Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung cover image

Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung

Latest episodes

undefined
Oct 25, 2024 • 31min

Zum Wiederhören: Was ist dran am Hype um Vitamin D, Frau Amrein?

Karin Amrein, Fachärztin für Innere Medizin und Expertin für Stoffwechselprozesse, entmystifiziert den Vitamin-D-Hype. Sie erklärt, wie wichtig Vitamin D für Knochen, Immunität und Gesundheit ist, spricht über den weit verbreiteten Mangel in Mitteleuropa und identifiziert Risikogruppen. Zudem wird die Validität von Studien zum Thema Vitamin D hinterfragt und klargestellt, dass übermäßige Einnahme zu Vergiftungen führen kann. Mythen über den Schutz vor COVID-19 werden entlarvt, während ein gesunder Lebensstil und geeignete Nahrungsmittel empfohlen werden.
undefined
Oct 11, 2024 • 20min

Wie komme ich an die RSV-Vorsorge für mein Baby, Herr Strenger?

Volker Strenger, ein Kinder- und Jugendfacharzt am LKH Uniklinikum Graz, spricht über die Gefahren des respiratorischen Syncytialvirus (RSV) für Kleinkinder. Er erklärt, wie gefährlich RSV für Neugeborene und ältere Menschen ist und teilt Statistiken zur Erkrankung in Österreich. Das Gespräch beleuchtet neue Impfstrategien und Prophylaxe-Möglichkeiten, einschließlich passiver Immunisierungen für Babys und Schwangere. Strenger gibt zudem praktische Tipps zur Hygiene, um Babys vor Atemwegsinfekten zu schützen.
undefined
Sep 27, 2024 • 27min

Wie kann ich mich vor Brustkrebs schützen, Herr Rinnerthaler?

Gabriel Rinnerthaler, Onkologe und Brustkrebs-Experte an der Universitätsklinik Graz, beleuchtet in diesem Gespräch, wie Frauen ihr Risiko für Brustkrebs senken können. Dabei werden essentielle Lebensstilfaktoren, genetische Einflüsse und die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen thematisiert. Außerdem spricht er über innovative Impfstrategien zur Unterstützung der Behandlung und erklärt die entscheidende Rolle der gemeinsamen Entscheidungsfindung nach der Diagnose. Zunehmende Fortschritte in der Therapie verbessern die Heilungschancen erheblich.
undefined
Sep 13, 2024 • 21min

Wieso bekommen Menschen mit Übergewicht so selten die richtige Therapie, Frau Itariu?

Bianca Itariu ist Fachärztin für Innere Medizin und Expertin für Adipositas. Sie beleuchtet die Herausforderungen für übergewichtige Menschen bei der Therapie und betont die gesellschaftliche Stigmatisierung. Itariu erklärt, wieso Abnehmspritzen selten zum Einsatz kommen und welche Mythen über Gewichtsreduktion verbreitet sind. Sie thematisiert auch den Zusammenhang von Übergewicht und Fruchtbarkeit sowie die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Behandlung für langfristigen Erfolg.
undefined
Aug 30, 2024 • 32min

Wer hilft mir, wenn ich unter Angststörungen leide?

Ursula Luschnig, Expertin der Caritas Kärnten, und Petra Pöschl-Lubei, psychosoziale Beraterin, erörtern die aktuellen Herausforderungen junger Menschen mit psychischen Problemen. Sie beleuchten die Zunahme von Angststörungen und Essstörungen post Pandemie. Eltern erhalten wertvolle Tipps zur Unterstützung ihrer Kinder und zur Förderung eines offenen Dialogs. Zudem wird die schädliche Rolle sozialer Medien auf das Selbstbild diskutiert, mit einem Aufruf zu mehr Medienkompetenz und besseren Rahmenbedingungen für Jugendliche.
undefined
Aug 16, 2024 • 40min

Gefährlicher Sex: Warum erkranken immer mehr Menschen an Syphilis, Herr Haas?

Es ist eine stille Epidemie: In Europa steigen die Fälle von Syphilis, Tripper und Chlamydien massiv an. Kondommüdigkeit ist nur eine Erklärung dafür, die schwindende Angst vor HIV eine andere. Jeden Tag stecken sich weltweit rund eine Million Menschen mit einer sexuell übertragbaren Krankheit an. Und die Zahlen steigen, wie Fachleute und die Weltgesundheitsorganisation warnen. So nahm zwischen 2010 und 2019 die Zahl der Syphilis-Fälle bei den 15- bis 49-Jährigen in Europa um 87 Prozent zu. Doch woran liegt es, dass diese Krankheiten, die durch ein so einfaches Mittel wie ein Kondom verhindert werden können, so stark zirkulieren? Wie gefährlich sind diese Erkrankungen heute noch und was kann jeder selbst tun, um sich zu schützen? All diese Fragen beantworten wir in der neuen Folge von „Ist das gesund?“ mit dem Infektionsspezialisten Bernhard Haas (Kages).
undefined
Aug 2, 2024 • 24min

Wie viele Kilos sind zu viele, Frau Itariu? [Gesund-Rückblick]

Bianca Itariu, Adipositas-Spezialistin und Mitautorin von 'Schlank auf Rezept', spricht über das komplexe Thema Übergewicht. Sie erklärt, wie wichtig es ist, Fettmasse anstelle des Body-Mass-Index zu betrachten. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen bei der Gewichtsregulation und die Rolle biologischer sowie psychologischer Faktoren. Itariu informiert über Abnehmenspritzen und deren soziale Stigmatisierung, während sie Tipps für bewusste Ernährung und nachhaltige Lebensstilanpassungen gibt, um gesunde Gewichtsreduktion zu fördern.
undefined
Jul 19, 2024 • 20min

Darf ich auch bei Hitze sporteln, Frau Keil?

Egal ob zu Hause oder im Urlaub: Wie man mit Hitze gut zurechtkommen kann und was man in die Reiseapotheke einpacken sollte, erklärt in dieser Episode von „Ist das gesund?“ Allgemeinmedizinerin Hildegard Keil. Sommerliche Temperaturen sind toll, wenn man ein Pool oder gleich ein ganzes Meer neben sich hat, um sich abzukühlen. Hat man keine solchen Cool-down-Möglichkeiten oder steigen die Temperaturen extrem an, kann Hitze aber zum Problem werden. Und zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie man diesen vorbeugen kann, worauf man bei Kindern und älteren Menschen achten sollte und ob man trotz hoher Temperaturen sporteln sollte, erklärt Ärztin Hildegard Keil im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx.
undefined
Jul 6, 2024 • 34min

"Wir haben die Unsicherheit gegenüber der Impfung unterschätzt"“

Dieser Podcast startete in der Corona-Pandemie als "Corona-Update", eine der bis heute meistgehörtesten Folgen ist "Kann das Virus auch am Einkaufswagen haften bleiben?" von Sonja Krause. Heute machen wir einen großen Schritt zurück zu diesen Anfängen. Die FH Joanneum hat im Auftrag der Kleine Zeitung eine Studie erstellt, die sich mit der Berichterstattung der Kleinen Zeitung in der Pandemie beschäftigt. Eines vorab: Wir, also die Journalistinnen und Journalisten der Kleinen Zeitung, haben nicht alles richtig gemacht. Was genau wir lernen müssen und was aber auch gut und ausgeworgen war, darum geht es heute in der Folge. Der hauptverantwortliche Studienautor Gabriel Malli ist deswegen bei uns um Studio. Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für „Journalismus und Digitale Medien der FH JOANNEUM“ und promovierter Soziologe wird uns die Erkenntnisse der Studie präsentieren. Vor dem Mikrofon sitzt außerdem der eigentliche Host dieses Podcast, Martina Marx. Martina war maßgeblich an der Berichterstattung in der Pandemie beteiligt. Moderiert wird diese Innensicht von Veronika Höflehner, sie ist ebenfalls Redakteurin der Kleinen Zeitung. Und hier geht es zur Berichterstattung über diese Studie - in dem Artikel finden Sie auch die gesamte Studie. https://www.kleinezeitung.at/steiermark/ennstal/18602108/wie-sich-die-kleine-zeitung-in-der-corona-pandemie-geschlagen-hat
undefined
Jun 21, 2024 • 16min

Ist Salz wirklich so ungesund, Frau Pail?

Chips und Co. gehören für viele zum Fußball schauen, wie aktuell bei der EM in Deutschland, dazu. Es ist auch kein Problem sich hin und wieder die fettig-salzigen Snacks zu gönnen. Doch eigentlich nehmen wir tagtäglich über unsere Ernährung zu viel Salz auf. Was macht das mit unserem Körper? Wie ungesund ist Salz wirklich und in welchen Lebensmittel versteckt es sich? Diese Fragen beantwortet Elisabeth Pail in dieser Episode von "Ist das gesund?". Mahlzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app