

Human-Centered AI im deutschen Maschinenbau bei W&H
Wie ein traditionsreicher Maschinenbauer KI nutzt, um Innovationen voranzutreiben und global wettbewerbsfähig zu bleiben — Jürgen Brinkmann, Lead AI Center of Excellence bei Windmöller & Hölscher (W&H), gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Einführung von KI in einem global agierenden Unternehmen mit 3.500 Mitarbeitenden.
Als führender Hidden Champion im Maschinenbau setzt W&H auf generative KI und Assistenzsysteme, um Maschinen smarter, benutzerfreundlicher und effizienter zu machen. Dabei wird klar: KI ist nicht nur eine Technologie, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Von der internen Plattform „Ask Winni“, die Prozesse um 60% effizienter gestaltet, bis hin zur Vision von Maschinen, die mit Menschen kommunizieren – Jürgen zeigt, wie KI die Zukunft des Maschinenbaus prägt.
Zeitstempel:
[00:02:30] Jürgens Einstieg in die Welt der Schwarmintelligenz
[00:05:15] Die Vision von Maschinen, die mit Menschen kommunizieren
[00:12:45] Wie KI in W&H Maschinen integriert wird
[00:22:10] Aufbau des AI Center of Excellence
[00:34:00] „Ask Winni“ – Die interne Plattform für KI-Adoption
[00:43:30] Zukunftsvision: KI in allen Prozessen integriert
Zum Gast: Jürgen Brinkmann
Zum Host: Felix Schlenther
Zum Weiterlesen: AI 2027