

AI FIRST Podcast
Felix Schlenther
Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Episodes
Mentioned books

Nov 21, 2025 • 60min
Wie komme ich auf Platz 1 in den KI-Suchergebnissen? (mit Niklas Buschner, Gründer Radyant)
Niklas Buschner, Gründer von Radyant und Experte für SEO und AI-Search, spricht über die Veränderungen in der Google-Suche durch Künstliche Intelligenz. Er räumt mit Mythen über das Ende klassischer SEO auf und erklärt, wie AI-Search durch neue Technologien wie Gemini die Suchergebnisse prägt. Dabei werden Praxisansätze zur Nutzung von Google Search Console und zur Erstellung von Themen-Clustern diskutiert. Zudem gibt Niklas Einblicke in die Nutzung von Transaktionsdaten und die Zukunft des Commerce über Chatbots.

26 snips
Nov 14, 2025 • 43min
Wie TUI KI in 400+ Hotels & Resorts für bessere Gasterlebnisse und Nachhaltigkeit implementiert. (Jano Martin, Director Controlling & IT, TUI Hotels&Resorts)
Jano Martin, CIO von TUI Hotels & Resorts, berichtet über den wegweisenden Einsatz von KI in über 400 Hotels. Er erläutert, wie KI bei der Reduktion von Food Waste um bis zu 60% hilft und gleichzeitig die Personalisierung für Gäste verstärkt. Ein spannendes Thema ist die bewusste Entscheidung, KI im Beschwerdemanagement nicht einzusetzen, um menschliche Interaktion zu bewahren. Zudem gibt er Einblicke in den Umgang mit Fachkräftemangel durch Automatisierung und präsentiert die Vision eines unsichtbaren Concierges für hyperpersonalisierte Urlaubserlebnisse.

21 snips
Nov 7, 2025 • 40min
Wie wir AI FIRST mit KI aufgebaut haben
Felix teilt seine beeindruckende Reise der KI-Transformation. Er beschreibt, wie ChatGPT ihn inspirierte, ein Team von KI-Assistenten nach TV-Charakteren zu benennen. Schnell gewinnt er durch automatisierte Antworten und eine eigene KI-Plattform. Sein ‚zweites Gehirn‘, eine riesige Wissensbasis, verbessert die Qualität der KI-Ergebnisse erheblich. Darüber hinaus erläutert er, wie KI ihm den Mut gab, seine eigene Firma zu gründen, und plant, KI-gestützte Produkte zu entwickeln, die Kunden unterstützen. Ein inspirierender Einblick in die Zukunft der KI!

25 snips
Oct 31, 2025 • 44min
Wie sollten Mensch & KI zusammenarbeiten? Mit Elisabeth L’Orange (Partnerin Data & AI, Deloitte)
Elisabeth L'Orange, Partnerin für Data & AI bei Deloitte, taucht tief in die Zukunft der Arbeit mit KI ein. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit übermäßiger KI-Nutzung und die daraus resultierenden negativen Effekte wie 'Brain-Rot'. Besonders spannend ist ihre Sicht auf die Notwendigkeit, KI als Teamkollegen zu betrachten, nicht bloß als ein Tool. Außerdem erläutert sie, wie KI Karrieren verändern kann und die Herausforderungen Deutschlands im Vergleich zu flexibleren Märkten wie den USA. Eine Vision einer Vier-Klassen-Gesellschaft regt zum Nachdenken an.

13 snips
Oct 24, 2025 • 55min
Wie die DKB einen Digital Agent entwickelt, der einen Großteil aller Support-Anfragen löst
Sascha Dewald, Chief Growth Officer der DKB, teilt Einblicke in die Entwicklung eines digitalen KI-Agenten, der den Kundenservice revolutioniert. Er erläutert, wie die DKB mit GenAI begann und das Ziel, menschlichen Kontakt bis 2026 nahezu abzuschaffen. Die Nutzerpräferenzen zeigen eine Vorliebe für Suchleisten statt Chat-Bubbles. Sascha diskutiert auch Governance-Herausforderungen und den Wechsel zu 100% GenAI. Zudem zeigt er auf, wie KI in der Bankenwelt transaktionale Fähigkeiten übernehmen und die Zukunft des Bankings gestalten kann.

