
Ohne Alkohol mit Nathalie
Der Podcast für alle, die ein Leben ohne Alkohol führen wollen.
Latest episodes

Oct 31, 2023 • 51min
Wie Du mit Rückschritten umgehen kannst – mit Dominik Fuchs
Dominik Fuchs, Autor des Buches über Abhängigkeiten und wissenschaftlicher Mitarbeiter, spricht darüber, wie man mit Rückschritten bei der Nüchternheit umgeht. Er erläutert, welche Werkzeuge und Rituale in schwierigen Momenten helfen können. Themen wie der Einfluss der Kindheit auf die Beziehung zum Alkohol, die Herausforderungen während des Therapieprozesses und Strategien zur Bewältigung von Rückfällen werden angesprochen. Besonders betont er die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und Gelassenheit auf dem Weg zur Abstinenz.

Sep 30, 2023 • 48min
Wie Du in der Gastronomie mit dem Thema Alkohol umgehen kannst – mit Sonja Obermeier
Sonja Obermeier ist Gastwirtin und Gastronomieberaterin in München, die auch den Podcast Gastrogrün betreibt. Im Gespräch geht es um die omnipräsente Rolle von Alkohol in der Gastronomie und die damit verbundenen Herausforderungen für Mitarbeitende. Sie teilt Maßnahmen aus ihrem Restaurant Klingelwirt, um verantwortungsvollen Konsum zu fördern. Zudem wird über die möglichen Schattenseiten des Trinkens und die Zukunft einer alkoholfreien Gastronomie diskutiert, die neue Perspektiven für die Branche eröffnet.

Aug 31, 2023 • 53min
Wie Du den Zugang zu Deinen Gefühlen wiederfinden kannst – mit Alexander Freise
Alexander Freise, Podcaster und Musiker, teilt offen seine Erfahrungen mit Alkohol- und Pornosucht. Er spricht über den emotionalen Kampf nach dem Verlust seines Vaters und wie ihn frühe Erfahrungen mit Alkohol in die Gefühlskälte trieben. Themen wie Ghosting, toxische Beziehungsmuster und die Komplexität von Nüchternheit in Beziehungen werden beleuchtet. Zudem wird ermutigt, sich mit Emotionen auseinanderzusetzen und alternative Wege zu finden, um Intimität und Selbstliebe im Kontext der Abstinenz zu entdecken.

Jul 31, 2023 • 27min
Wie Du Deine Abstinenz langfristig stärken kannst
In dieser Folge spricht Lisa Jöhren, Coachin und Podcasterin, über Methoden zur langfristigen Abstinenz. Sie erklärt die wöchentlichen Live-Klassen, die motivieren und gesunde Gewohnheiten fördern. Lisa betont die Bedeutung von Resilienz und Selbstfürsorge, während sie Strategien zur Stressbewältigung vorstellt. Zudem behandelt sie, wie Yoga das Lebensgefühl verbessern kann und wie wichtig eine unterstützende Community für die Nüchternheit ist. Ihre Einsichten helfen Zuhörern, ihre Werte zu erkennen und ein erfülltes Leben ohne Alkohol zu führen.

Jun 30, 2023 • 57min
Die besten Gründe, mit dem Trinken aufzuhören – mit Marie Schwarz
Marie Schwarz, Autorin und Jugendcoach, teilt ihre Expertise über die Vorteile eines Lebens ohne Alkohol. Sie beleuchtet, wie Alkoholkonsum gesundheitliche Probleme wie Migräne und das Chronic Fatigue Syndrom verstärken kann. Darüber hinaus diskutiert sie die emotionale Flucht durch Alkohol und die positiven Veränderungen, die Abstinenz mit sich bringt. Marie betont die Bedeutung von Selbstakzeptanz und innerer Ruhe, die durch Reflexion und Glauben gefördert werden können. Ihre motivierenden Worte ermutigen, die Reise zu einem alkoholfreien Leben selbstbewusst anzutreten.

May 31, 2023 • 55min
Warum Du auch als Punkrocker nicht trinken musst – mit Nicolas Jansen
Nicolas Jansen, Gitarrist von Massendefekt und Singer-Songwriter, erzählt von seinem Weg zur Nüchternheit in der männerdominierten Punkrock-Szene. Er reflektiert über persönliche Kindheitserinnerungen zum Thema Alkohol und dessen Einfluss auf sein Leben. Zudem diskutiert er die Herausforderungen Musizieren ohne Alkohol und die positiven Veränderungen durch seine Abstinenz. Unterstützung und Austausch spielen eine große Rolle in seinem neuen Lebensstil, und er betont, wie wichtig Gemeinschaft für den Erfolg auf diesem Weg ist.

Apr 30, 2023 • 42min
Warum das Leben immer für Dich ist – mit Vlada Mättig
Vlada Mättig, eine führende Stimme der deutschen Sobriety-Bewegung und Gründerin von MeSober, spricht über ihre Reise zu einem nüchternen Leben. Sie teilt, wie man in herausfordernden Zeiten Selbstvertrauen gewinnt und welche Rolle soziale Medien im Kampf gegen Burnout spielen können. Vlada reflektiert die Herausforderungen beim Aufbau von Nüchternheitsprogrammen und die emotionalen Bedenken rund um Freundschaften und persönliche Ziele. Ihr Ansatz zur Mentoring und die Wichtigkeit von Pausen für die mentale Gesundheit sind ebenfalls zentrale Themen.

Mar 31, 2023 • 43min
Wie Du Deine Katertage ein für alle Mal loswirst – mit Fabian Haltinner aka Halti
Fabian Haltinner, ein vielseitiger Musiker und Versicherungsberater aus Liechtenstein, spricht über seine Reise zur Nüchternheit. Er erzählt, wie der Alkoholkonsum seine Jugend prägte und wie er trotz des gesellschaftlichen Drucks auf Alkoholverzicht umschwenkte. Besonders spannend sind seine Einblicke in kreative Prozesse und die positive Veränderung seiner Energie und Produktivität nach dem Verzicht. Mit seinem neuen Song "Neues Glück" feiert er die Vorteile des Lebens ohne Alkohol und inspiriert andere, ihren eigenen Weg zu finden.

Feb 28, 2023 • 1h 7min
Wie Abstinenz Dir dabei helfen kann, Deinen Körper anzunehmen – mit Julia Hilz
Julia Hilz, Ingenieurin und Programmteilnehmerin von Nathalie Stüben, teilt ihren bewegenden Weg zur Selbstakzeptanz. Sie spricht über den Druck gesellschaftlicher Schönheitsideale und ihre Herausforderungen mit Essstörungen. Julia erläutert, wie Abstinenz ihr half, sich von Alkohol und der Einsamkeit zu befreien. Ihre Leidenschaft für Thai-Boxen wird als Mittel zur Selbstbefreiung in einer männerdominierten Welt betrachtet. Dabei hebt sie die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung auf dem Weg zur inneren Stärke hervor.

Jan 31, 2023 • 34min
Warum Du nicht trinken musst, um Deine Männlichkeit zu beweisen – mit Timm Kruse
Timm Kruse, Journalist und Autor, spricht über seine Suchtgeschichte und die Verbindung zwischen Alkoholkonsum und Männlichkeit. Er beleuchtet die Fehlannahme, dass Trinken Stärke bedeutet, und teilt humorvolle Rückblicke auf seine gefährlichen Erlebnisse. Kruse reflektiert, wie gesellschaftliche Erwartungen Männer zu Alkohol verleiten und thematisiert persönliche Erfahrungen, die die negativen Folgen für die nächste Generation verdeutlichen. Letztlich betont er die Diskrepanz zwischen Männlichkeit und Emotionalität und zeigt, wie Abstinenz eine positive Transformation mit sich bringt.