AI FIRST Podcast cover image

AI FIRST Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 18, 2025 • 55min

KI-Roadmaps für Unternehmen: Wie du profitable Use Cases findest und umsetzt

Tobias Zwingmann, Gründer von Rapid.ai, erläutert die häufigen Gründe, warum KI-Projekte oft scheitern, und bietet zahlreiche wertvolle Insights für eine erfolgreiche Implementierung. Er stellt seinen 10K-Threshold-Ansatz vor, der hilft, messbare Erfolge zu erzielen. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen sowie die Wichtigkeit realistisch gesetzter Erwartungen und schrittweiser Integration von KI-Anwendungen, um Unternehmen effizienter zu gestalten.
undefined
Apr 11, 2025 • 47min

Das 1. Jahr als Head of AI: Einblicke in FUNKE's KI Transformation

Paul Elvers, Head of AI bei der Funke Mediengruppe, teilt seine Erfahrungen in der KI-gestützten Medienproduktion. Er diskutiert, wie KI den Journalismus verbessert, ohne die menschliche Expertise zu ersetzen. Besonders interessant ist die Rolle von KI-Managern und die Notwendigkeit klarer ethischer Richtlinien. Elvers betont auch die Chancen und Herausforderungen, die KI für die Medienbranche mit sich bringt, sowie die Bedeutung von Weiterbildung und verantwortungsvollem Umgang mit KI-Tools.
undefined
Apr 4, 2025 • 44min

Schwarze Magie in KI: Cyberangriffe, Deep Fakes und wie wir uns davor schützen können

Niklas Hanitsch, Gründer von SECJUR und ehemaliger Anwalt für Cyberkriminalität, spricht über die Gefahren der digitalen Welt. Er erklärt, wie Hacker KI für raffinierte Angriffe nutzen, wie zum Beispiel durch täuschend echte Phishing-Mails und Deepfakes. Zusätzlich gibt er Einblicke in die finanziellen Schäden von Cyberangriffen in Deutschland. Hanitsch thematisiert auch, wie Unternehmen KI implementieren können, um sich besser abzusichern und die Zukunft der Authentifizierung in der Cybersicherheit.
undefined
6 snips
Mar 28, 2025 • 49min

AI Tinkering bei Ashoka

Odin Mühlenbein ist Mitgründer des AI Labs bei Ashoka, das KI-Innovationen im Sozialsektor vorantreibt. Er erklärt den „Conscious Tinkering“-Ansatz, der schnelles Prototyping und praktisches Lernen fördert. Die Diskussion umfasst konkrete KI-Anwendungsfälle, Herausforderungen der Integration im Non-Profit-Bereich und die Bedeutung von Ressourcenmanagement. Zudem wird betont, wie explorative Projekte effektiver sein können, um Vertrauen aufzubauen und Innovationen zu entwickeln. Ein inspirierendes Gespräch für alle im sozialen Sektor!
undefined
Mar 21, 2025 • 50min

Löst KI Anwälte ab? Einblicke in den KI-Wandel der Rechtsbranche

In diesem Gespräch teilt Viktor von Essen, Gründer von Libra und ehemaliger Anwalt, seine Einblicke in die transformative Rolle von KI in der Rechtsbranche. Er erläutert, wie sein Unternehmen die Effizienz um bis zu 500 % steigert, indem es Dokumentenanalysen automatisiert und KI-gestützte Vertragsgestaltungen ermöglicht. Viktor diskutiert Chancen und Herausforderungen, die mit KI verbunden sind, und zeigt, wie neue Technologien die juristische Arbeit revolutionieren könnten. Ein spannender Ausblick auf die Zukunft der Rechtsberatung!
undefined
10 snips
Mar 14, 2025 • 47min

KI im Unternehmen: Rechtliche Fallstricke und wie man sie vermeidet

Arno Malcher, ein Fachanwalt für IT-Recht und Experte für Künstliche Intelligenz, beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen. Er erklärt, wie Unternehmen eine KI-Policy entwickeln und Mitarbeiterschulungen durchführen sollten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Malcher diskutiert die Haftung für KI-Chatbots im Kundenservice sowie urheberrechtliche Fragen zu KI-generierten Inhalten. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur Einhaltung der EU-KI-Verordnung und zur Vermeidung häufiger Fehler bei der Implementierung von KI.
undefined
Mar 7, 2025 • 45min

KI-Potenziale entfesseln, Menschen mitnehmen – der Weg zur digitalen Use Case Fabrik

Sven Bettermann, ehemaliger Global Head of Digitalization bei Evonik und Experte für KI-Transformation in der Chemieindustrie, schildert, wie Evonik über 50 KI-Use-Cases umsetzte und dabei Millionen einsparte. Er betont die zentrale Rolle von Daten und Mitarbeiter-Empowerment in der digitalen Transformation. Herausforderungen bei der KI-Implementierung werden diskutiert, verbunden mit Lösungsansätzen und der Bedeutung der menschlichen Komponente. Ein Beispiel zeigt, wie KI die Effizienz in der Produktion erheblich steigern kann.
undefined
5 snips
Feb 28, 2025 • 40min

Schluss mit endlosem Suchen: Wie KI das Unternehmenswissen zugänglich macht 

Jan Marquardt erklärt, wie KI das Wissensmanagement revolutioniert und unstrukturierte Daten effizient verarbeitet. Die Herausforderungen des traditionellen Wissensmanagements und die technische Komplexität hinter KI-Lösungen werden thematisiert. Besonders wichtig ist die Integration von KI in bestehende Arbeitsabläufe, unterstützt durch ein effektives Change Management. Außerdem wird diskutiert, wie viel Zeit gespart und die Effizienz gesteigert werden kann. Ein spannender Ausblick auf die Grenzen und den aktuellen Stand der KI-Adoption in Unternehmen rundet das Gespräch ab.
undefined
12 snips
Feb 21, 2025 • 56min

76% tägliche Nutzung: So gelingt KI-Adoption im Mittelstand

Florian Grunwald, Director IT bei Lauda, einem führenden Hersteller von Temperiergeräten, erklärt, wie KI im Mittelstand erfolgreich implementiert werden kann. Er diskutiert die 76% tägliche Nutzung der maßgeschneiderten KI-Plattform "Lauda GPT" und die erzielten Einsparungen von 1,62 Millionen Euro jährlich. Grunwald hebt die Bedeutung einer soliden KI-Strategie hervor und präsentiert konkrete Anwendungsfälle für Machine Learning. Zudem gibt er einen Ausblick auf die zukünftige Rolle von KI in der Firma bis 2025.
undefined
5 snips
Feb 14, 2025 • 54min

60+ Botschafter, 70 Use Cases produktiv und 15.000+ Stunden KI eLearning: Wie Otto die KI-Transformation meistert

Dr. Frederike Fritzsche, ab Ende 2024 Chief Tech Transformation Officer bei Otto, und Saskia Dupré, verantwortlich für das Gen AI Programmmanagement, diskutieren die umfassende KI-Transformationsstrategie von Otto. Sie erläutern, wie über 70 KI-Anwendungen implementiert werden und 36.000 Mitarbeiter aktiv einbezogen werden. Besonders spannend ist das AI-Ambassadoren-Programm, das den Wissensaustausch fördert. Zudem werden innovative Gamification-Ansätze zur Mitarbeitereinbindung und die Bedeutung der ethischen Entwicklung von KI beleuchtet.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner