

AI FIRST Podcast
Felix Schlenther
Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Episodes
Mentioned books

Sep 19, 2025 • 47min
Wie gelingt unternehmensweite KI-Adaption, Paul Töws? (Head of AI, Melitta Group)
Paul Töws, Head of AI bei der Melitta Group, spricht über die beeindruckende KI-Transformation des Unternehmens. Er erklärt, wie sie mit ChatGPT starteten und inzwischen über 150 Use Cases entwickelt haben. Besonders hervorzuheben sind der erfolgreiche Customer Service-Bot und innovative Anwendungen wie KI-gestützte Analyse von Produktbewertungen. Töws teilt wertvolle Einblicke in den Aufbau des AI-Hubs und die Herausforderungen bei der Skalierung von KI-Lösungen im Mittelstand. Darüber hinaus gibt er praxisnahe Tipps für Unternehmen, die mit KI beginnen wollen.

54 snips
Sep 12, 2025 • 1h 3min
Wie baut man ein AI-First Unternehmen auf, Daniel Khachab? (CEO & Co-Founder, Choco)
Daniel Khachab, CEO und Co-Founder von Choco, einem der ersten AI-First-Unternehmen in Deutschland, teilt sein Wissen über die transformative Kraft von KI in Unternehmen. Er erklärt, wie Choco seine Engineering-Produktivität um 120% steigern konnte und einen Order Agent entwickelte, der Hunderttausende Bestellungen wöchentlich verarbeitet. Zudem diskutiert er den kulturellen Wandel im Unternehmen und die Herausforderungen, die mit dem Einsatz neuer Technologien einhergehen. Seine Erfahrungen beleuchten, wie wichtig die Integration von KI für die Zukunft des Lebensmittelgroßhandels ist.

4 snips
Sep 5, 2025 • 43min
Wie funktioniert Hyperpersonalisierung, Florian Johannsen? (Head of Data Science, Freenet)
Florian Johannsen, Leiter der Data Science bei Freenet, enthüllt die Geheimnisse der Hyperpersonalisierung für 16 Millionen Kunden. Sein Team transformiert 25 Tarife in individuelle Wettbewerbsvorteile durch KI. A/B-Testing wird als essenziell hervorgehoben – wichtiger als die neuesten LLMs. Er teilt, wie Foundation Models Vorhersagen revolutionieren und unstrukturierte Daten zugänglich machen. Johannsen betont die unverzichtbare Rolle des Human-in-the-Loop-Ansatzes für Qualitätssicherung und maßgeschneiderte Kundenansprache im Mobilfunksektor.

23 snips
Aug 29, 2025 • 50min
Was passiert mit einer Kommunikationsagentur durch Large Language Models, Markus Neckar? (Chief AI Officer, Palmer Hargreaves)
Markus Neckar, Chief AI Officer bei Palmer Hargreaves und KI-Pionier, spricht über die transformative Kraft von KI in Kommunikationsagenturen. Er teilt, wie seine Agentur die erste vollständig KI-generierte Kampagne umsetzte und erklärt das Dromedar-Kamel-Modell, welches den Wandel von Asset-Building zu Strategie zeigt. Besondere Aufmerksamkeit schenkt er der Rolle von AI Ambassadors, die den Mitarbeitern beim Umgang mit KI helfen. Zudem erklärt er die Vision von GEO als neuen Standard für Sichtbarkeit in der Agentur-Economie.

