Frisch an die Arbeit

DIE ZEIT
undefined
Jan 19, 2021 • 39min

Wie plant man die Stadt der Zukunft, Frau Polinna?

Cordelia Polinna, Geschäftsführerin des Berliner Stadtplanungsbüros Urban Catalyst und promovierte Stadtplanerin, diskutiert über die Herausforderungen der urbanen Entwicklung. Sie spricht über die Notwendigkeit langfristiger Pläne angesichts des Klimawandels und der Mobilitätswende. Polinna erläutert, wie Bürgerbeteiligung in die Planung integriert wird und welche positiven Veränderungen durch temporäre Projekte erreicht werden können. Zudem betont sie die Schwierigkeiten, alte Gewohnheiten zu verändern, und die Rolle der Politik bei der Umsetzung innovativer Konzepte.
undefined
Jan 5, 2021 • 38min

Wie baut man medizinisches Cannabis an, Herr von der Groeben?

Constantin von der Groeben ist Jurist und Gründer des Start-ups Demecan, das den ersten Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland plant. Er spricht über die Herausforderungen und regulatorischen Hürden beim Aufbau seines Unternehmens. Zudem thematisiert er die langsame Entwicklung des Cannabismarktes im internationalen Vergleich und die Wichtigkeit der Aufklärung von Ärzten. Die emotionalen Achterbahnfahrten des Unternehmertums sowie Sicherheitsaspekte beim Anbau kommen ebenfalls zur Sprache.
undefined
Dec 22, 2020 • 36min

Warum stresst uns Weihnachten so, Eva-Maria Seibel?

Eva-Maria Seibel, Diplom-Psychologin und Familientherapeutin in Berlin, spricht über die psychologischen Herausforderungen der Weihnachtszeit. Sie erklärt, warum Familienbesuche alte Konflikte hervorrufen und wie Rückblicke auf das Jahr belasten können. Besonders junge Erwachsene suchen vermehrt Hilfe, um sich selbst zu verstehen. Seibel thematisiert auch die unterschiedlichen Ansätze der Therapie und die dynamischen Beziehungen in Familien, die während der Feiertage oft ans Licht kommen. Ihr Umgang mit diesen Themen sorgt für neue Perspektiven.
undefined
Dec 8, 2020 • 37min

Wie macht man Basteln zum Beruf, Andrea Potocki?

Andrea Potocki ist die Gründerin von WLKMNDYS, einem der größten deutschen DIY- und Bastelblogs. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg, der von Modedesign zur Kreativbranche führte. Potocki hebt hervor, wie steigende Nachfrage während der Pandemie ihre Bastelsets populär machte. Die Vielfalt der Bastelanlässe, wie Ostern und Halloween, sorgt für ständige Kreativität. Zudem reflektiert sie über den Druck in der Kreativbranche und die Balance zwischen Leidenschaft und beruflichem Erfolg.
undefined
Nov 24, 2020 • 40min

Warum sind Ihre Kunstwerke so teuer, Alicja Kwade?

Alicja Kwade, eine der erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands, spricht über die harte Realität des Kunstschaffens. Sie erklärt, dass Materialwahl und Symbolik in ihren Arbeiten entscheidend sind und gibt Einblicke in die Themen, die sie behandelt: philosophische Fragen und gesellschaftliche Codes. Kwade reflektiert über ihren kreativen Prozess, der weit entfernt von romantischen Vorstellungen ist, und erörtert die Herausforderungen der Preisbildung und die Erwartungen, mit denen Künstler konfrontiert sind.
undefined
Nov 10, 2020 • 37min

Was kann man gegen den Islamismus tun, Imam Doukali?

Mounib Doukali, Imam der El-Iman-Moschee in Hamburg-Harburg, spricht über seine Herausforderungen in der Radikalisierungsprävention und die Bedeutung von Gemeinde und Dialog. Er betont die Notwendigkeit, Jugendliche in ihrer Identität zu unterstützen und Missverständnisse über den Islam abzubauen. Die Corona-Pandemie hat die Gemeinschaftsarbeit belastet, aber auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Doukali hebt hervor, wie wichtig es ist, positive Geschichten über Muslime in Deutschland zu teilen und die Verantwortung eines Imams kontinuierlich weiterzuentwickeln.
undefined
Oct 27, 2020 • 41min

Patricia Cammerata: "Man sieht nicht, dass die Partnerin eine To-do-Liste im Kopf hat"

Patricia Cammerata, Bestsellerautorin und Projektmanagerin, thematisiert die oft unsichtbare geistige Last, die Frauen tragen, wenn es um die Aufgabenverteilung in Familien geht. Sie zieht Parallelen zwischen Projektmanagement und mentaler Belastung im privaten Bereich. Cammerata reflektiert über ihre eigenen Erfahrungen mit Mehrfachbelastung und erklärt, wie wichtig es ist, Verantwortung gerecht aufzuteilen. Zudem diskutiert sie, weshalb es für viele Eltern schwierig ist, Nein zu sagen und zeigt, wie gesellschaftliche Erwartungen das Rollenverständnis prägen.
undefined
Oct 13, 2020 • 37min

Macht Ihnen Fußballspielen noch Spaß, Matthias Ginter?

Matthias Ginter, Bundesliga-Profi und Nationalspieler von Borussia Mönchengladbach, spricht offen über die Herausforderungen und Freuden seines Lebens als Fußballer. Er reflektiert darüber, wie Disziplin und Ernährung seinen Alltag prägen. Ginter erzählt von seinem Werdegang vom SC Freiburg zur Profikarriere und den emotionalen Druck, der mit Erfolgen und Misserfolgen einhergeht. Zudem diskutiert er die vermeintliche Skurrilität von Ablösesummen und die Suche nach Zufriedenheit in einer Welt voller Konkurrenz und öffentlichem Interesse.
undefined
Sep 29, 2020 • 40min

Wie erforscht man Pornos, Madita Oeming?

Madita Oeming, Kulturwissenschaftlerin an der Universität Paderborn und Expertin für Pornografie, begegnet den Herausforderungen ihrer Forschung mit Humor und Tiefe. Sie spricht über den Alltag einer Pornowissenschaftlerin und die ethischen Fragen rund um den Konsum. Oeming beleuchtet die Doppelmoral in der Wahrnehmung von Pornografie und gibt Einblicke in feministischen Porno. Zudem thematisiert sie die Ängste von Eltern in Bezug auf den Pornokonsum ihrer Kinder und die kulturellen Perspektiven, die diese Sorgen prägen.
undefined
Sep 15, 2020 • 40min

Rappt man als Mann anders, Mavi Phoenix?

Mavi Phoenix, ein österreichischer Musiker und trans Mann, spricht über seine spannende Reise der Selbstfindung und Transition. Er erklärt, wie seine körperlichen Veränderungen und die Testosteron-Therapie seine Musik beeinflussen. Zudem reflektiert er über den Druck des Bühnenlebens, die Balance zwischen finanzieller Sicherheit und kreativer Freiheit sowie über das Entstehen seines Albums 'Boys Toys'. Mavi teilt, wie die Pandemie seine kreative Entwicklung geprägt hat und betont die Bedeutung von persönlichem Ausdruck in seiner Musik.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app