
AI FIRST Podcast
Wie verändert Künstliche Intelligenz Unternehmen und Arbeit? Im AI FIRST Podcast spricht Felix Schlenther mit Führungskräften und Experten über Erfahrungen und Herausforderungen beim Einsatz von KI.
Der Podcast ist für Alle, welche die KI-Ära aktiv mitgestalten wollen. Kurz, klar und praxisnah – damit du die Potenziale von KI voll ausschöpfen kannst.
Felix ist ehemaliger Tech-CEO und berät den deutschen Mittelstand bei der Entwicklung und Umsetzung von AI-Strategien.
Latest episodes

4 snips
Feb 7, 2025 • 1h
KI-gestützte Bedarfsplanung bei Renfert: Ein Praxisbericht aus dem Mittelstand
Sebastian Herz, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Renfert GmbH, spricht über die digitale Transformation in der Dentaltechnik. Er erläutert, wie das Unternehmen während der Pandemie KI in der Bedarfsplanung implementierte und die Planungsgenauigkeit von 85% auf 93% steigerte. Besonders spannend ist die zweijährige Testphase und die Herausforderungen, die bei der Integration in Dynamics 365 auftraten. Herz beleuchtet auch das Make-or-Buy-Dilemma für mittelständische Unternehmen und gibt Einblicke, wie Vertrauen in neue Technologien aufgebaut werden kann.

19 snips
Jan 31, 2025 • 49min
Die Agent Economy: Wie KI-Teams die Arbeitswelt verändern
Sebastian Küpers, Chief Transformation Officer der Plan.net-Gruppe, teilt seine Expertise zur Transformation durch KI-Agenten. Er erklärt, wie autonome Teams heute komplexe Aufgaben effizient lösen können und skizziert eine Zukunft, in der Milliarden von Agenten interagieren. Besonders interessant ist die Diskussion über die Integration solcher Agenten in Unternehmen und die Herausforderungen bei deren Implementierung. Küpers hebt auch hervor, wie KI-Agenten schon heute in Bereichen wie Reiseplanung eingesetzt werden können.

28 snips
Jan 24, 2025 • 58min
Make AI Fun Again: 6 Learnings für produktive KI-Nutzung im Unternehmen
Aram Azimi, Innovationsmanager bei IKA Hofmann und Treiber der internen KI-Initiative, teilt spannende Einblicke in die Implementierung von KI in einem mittelständischen Unternehmen. Besonders beeindruckend ist der Voice-Bot "Jamie", der die Bearbeitungszeit von 2000 Bewerbungen von mehreren Tagen auf nur sechs Minuten reduzierte. Azimi betont, wie wichtig die sorgfältige Auswahl der Testgruppe und ein spielerischer Ansatz für die Akzeptanz sind. Außerdem diskutiert er die Befähigung der Mitarbeiter zur Entwicklung eigener KI-Lösungen und die Notwendigkeit eines systematischen Wissensaustauschs.

46 snips
Jan 17, 2025 • 45min
KI-Kompetenzen: Wie BASF 110.000 Mitarbeiter fit für die Zukunft macht
Jasmin Weimüller, AI-Enablement-Lead bei BASF und ehemals Data Scientist, gibt spannende Einblicke in den Aufbau von KI-Kompetenzen in einem großen Unternehmen. Sie erklärt, wie wichtig es ist, Mitarbeiter in KI-Projekte einzubeziehen und beschreibt die Evolution der internen Akademie mit praxisnahen Lernmodulen. Ihre Tipps zur Skalierung von Trainings für 110.000 Mitarbeiter sind wertvoll, besonders für kleine Unternehmen. Zudem diskutiert sie die Zukunft von KI-Kompetenzen im Berufsleben und deren Relevanz in der Personalentwicklung.

5 snips
Jan 10, 2025 • 41min
KI Prognosen 2025 (2/2) mit Christoph Pacher (State of Process Automation)
Christoph Pacher, Host des State of Process Automation Podcasts und Experte für Prozessautomatisierung, teilt spannende Prognosen für die KI-Welt 2025. Er erklärt, wie KI-Agenten menschliche Arbeitskräfte ergänzen, anstatt sie vollständig zu ersetzen. Die Rolle des KI-Managers wird immer wichtiger, um Akzeptanz und Effektivität zu fördern. Außerdem diskutiert er, welche Unternehmen profitieren werden und wie effektive Schulungsprogramme für KI unerlässlich sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein faszinierender Blick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz!

