

KI-Roadmaps für Unternehmen: Wie du profitable Use Cases findest und umsetzt
Apr 18, 2025
Tobias Zwingmann, Gründer von Rapid.ai, erläutert die häufigen Gründe, warum KI-Projekte oft scheitern, und bietet zahlreiche wertvolle Insights für eine erfolgreiche Implementierung. Er stellt seinen 10K-Threshold-Ansatz vor, der hilft, messbare Erfolge zu erzielen. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen sowie die Wichtigkeit realistisch gesetzter Erwartungen und schrittweiser Integration von KI-Anwendungen, um Unternehmen effizienter zu gestalten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
KI-Projekte scheitern oft
- Die meisten KI-Projekte scheitern an unrealistischen Erwartungen.
- Der anfängliche Anspruch passt oft nicht zur tatsächlichen Reife der Technologie.
KI nicht nur IT überlassen
- Delegiere KI nicht nur an die IT, da KI ein Teamprojekt ist.
- Starte mit der Analyse der wichtigsten Business-Herausforderungen, nicht mit Technologie.
10k Threshold für Use Cases
- Definiert einen minimalen Profit-Schwellenwert für KI-Use-Cases, z.B. 10.000 Euro Gewinn.
- Dies sorgt für Klarheit bei Zielen und realistischen Erwartungen im KI-Projekt.