

Generative KI trifft auf Automobilentwicklung: Die KI-Reise der IAV
Wie kann Künstliche Intelligenz die Komplexität in der Fahrzeugentwicklung meistern?
Michael Reichel (Senior Specialist — AI-Infused Engineering) und Johannes Dornheim (AI Expert & Team Manager) teilen Einblicke in die KI-Integration bei IAV, einem Ingenieursdienstleister mit 6.500 Mitarbeitern, der seit 40 Jahren die Automobilbranche prägt.
Die Automobilindustrie steht vor enormen Herausforderungen mit bis zu 600.000 Anforderungen pro Fahrzeugentwicklung. KI-Assistenten helfen Ingenieuren, diese Komplexität zu bewältigen und gleichzeitig die Qualität zu verbessern, indem sie Inkonsistenzen aufdecken, die Menschen übersehen würden.
Mit einem pragmatischen "Was dürfen wir nicht?"-Ansatz und starker Unterstützung des Top-Managements hat IAV 500+ aktive KI-Nutzer gewonnen und ein 80-köpfiges AI-Mentorennetzwerk aufgebaut.
Zeitstempel:
[00:00:00] - Einführung und Vorstellung der Gäste
[00:01:00] - Überblick über IAV und ihre Rolle in der Automobilindustrie
[00:04:00] - Diskussion über autonomes Fahren und KI-Einsatz
[00:10:00] - IAVs KI-Reise in den letzten Jahren
[00:13:00] - Einführung von ChatGPT in der IAV-Organisation
[00:17:00] - Detaillierte Erklärung des Requirements Engineering Prozesses
[00:22:00] - Vergleich der Arbeitsweise vor und nach KI-Einführung
[00:25:00] - Technisches Setup und KI-Assistenten bei IAV
[00:29:00] - Nutzungsstatistiken und Effizienzgewinne durch KI
[00:34:00] - Erfolgsfaktoren für die Implementierung von KI-Lösungen
[00:40:00] - Bedeutung des Commitments der Unternehmensführung
[00:42:00] - Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren und Ausblick
[00:43:00] - Zukunftsvision für KI im Engineering-Prozess
Zum Gast: Michael Reichel
Zum Gast: Johannes Dornheim
Zum Host: Felix Schlenther