Die Biohacking-Praxis cover image

Die Biohacking-Praxis

Latest episodes

undefined
22 snips
Feb 4, 2025 • 49min

#153: Unsere aktuellen Schwächen, wie wir damit umgehen

Die Sprecher teilen ihre persönlichem Herausforderungen und reflektieren über Motivation und inspirierende Literatur. Sie diskutieren den Verzicht auf Zucker, zwischenmenschliche Beziehungen und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Ein besonders interessanter Aspekt ist die Analyse von ADHS und Essgewohnheiten. Darüber hinaus wird die Kraft von Dankbarkeitspraktiken und der Wert der Endlichkeit für ein erfülltes Leben betont. Humorvolle Anekdoten lockern die ernsten Themen auf, während die persönliche Markenentwicklung beleuchtet wird.
undefined
15 snips
Jan 28, 2025 • 1h 7min

#152: Peptide: Was ist dran am Wunderzeug?

In dieser Folge geht es um die vielfältigen Anwendungen und Heilkräfte von Peptiden. Andreas teilt beeindruckende persönliche Erfahrungen mit BPC-157 und Melanotan. Die Rolle von Wachstumshormon-freisetzenden Peptiden wird beleuchtet, ebenso wie die Bedeutung von Epithalon für Schlaf und Zirkadianrhythmen. Zudem wird die faszinierende Welt der Carvinson-Peptide und ihre Herausforderungen analysiert. Schließlich reflektieren die Sprecher über ihre Biohacking-Erfahrungen und blicken auf spannende zukünftige Themen.
undefined
26 snips
Jan 21, 2025 • 1h 6min

#151: Gen-Test: Die Folge, die dein Leben retten könnte

Dr. Stefan Wöhrer, Genetik-Experte und medizinischer Leiter von Permedio, spricht über die unglaublichen Möglichkeiten der Pharmakogenetik. Andreas erfährt, dass gängige Medikamente für ihn gefährlich sein können. Sie diskutieren die Wichtigkeit von genetischen Tests zur Risikobewertung von Krankheiten wie Dickdarmkrebs und Bluthochdruck. Außerdem wird ein Notfallpass empfohlen, um lebensrettende Informationen bereitzustellen. Ernährungstipps zur Krebsprävention und der Einfluss der Genetik auf die Gesundheit runden das Gespräch ab.
undefined
13 snips
Jan 14, 2025 • 1h 1min

#150: Magnesium, Vitamin D & Co: Wie man’s richtig nimmt

Die Gesprächspartner tauchen tief in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel ein. Besonders spannend ist die Diskussion über die optimale Einnahme von Magnesium und Vitamin D. Sie beleuchten auch die Reihenfolge der Einnahme und den Einfluss von Lebensstil und Alter. Antioxidantien und deren Verwendung im Biohacking kommen ebenfalls zur Sprache. Zudem werden wichtige Tipps zur Lagerung und Kombination von Supplements gegeben, um deren Wirkung zu maximieren. Ein informativer und unterhaltsamer Austausch über Gesundheit und Wohlbefinden!
undefined
Jan 7, 2025 • 44min

#149: Besser sehen: Die besten Augen-Hacks

Augengesundheit erhalten? Andreas und Stefan mit den einfachsten Tricks und wirksamsten Hacks, über Supplements, die helfen, und über Pipi auf dem Bauch.Eine günstige Sehprobentafel gibt es hier. Zur Londoner Studie zu Rotlicht-Anwendung bei altersbedingter Kurzsichtigkeit geht es hier.HigherQi ist die Rotlicht-Marke, bei der Andreas ganz genau auf die Qualität aufpasst – da hat man also die Sicherheit, dass alles passt. Mit dem Code „Stefan10“ gibt es 10 Prozent auf alle Produkte. Zum Instagram-Profil des „Blind Biohacker“ geht es hier.Gutes Magnesium gibt es hier, hier und hier.Zu Vitamin A geht es hier.Preisgünstiges Lutein gibt es hier. Gute Produkte, die Lutein enthalten, sind dieses und dieses.Beim Thema Omega 3 ist das optimale Verhältnis von EPA zu DHA 1:1. Dazu geht man bei Norsan-Produkten so vor, wir haben’s für euch ausgerechnet:Man nimmt das Omega-3 Total Öl, das gibt es hier.Variante 1: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:5 (oder für die, die es ganz genau wissen möchten: 9:22) mit Omega-3 Arktis, das gibt es hier.Variante 2: Man mischt es im Mengenverhältnis 2:1 mit Omega-3 Vegan, das gibt es hier.Sehr viel einfacher ausrechnen lässt sich folgendes: 15% Rabatt gibt’s bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“. Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
undefined
12 snips
Dec 31, 2024 • 52min