13 snips
Oct 17, 2025 • 50min
Wie setzt HORNBACH KI im Content Marketing ein?
Madlen Barke, KI-Expertin im Content-Marketing bei HORNBACH, und Erik Meleux, ebenfalls KI-Experte mit Hintergrund in visueller Kunst, sprechen über KI-Integration im Marketing. Sie teilen beeindruckende Results: 85% des Teams nutzt KI im Alltag. Madlen erläutert, wie menschliche Kontrolle bei KI-generierten Texten wichtig bleibt. Erik erklärt die bewusste Entscheidung, keine synthetischen Models zu verwenden. Zudem diskutieren sie, wie Change Management durch Gamification und Transparenz positive KI-Adoption fördert.

15 snips
Oct 10, 2025 • 55min
Wie nutzt ihr KI-Hackathons, um eure KI-Reise zu beschleunigen, Anja Körber & Juan Jose? (Head of Corporate AI & Head of Tech Strategy, Otto Group)
Anja Körber und Juan José Dardon Mota von der Otto Group bringen spannende Einblicke in die Implementierung von KI durch den internen Assistenten OGGPT. Sie diskutieren die beeindruckenden Ergebnisse, wie die dreistündige Zeitersparnis für Mitarbeiter und die Veränderung der Unternehmensdiskussion über KI. Besonders hervorzuheben sind die KI-Hackathons, die kreative Lösungen fördern und die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und Technik stärken. Beide betonen die Wichtigkeit von Ownership und strategischer Integration für nachhaltigen Erfolg.

6 snips
Oct 3, 2025 • 50min
Bild-KI: Wo liegen die größten Potenziale und wo gibt's Grenzen, Georg Neumann? (Co-Founder, Marketing KI Bootcamp)
Georg Neumann, Mitbegründer des Marketing KI Bootcamps und Bild‑KI‑Experte, erklärt, wie sich die Landschaft der Bild-KI 2024 verändert hat. Er erläutert die Bedeutung kontextbasierter Modelle und deren Anwendung in der Marketingwelt. Georg diskutiert die Stärken und Schwächen von Midjourney und zieht interessante Vergleiche zu Open-Source-Workflows. Zudem beleuchtet er, wie KI die Rolle von Designern nicht ersetzt, sondern verbessert, und stellt neue Berufe wie den Visual AI Engineer vor. Praktische Tipps für Einsteiger runden das Gespräch ab.

22 snips
Sep 26, 2025 • 47min
Was sind Erfolgsprinzipien für KI-Integration in Produkten und Prozessen, Julian Geiger? (VP, Head of AI, Nemetschek Group)
Julian Geiger, VP Künstliche Intelligenz bei der Nemetschek Group, spricht über die spannende K-Transformation seines Unternehmens. Er erklärt den Unterschied zwischen AI-First und oberflächlicher KI-Integration. Julian beschreibt, wie schnelle Prototypen innerhalb von Stunden erstellt werden können und die Notwendigkeit von Matrix-Organisationen aus zentralen KI-Teams und Domänenexperten. Zudem beleuchtet er das 90-40-20-Problem der Baubranche, wie KI die Effizienz steigern kann, und gibt praktische Tipps für Unternehmen zu ihrem KI-Start.

4 snips
Sep 19, 2025 • 47min
Wie gelingt unternehmensweite KI-Adaption, Paul Töws? (Head of AI, Melitta Group)
Paul Töws, Head of AI bei der Melitta Group, spricht über die beeindruckende KI-Transformation des Unternehmens. Er erklärt, wie sie mit ChatGPT starteten und inzwischen über 150 Use Cases entwickelt haben. Besonders hervorzuheben sind der erfolgreiche Customer Service-Bot und innovative Anwendungen wie KI-gestützte Analyse von Produktbewertungen. Töws teilt wertvolle Einblicke in den Aufbau des AI-Hubs und die Herausforderungen bei der Skalierung von KI-Lösungen im Mittelstand. Darüber hinaus gibt er praxisnahe Tipps für Unternehmen, die mit KI beginnen wollen.