8 snips
Jan 3, 2025 • 51min
Künstliche Intelligenz im Recruiting: Use Case und Technologien im Einsatz bei Randstad
Shezan Kazi, Head of AI Strategy bei Randstad, spricht über die revolutionäre Rolle der künstlichen Intelligenz im Recruiting. Er erläutert den Einsatz prädiktiver Modelle und innovativer Tools wie einem KI-basierten Stellenanzeigen-Generator. Der Fokus liegt auf der Verbesserung von Arbeitsprozessen und der Schaffung neuer Chancen. Zudem wird die Bedeutung des menschlichen Faktors in der von KI unterstützten HR hervorgehoben und Strategien zur Einführung von KI in kleinen und mittelständischen Unternehmen diskutiert.

27 snips
Dec 27, 2024 • 52min
Pragmatische KI-Einführung im Mittelstand: Lessons Learned von Lampenwelt
Ales Drabek, CIO der LUQOM Group (Lampenwelt), teilt wertvolle Einblicke in die pragmatische Einführung von KI im Mittelstand. Er erläutert, wie man relevante Use Cases identifiziert und mit begrenzten Ressourcen erfolgreich umsetzt. Ales spricht über die Herausforderungen und Unterschiede zur KI-Nutzung in großen Firmen. Zudem wird die Bedeutung von Freiwilligenteams bei der digitalen Transformation und die Rolle von KI im E-Commerce hervorgehoben. Praktische Tipps helfen Entscheidern, KI-Projekte schnell und effizient zu starten.

13 snips
Dec 20, 2024 • 49min
Keine KI ohne Datenstrategie: Ein Praxis-Guide für Unternehmen
Timo Buck, Head of Data und AI bei Teva Pharmaceuticals, ist ein Experte für Datenstrategien und KI-Implementierung. Er erörtert die essenzielle Rolle einer durchdachten Datenstrategie für den Erfolg von KI in Unternehmen. Timo teilt wertvolle Einblicke zur Entwicklung eines Datenkatalogs und der Bedeutung einer datengetriebenen Unternehmenskultur. Er präsentiert konkrete Anwendungsbeispiele, von Preisvorhersagen bis zur KI-gestützten Erkennung von Nebenwirkungen, und betont die Notwendigkeit, Daten effizient zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

9 snips
Dec 13, 2024 • 56min
KI Strategie: Wie Drees & Sommer eine AI-Vision entwickelt und umsetzt
In dieser Folge spricht Raffaela Schneid, AI Strategy Lead bei Drees & Sommer, über die Entwicklung und Umsetzung von KI-Strategien in traditionellen Branchen. Sie beschreibt ihre disruptive Workshop-Reihe zur Erstellung von Zukunftsvisionen und betont die Verbindung von KI-Initiativen mit Unternehmenszielen. Raffaela erklärt ihren Ansatz zur Mitarbeiterakzeptanz und erfolgreichen Pilotierung von KI-Projekten sowie die Notwendigkeit, Mitarbeiter aktiv in den Prozess einzubeziehen. Die transformative Kraft der KI und proaktives Handeln in Unternehmen stehen ebenfalls im Fokus.

9 snips
Dec 6, 2024 • 41min
GenAI bei Bosch: Von der Idee zum konzernweiten Rollout in 18 Monaten
Sascha Sambale, Global Gen AI Lead bei der Robert Bosch GmbH, spricht über die Implementierung generativer KI bei Bosch und die Entwicklung der Plattform "AskBosch". Er erläutert die Herausforderungen bei der Integration von KI in ein Großunternehmen und die Notwendigkeit von Schulungen. Interessant ist auch der pragmatische Ansatz zur Umsetzung von Use Cases sowie die Effizienzsteigerung, die Generative KI im Marketing ermöglicht. Sascha betont die Bedeutung von Teamarbeit und die Anpassung von Prozessen an die Dynamik der KI-Entwicklung.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.