#148: Anti-Kater: Das sind unsere Hacks

In dieser Folge dreht sich alles um Tipps, Tricks und Hacks für die Zeit nach dem Feiern. Es werden Methoden vorgestellt, um die Leber zu unterstützen und den Kater zu minimieren. Außerdem wird diskutiert, wie Emotionen das Wasser beeinflussen und welche Nahrungsmittel für die Regeneration nach dem Alkohol hilfreich sind. Humorvolle Experimente und überraschende Erkenntnisse sorgen für spannende Unterhaltung. Abschließend gibt es Einblicke in die Auswirkungen von Zucker und Schlaf auf die Gesundheit.
undefined
Dec 24, 2024 • 1h 17min

#147: Meditation mit Zielscheibe: Schießen als Biohack

„An nichts denken als an diesen Vorgang.“ Andreas erzählt über sein Schießtraining, über Stille im Kopf, Fokus, Gelassenheit, Beherrschung von Körper und Geist (plus HGH und Testosteron). Gäste: Andreas’ Schieß-Trainer Tom Nitsche und David Müller.Alles zu Greyground, zu Tom Nitsche und David Müller und zu ihren Kursen hier.Gutes Magnesium gibt es hier, hier und hier.Einen guten B-Vitamin-Komplex gibt es hier.Ordentliches Theanin gibt es hier. Und mit dem Code 70033082 gibt es 5 Prozent Rabatt. Einen guten Grüntee-Extrakt gibt es hier.  Ashwagandha mit dem Marken-Rohstoff KSM-66 gibt es hier. Kreatin gehört zur Biohacking-Grundausstattung. Ein gutes Produkt ist zum Beispiel dieses. Gutes Kollagen gibt es hier.Der sogenannte „Huberman Testo Stack“ besteht zunächst einmal aus Lifestyle-Maßnahmen. Die haben wir – ebenso wie viele andere Aspekte rund um Testosteron – in dieser Folge der Biohacking-Praxis besprochen.Unterstützen kann man zusätzlich durch verschiedene Supplements:Tongkat Ali gibt es hier.Fadogia Agrestis gibt es hier.Zink gibt es hier. Ein ordentliches Kalium-Präparat gibt es hier.Beim Thema Omega 3 gilt es, das optimale Verhältnis von EPA zu DHA zu erreichen. Das ergibt sich aus einem Mix aus Algen Öl und Alaska-Öl von Norsan. Hier und hier gibt es 15% Rabatt bei der ersten Norsan-Bestellung mit dem Code „biohacker15“. Ordentliches NAC gibt’s hier. Glycin gibt es hier. Glynac, die Kombination von Glycin und NAC, gibt es hier. Die angesprochene Apotheke von Jens Wilke ist im Innsbrucker DEZ zu finden. Und im Web hier. Ein empfehlenswertes Präparat mit Vitamin D3 mit K2 gibt es hier. NMN gibt es hier. Selen gibt es hier.Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
undefined
Dec 17, 2024 • 1h 4min

#146: So hacken wir unser Herz

Die häufigste Todesursache in der westlichen Welt? Herz- und Gefäßerkrankungen. Nun hat Stefans Gentest ausgerechnet in diesem Bereich ein besonders hohes Risiko ausgeworfen. Also aus gegebenem Anlass: Was empfiehlt Andreas, was tut Stefan? Ben Lynch „Schmutzige Gene“ ist ein Standardwerk für alle, die mehr über Genetik wissen wollen. (Und wirklich verständlich geschrieben.) Gibt’s hier. Wer wissen möchte, wieso das Thema Herz und Gefäße für Stefan so wichtig ist: Hier geht’s zur Folge der Biohacking-Praxis, in der Genetik-Experte Stefan Wöhrer den Gentest von Stefan analysiert hat. Gentest einfach, günstig und verständlich: Den Permedio Gentest sowie den Permedio MedikamenteCheck gibt es für alle Hörerinnen und Hörer der Biohacking-Praxis mit bis zu 299 Euro Rabatt. Wie so eine Gentest-Auswirkung aussieht? Stefans Gen-Analysen von Permedio zu den Themen Ernährung, Herz und Gefäße, Immunität und Entzündungen sowie Persönlichkeit gibt es hier zum Download.Den X3 kann man man hier kaufen (oder übrigens auch direkt bei Andreas). Den Klassiker Magnesium gibt es hier, hier und hier in empfehlenswerten Produkten. Ein sehr ordentliches B-Vitamin-Produkt ist dieses hier.D3 und K2 vertragen sich gut. Das hier ist ein gutes Produkt. Nur für die Bestrahlung von Reptilien oder technischen Einsatz geeignet, außer von kompetentem medizinischem Personal anders empfohlen: eine UV-Lampe. Diese hier von Osram ist ein erstklassiges Produkt. Achtung, starke Wirkung, wird sehr heiß! Nattokinase gibt es zum Beispiel hier.Q10 gibt’s hier und hier. Und das angesprochene Paromit (Q10 als Spray) gibt es hier. Beim Thema Omega 3 gilt es, das optimale Verhältnis von EPA zu DHA zu erreichen. Das ergibt sich aus einem Mix aus Algenöl und Alaska Öl von Norsan. Hier gibt es 15% Rabatt bei der ersten Bestellung mit dem Code „biohacker15“. Taurin gibt es hier, mit dem Code „70033082“ gibt es 5% Rabatt.Taurin von Moleqlar gibt es hier. Citrullin gibt es hier. Arginin gibt es hier. Weidenrindenextrakt gibt es hier. Der Begriff „Baby Aspirin“, den Andreas angesprochen hat, meint mininmal dosiertes Aspirin, rund 70-100 mg täglich. Dieses hier ist mit 50 mg Acetylsalicylsäure sehr niedrig dosiert. Hier gibt es die Taurin-Folge der Biohacking-Praxis zum Nachhören.Theanin gibt es hier. Mit dem Code „70033082“ gibt es 5 % Rabatt. Tebonin (Gingkoblatt-Extrakt) gibt es hier.Ein Dankbarkeits-Journal wirkt Wunder. Wirklich. Kann man sich einfach im Web zusammen suchen oder man kauft ein nett gestaltetes. Zum Beispiel dieses.Wieso Andreas und Stefan immer wieder von der Inuspherese reden? Weil sie es selbst erlebt haben, was diese besondere Form der Blutwäsche bewirkt, nachzuhören hier und hier in früheren Folgen der Biohacking-Praxis. Stefan hatte seine Inuspheresen im New Energy Medical Center in Klagenfurt.HigherQi heißt die Rotlicht-Company, bei der Andreas die Qualität der Geräte überwacht. Hier gehts zu Infos und Shop. Mit dem Code „stefan10“ gibt es 10% Rabatt.Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet.  Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier.
undefined
Dec 10, 2024 • 54min

