schuld ist eine selbstreflexive Emotion, die unsere Wahrnehmung des eigenen Fehlverhaltens im sozialen Kontext betrifft.
- Sie unterscheidet sich von Scham, die stärker mit der Identität und Selbstverachtung verbunden ist.
Verantwortung übernehmen und Werte ausgleichen
- Übernimm Verantwortung für dein Handeln und reflektiere, welchen Wert du verletzt hast.
- Suche nach Möglichkeiten, Werte wiederherzustellen und Wiedergutmachung zu leisten.