AI FIRST Podcast

Felix Schlenther
undefined
10 snips
Mar 14, 2025 • 47min

Wie stelle ich mein Unternehmen rechtssicher für KI auf, Dr. Arno Malcher? (Partner, Malcher.Legal)

Arno Malcher, ein Fachanwalt für IT-Recht und Experte für Künstliche Intelligenz, beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen. Er erklärt, wie Unternehmen eine KI-Policy entwickeln und Mitarbeiterschulungen durchführen sollten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Malcher diskutiert die Haftung für KI-Chatbots im Kundenservice sowie urheberrechtliche Fragen zu KI-generierten Inhalten. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur Einhaltung der EU-KI-Verordnung und zur Vermeidung häufiger Fehler bei der Implementierung von KI.
undefined
Mar 7, 2025 • 45min

Wie baue ich eine KI Use Case Fabrik und nehme dabei die Menschen mit, Dr. Sven Bettermann? (Director Supply Chain Performance, EVONIK)

Sven Bettermann, ehemaliger Global Head of Digitalization bei Evonik und Experte für KI-Transformation in der Chemieindustrie, schildert, wie Evonik über 50 KI-Use-Cases umsetzte und dabei Millionen einsparte. Er betont die zentrale Rolle von Daten und Mitarbeiter-Empowerment in der digitalen Transformation. Herausforderungen bei der KI-Implementierung werden diskutiert, verbunden mit Lösungsansätzen und der Bedeutung der menschlichen Komponente. Ein Beispiel zeigt, wie KI die Effizienz in der Produktion erheblich steigern kann.
undefined
5 snips
Feb 28, 2025 • 40min

Wie mache ich mit KI mein Unternehmenswissen zugänglich, Jan Marquardt? (Gründer & CEO, Zive) 

Jan Marquardt erklärt, wie KI das Wissensmanagement revolutioniert und unstrukturierte Daten effizient verarbeitet. Die Herausforderungen des traditionellen Wissensmanagements und die technische Komplexität hinter KI-Lösungen werden thematisiert. Besonders wichtig ist die Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe, unterstützt durch ein effektives Change Management. Außerdem wird diskutiert, wie viel Zeit gespart und die Effizienz gesteigert werden kann. Ein spannender Ausblick auf die Grenzen und den aktuellen Stand der KI-Adoption in Unternehmen rundet das Gespräch ab.
undefined
12 snips
Feb 21, 2025 • 56min

Wie bringe ich 76% meiner Mitarbeiter dazu, KI produktiv zu nutzen, Florian Grunwald? (Director IT, LAUDA)

Florian Grunwald, Director IT bei Lauda, einem führenden Hersteller von Temperiergeräten, erklärt, wie KI im Mittelstand erfolgreich implementiert werden kann. Er diskutiert die 76% tägliche Nutzung der maßgeschneiderten KI-Plattform "Lauda GPT" und die erzielten Einsparungen von 1,62 Millionen Euro jährlich. Grunwald hebt die Bedeutung einer soliden KI-Strategie hervor und präsentiert konkrete Anwendungsfälle für Machine Learning. Zudem gibt er einen Ausblick auf die zukünftige Rolle von KI in der Firma bis 2025.
undefined
16 snips
Feb 14, 2025 • 54min

Wie meistert Otto die KI-Transformation (60+ Botschafter, 70 Use Cases produktiv, 15.000+ Stunden KI eLearning)? (Frederike Fritzsche, Chief Tech Transformation Officer & Saskia Dupré, Program-Lead))

Dr. Frederike Fritzsche, ab Ende 2024 Chief Tech Transformation Officer bei Otto, und Saskia Dupré, verantwortlich für das Gen AI Programmmanagement, diskutieren die umfassende KI-Transformationsstrategie von Otto. Sie erläutern, wie über 70 KI-Anwendungen implementiert werden und 36.000 Mitarbeiter aktiv einbezogen werden. Besonders spannend ist das AI-Ambassadoren-Programm, das den Wissensaustausch fördert. Zudem werden innovative Gamification-Ansätze zur Mitarbeitereinbindung und die Bedeutung der ethischen Entwicklung von KI beleuchtet.
undefined
4 snips
Feb 7, 2025 • 1h

Wie baue ich Schritt-für-Schritt eine KI-gestützte Bedarfsplanung auf, Sebastian Herz? (Geschäftsleitung, Renfert GmbH)

Sebastian Herz, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Renfert GmbH, spricht über die digitale Transformation in der Dentaltechnik. Er erläutert, wie das Unternehmen während der Pandemie KI in der Bedarfsplanung implementierte und die Planungsgenauigkeit von 85% auf 93% steigerte. Besonders spannend ist die zweijährige Testphase und die Herausforderungen, die bei der Integration in Dynamics 365 auftraten. Herz beleuchtet auch das Make-or-Buy-Dilemma für mittelständische Unternehmen und gibt Einblicke, wie Vertrauen in neue Technologien aufgebaut werden kann.
undefined
28 snips
Jan 31, 2025 • 49min

Wie verändern KI-Agenten unsere Arbeitswelt, Dr. Sebastian Küpers? (Chief Transformation Officer, Plan.net Group)

Sebastian Küpers, Chief Transformation Officer der Plan.net-Gruppe, teilt seine Expertise zur Transformation durch KI-Agenten. Er erklärt, wie autonome Teams heute komplexe Aufgaben effizient lösen können und skizziert eine Zukunft, in der Milliarden von Agenten interagieren. Besonders interessant ist die Diskussion über die Integration solcher Agenten in Unternehmen und die Herausforderungen bei deren Implementierung. Küpers hebt auch hervor, wie KI-Agenten schon heute in Bereichen wie Reiseplanung eingesetzt werden können.
undefined
28 snips
Jan 24, 2025 • 58min

Make AI Fun Again: 6 Learnings für produktive KI-Nutzung im Unternehmen

Aram Azimi, Innovationsmanager bei IKA Hofmann und Treiber der internen KI-Initiative, teilt spannende Einblicke in die Implementierung von KI in einem mittelständischen Unternehmen. Besonders beeindruckend ist der Voice-Bot "Jamie", der die Bearbeitungszeit von 2000 Bewerbungen von mehreren Tagen auf nur sechs Minuten reduzierte. Azimi betont, wie wichtig die sorgfältige Auswahl der Testgruppe und ein spielerischer Ansatz für die Akzeptanz sind. Außerdem diskutiert er die Befähigung der Mitarbeiter zur Entwicklung eigener KI-Lösungen und die Notwendigkeit eines systematischen Wissensaustauschs.
undefined
57 snips
Jan 17, 2025 • 45min

KI-Kompetenzen: Wie BASF 110.000 Mitarbeiter fit für die Zukunft macht

Jasmin Weimüller, AI-Enablement-Lead bei BASF und ehemals Data Scientist, gibt spannende Einblicke in den Aufbau von KI-Kompetenzen in einem großen Unternehmen. Sie erklärt, wie wichtig es ist, Mitarbeiter in KI-Projekte einzubeziehen und beschreibt die Evolution der internen Akademie mit praxisnahen Lernmodulen. Ihre Tipps zur Skalierung von Trainings für 110.000 Mitarbeiter sind wertvoll, besonders für kleine Unternehmen. Zudem diskutiert sie die Zukunft von KI-Kompetenzen im Berufsleben und deren Relevanz in der Personalentwicklung.
undefined
5 snips
Jan 10, 2025 • 41min

KI Prognosen 2025 (2/2) mit Christoph Pacher (State of Process Automation)

Christoph Pacher, Host des State of Process Automation Podcasts und Experte für Prozessautomatisierung, teilt spannende Prognosen für die KI-Welt 2025. Er erklärt, wie KI-Agenten menschliche Arbeitskräfte ergänzen, anstatt sie vollständig zu ersetzen. Die Rolle des KI-Managers wird immer wichtiger, um Akzeptanz und Effektivität zu fördern. Außerdem diskutiert er, welche Unternehmen profitieren werden und wie effektive Schulungsprogramme für KI unerlässlich sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein faszinierender Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app