#145: Beleuchtung zuhause: Darauf kommt’s an

Wann welche Lampen aufdrehen, wann einen kleinen Lichtespresso nehmen, wann ist abends Zeit für rot, und welche Lampen sind wirklich böse? Andreas und Stefan mit einer Flicker-Flacker-Folge übers optimale Beleuchten von Wohnräumen. HigherQi ist die Rotlicht-Marke, bei der Andreas ganz genau auf die Qualität aufpasst – da hat man also die Sicherheit, dass alles passt. Mit dem Code „Stefan10“ gibt es 10% Prozent auf alle Produkte. Die Propeaq Brille ist vom Style-Standpunkt her individuell, aber sie wirkt. Gibt’s hier. Den Human Charger, der Blaulicht übers Ohr appliziert (funktioniert!), gibt’s hier. Zum Vitae Light, der Glühbirne mit den unterschiedlichen Farben, geht’s hier. Ziemlich cooles Produkt: Das Mini-Rotlicht von Lichtblock kann abends den Raum dezent erröten lassen und verhindert nachts dank Bewegungsmelder angeschlagene Zehen – und verschont die Melatoninausschüttung. Gibt’s hier. Licht-Espresso für morgens und vormittags, drei Geschmacksrichtungen: Tageslichtlampe, Ringlicht und Zeichentablett. Gibt’s hier, hier und hier.Die Rotlichtbrillen von Prisma wurden gemeinsam mit dem einzigartigen Alexander Wunsch entwickelt. Hier ein Überblick über die Produkte.Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.
undefined
Dec 3, 2024 • 49min

#144: Breitfelds Top 5 crazy Biohacks – nicht nachmachen!

Die Folge mit dem ganz großen Disclaimer: Don’t do this at home! Andreas verrät die Top 5 der verrücktesten Experimente seiner Biohacking-Karriere, Stefan hat seinen Spaß, und Sie hoffentlich auch. (Alle unter 18 hören das nächste Mal wieder zu, ok?) Wir hätten uns wirklich niemals träumen lassen, einmal Einweg-Wickelunterlagen in den Shownotes zu verlinken. Wirklich. Niemals. Aber heute und hier ist es so weit. Und weil wir schon dabei sind: Dieses Set hier tut, was sein Name andeutet. Aber bitte niemals niemals niemals unsachgemäß anwenden.  Ganz und gar unverfänglich, im Gegenteil erstaunlich empfehlenswert: die Echobell. Mehr Info hier. Ein Kapsel-Abfüllgerät ist tatsächlich eine tolle Sache. Ein bisschen eine Fummelei, aber es macht Spaß, man kann sich seine eigenen Multis mixen, und man kann Geld sparen. Ein ordentliches Produkt gibt es zum Beispiel hier. Weil sie angesprochen wurde und weil sie wirklich herzerwärmend ist: hier die Ketamin-Folge der Biohacking-Praxis zum Nachhören. „The Body Electric“ heißt das Standardwerk von Robert Becker zur enormen Rolle der Elektrizität in unserem Organismus. Hier gibt es die deutsche Übersetzung.Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln. Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier. Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier. Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier. Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden. Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen. 

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner