Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung cover image

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung

Latest episodes

undefined
Feb 14, 2025 • 14min

Was kann ich gegen meine Nackenschmerzen tun, Herr Glehr?

Mathias Glehr, ein orthopädischer Experte aus Graz und Hartberg, diskutiert die Auswirkungen von Smartphone- und Laptopnutzung auf das muskuloskelettale System. Er erklärt, wie Tech-Neck und Handy-Daumen entstehen und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Körperhaltung. Glehr spricht über Ergonomie im Homeoffice und wie man Nackenschmerzen präventiv begegnen kann. Zudem thematisiert er, wie regelmäßige Bewegungspausen helfen, den negativen Effekten eines bewegungsarmen Lebensstils entgegenzuwirken.
undefined
Jan 31, 2025 • 26min

Warum ist Sitzen das neue Rauchen, Herr Froböse?

Ingo Froböse, Sportwissenschaftler und Bestsellerautor, spricht über die gesundheitlichen Risiken von zu viel Sitzen – ein Problem, das mit dem Rauchen vergleichbar ist! Er gibt praktische Tipps, um einen aktiveren Lebensstil zu fördern. Außerdem diskutiert er, wie man realistische Gesundheitsvorsätze setzt und Minikuren zur Verbesserung des Wohlbefindens in den Alltag integriert. Das Gespräch beleuchtet auch die Bedeutung von Bewegung für alle Lebensphasen und bietet wertvolle Einsichten, um gesunde Gewohnheiten zu fördern.
undefined
Jan 20, 2025 • 14min

#4 Lösungen gegen "Social Stress"

Die Auswirkungen von sozialen Medien auf das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Es wird diskutiert, wie der soziale Vergleich Unsicherheiten verstärken kann. Zudem werden verschiedene Strategien zur Stressbewältigung in der digitalen Welt beleuchtet, darunter die Rolle von Selbstdisziplin. Die Bedeutung gesunder Grenzen und professioneller Unterstützung gegen Social Stress wird hervorgehoben. Auch die Stressbelastungen moderner Wellness-Trends und die Notwendigkeit, die eigene Mediennutzung kritisch zu überprüfen, sind zentrale Themen.
undefined
Jan 19, 2025 • 11min

#3 Im 5 AM Club - ein Selbstversuch

In dieser Folge geht es um den faszinierenden Selbstversuch, früh um 5 Uhr aufzustehen. Die Gastgeber teilen ihre humorvollen Erfahrungen und Struggles mit morgendlichen Routinen. Ein kritischer Blick auf die idealisierten Morgenrituale in sozialen Medien wird geworfen. Es wird diskutiert, wie schädlich der Drang zur Selbstoptimierung sein kann und wie wichtig soziale Beziehungen sind. Schließlich wird betont, dass individuelle Anpassungen oft mehr bringen als starre Regeln beim Streben nach Selbstverbesserung.
undefined
Jan 18, 2025 • 13min

#2 Warum haben wir FOMO?

In dieser Folge dreht sich alles um FOMO, die Angst, etwas zu verpassen. Ein Medienpsychologe und eine Influencerin beleuchten, wie soziale Medien unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Es wird diskutiert, wie Influencer selbst mit diesen Ängsten kämpfen, während sie bei ihren Followern FOMO schüren. Der Einfluss von idealisierten Online-Darstellungen auf unsere Wahrnehmung wird eingehend analysiert. Abschließend werden persönliche Strategien vorgestellt, um den Druck durch soziale Medien zu reduzieren und mehr im Hier und Jetzt zu leben.
undefined
Jan 17, 2025 • 10min

#1 Warum vergleichen wir uns überhaupt?

Die traurige Realität: Rund die Hälfte der Jugendlichen in Österreich leidet unter Stress, der stark mit Smartphones und sozialen Medien verknüpft ist. Begriffe wie FOMO und FOBO zeigen, wie der ständige Vergleich das Selbstbewusstsein drückt. Die Podcast-Diskussion beleuchtet den Teufelskreis von Vergleich, Stress und Selbstwert, insbesondere durch Plattformen wie TikTok und Instagram. Außerdem werden persönliche Einblicke von InfluencerInnen gegeben, die den Druck und die Selbstzweifel hinter ihrer perfekten Online-Präsenz teilen.
undefined
Jan 3, 2025 • 34min

Sind Veganer die gesünderen Menschen, Herr Kolm?

Markus Kolm, Arzt und Autor des Buches "Der Vegan-Doc für alle Fälle", ist Gast und spricht über die gesundheitlichen Aspekte einer veganen Lebensweise. Er thematisiert Vorurteile und Vorteile der pflanzenbetonten Ernährung, sowie essentielle Nährstoffe wie Vitamin B12. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur Vermeidung von Fehlern in der veganen Ernährung. Kolm beleuchtet auch die Gesundheitsaspekte von Fleischersatzprodukten und erklärt die Bedeutung qualitativ hochwertiger Zutatenlisten für eine ausgewogene Ernährung.
undefined
Dec 20, 2024 • 21min

Wie bringen wir unsere Beziehung wieder in Schwung, Nicole Siller?

Nicole Siller, eine erfahrene Beziehungs- und Sexualberaterin sowie Gründerin der Lustakademie, bringt frischen Wind in die Diskussion über Intimität. Sie beleuchtet, wie stressige Zeiten, wie die Adventszeit, die Romantik belasten und betont die Bedeutung offener Kommunikation. Kleine Gesten und Rituale stärken die Beziehung, während die Reflexion über sexuelle Bedürfnisse unerlässlich ist. Zudem erklärt sie, wie sich Beziehungen im Lauf der Zeit entwickeln und neue Wege der Sexualität gefunden werden können.
undefined
Dec 6, 2024 • 23min

Wie schaffe ich es, mich in der Weihnachtszeit nicht zu überessen, Frau Kirchmaier?

Angelika Kirchmaier, Ernährungsexpertin, gibt wertvolle Tipps, wie man in der besinnlichen Zeit kulinarischen Versuchungen widerstehen kann. Sie erörtert die negativen Auswirkungen von übermäßigem Zuckerkonsum auf die Gesundheit und teilt gesunde Alternativen beim Keksebacken. Zudem spricht sie darüber, wie man Heißhunger auf Süßigkeiten vermeiden kann und betont die Bedeutung von Bewegung, um die Feiertage stressfrei zu genießen. Mit praktikablen Strategien fördert sie eine gesunde Balance zwischen Genuss und Wohlbefinden.
undefined
Nov 8, 2024 • 45min

Warum trainieren wir falsch, Herr Neumann?

Arvid Neumann, Sportwissenschaftler und Facharzt für Orthopädie, entlarvt die Fitnesslügen unserer Zeit. Viele trainieren einseitig, während die Qualität der Bewegung entscheidend ist. Seine Expertise beleuchtet die zentrale Rolle der Faszien und die Bedeutung achtsamer Bewegungen für die Gesundheit. Zudem spricht er über die Vorteile von Krafttraining zur Vorbeugung von Osteoporose und ermutigt dazu, die Freude am Sport neu zu entdecken. Neumann schlägt einen ganzheitlichen Ansatz vor, der Alltag und aktive Lebensweise in den Vordergrund stellt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app