7 snips
Aug 22, 2025 • 1h 7min
Wie balanciert man KI-Demokratisierung mit strategischem Impact, Ludwig Pannach? (Head of AI, XXXLutz Gruppe)
Ludwig Pannach, Head of AI bei XXXLutz Gruppe, beleuchtet die Integration von KI im Möbelhandel. Er erklärt, wie die 3-Säulen-Strategie aus Enablement, Impact und Trust die perfekte Balance zwischen demokratisierten KI-Lösungen und strategischen Projekten schafft. Zudem spricht er über First Principles Thinking zur Förderung innovativer Ansätze und die Notwendigkeit, unrealistische Erwartungen des Managements zu managen. Pannach betont die Bedeutung von Compliance und innovativen Technologien wie Computer Vision, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Aug 15, 2025 • 35min
Wie funktioniert KI-Governance in einer Bank, Julia Sterling? (Head of AI Strategy & Governance, Commerzbank)
Julia Sterling, Head of AI Strategy & Governance der Commerzbank, teilt spannende Einblicke in die KI-Transformation im Bankwesen. Sie erklärt, wie ihre Bank 40.000 Mitarbeiter für KI fit macht und die Herausforderungen des EU-AI-Acts meistert. Interessant ist der Erfolg eines 2D-Roboters namens Kim, der effektivere Schulungen ermöglicht als traditionelle Methoden. Zudem diskutiert sie die Bedeutung einer soliden Governance-Struktur und rollenspezifischer Trainings, um Vertrauen und Kompetenz im Umgang mit KI zu fördern.

13 snips
Aug 8, 2025 • 55min
Was kommt nach KI-Chatbots, Florian Baader? (CEO Select Code / meinGPT)
Florian Baader, Gründer von MeinGPT und Experte für KI-Lösungen im Mittelstand, teilt seine praktischen Erfahrungen aus drei Jahren intensiver KI-Arbeit. Er spricht über die Transformation von Unternehmen durch autonome Coding-Agenten und als Dosenöffner für optimierte Prozesse. Zudem beleuchtet er, wie Unternehmen unrealistische Erwartungen an KI managen können und welche Auswirkungen dies auf Jobprofile hat. Ein faszinierender Einblick in konkrete Anwendungsfälle und die Zukunft der Softwareentwicklung!

8 snips
Aug 1, 2025 • 1h 3min
Welche Medienunternehmen überleben die KI-Disruption, Marco Parrillo? (CEO Ebner Media Group, uA W&V)
Marco Parrillo, CEO der Ebner Media Group und Experte für KI-Disruption, beleuchtet die Herausforderungen für Publisher in der Post-KI-Ära. Er erklärt, warum nur Premium-Content überleben wird und diskutiert das "letzte Interface", das die Zukunft der Medien bestimmen könnte. Parrillo verrät, wie sein innovativer AI-First-Workflow Arbeitsprozesse revolutioniert und die Notwendigkeit der menschlichen Verbindung betont. Zudem thematisiert er die Ängste der Mitarbeiter und den Wandel von traditionellen zu KI-basierten Geschäftsmodellen.

4 snips
Jul 25, 2025 • 39min
Wie sieht deine KI-Nutzung aus, Elisabeth L'Orange? (Partnerin Data & AI, Deloitte)
Elisabeth L'Orange, ehemalige GenAI-Startup-Gründerin und Partnerin für Data & AI bei Deloitte, spricht über ihre persönlichen Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz. Sie beleuchtet, wie KI im Alltag eingesetzt wird, von der Automatisierung bis hin zur Reiseplanung. Ein spannendes Thema ist das neurologische Paradox der KI-Nutzung, das kritisches Denken beeinflussen kann. Außerdem wird diskutiert, wie wichtige Communities für KI-Verantwortliche entstehen und welche Herausforderungen bei der Integration von KI-Tools im Arbeitsalltag auftreten.

31 snips
Jul 18, 2025 • 53min
Wie sieht die KI-Roadmap 2030 aus, Sven Gábor Jánszky? (Zukunftsforscher und Gründer 2b AHEAD ThinkTank)
Sven Gabor Janszky, Zukunftsforscher und Gründer des 2b AHEAD ThinkTanks, erklärt, warum 2025 das Jahr der AI-Agenten wird. Multi-Agentensysteme könnten menschliche Prozesse ersetzen und Revolutionen in Branchen auslösen. Während Rechenkapazitäten exponentiell wachsen, warnt er vor dem 'Reality Gap' in Deutschland. Die Fortschritte bei humanoiden Roboter bis 2026 und der Einfluss vortrainierter KI-Modelle auf Geschäftsmodelle werden thematisiert. Janszky betont die Dringlichkeit, dass deutsche Unternehmen jetzt handeln müssen.