Ohne Alkohol mit Nathalie cover image

Ohne Alkohol mit Nathalie

Latest episodes

undefined
Dec 31, 2022 • 13min

Wie Du die größten Fehler beim Start in ein alkoholfreies Leben vermeidest

Wenn du mit dem Gedanken spielst, alkoholfrei zu leben, solltest du auf einige Stolperfallen achten. Es werden die häufigsten Fehler beim Einstieg besprochen, um dir den Weg zu erleichtern. Die Sprecherin teilt persönliche Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start. Zudem wird die Bedeutung der persönlichen Arbeit hervorgehoben, die für den langfristigen Erfolg unerlässlich ist. Veränderungen erfordern Mühe, aber sie bringen auch bedeutende positive Entwicklungen mit sich.
undefined
Nov 30, 2022 • 42min

Wie Du Dir neue Erinnerungen erschaffen kannst – mit Jessica Steinhäuser

Jessica Steinhäuser, eine Programmteilnehmerin, erzählt von ihrer Reise zur Abstinenz und den Herausforderungen, an alte, alkoholbelastete Orte zurückzukehren. Sie reflektiert über ihre schwierige Kindheit in einer alkoholbelasteten Familie und wie sie ihren Weg in die kreative Welt der Keramik fand. Jessica spricht darüber, wie das Leben ohne Alkohol neue Perspektiven eröffnet und die Erinnerungen klarer macht. Zudem betont sie die Bedeutung der gesellschaftlichen Akzeptanz, wie sie in Kanada erlebt wurde.
undefined
Sep 30, 2022 • 1h 8min

Warum Selbstfindung nicht reicht, um einer Sucht zu entkommen – mit Alea Horst

Alea Horst, Fotografin und Helferin in Krisengebieten, spricht offen über ihre Sucht und den Weg zur Abstinenz. Sie beleuchtet, warum Selbstfindung allein oft nicht reicht, um mit Sucht umzugehen. Alea schildert die emotionalen Prägungen ihrer Kindheit und die schleichende Entwicklung ihrer Alkoholabhängigkeit in stressigen Lebensphasen. Durch ihre Erfahrungen im Flüchtlingslager und die Herausforderungen im Alltag findet sie neue Perspektiven, die sie auf ihrem Weg zur Nüchternheit unterstützen.
undefined
Aug 31, 2022 • 40min

Was Du tun kannst, wenn Du wegen Einsamkeit getrunken hast – mit Annika Coordes

In dieser Folge spricht Annika Coordes, IT-Beraterin und Programmteilnehmerin, offen über ihre Erfahrungen mit Einsamkeit und dem Alkohol. Sie erklärt, dass Trinken nicht gegen Einsamkeit hilft und teilt alternative Bewältigungsstrategien. Annika reflektiert über ihre eigene emotionale Isolation und die Herausforderungen, die Alkohol als Bewältigungsmechanismus mit sich bringt. Außerdem spricht sie über ihre Transformation zur Alkoholfreiheit und die Bedeutung von Gemeinschaft, besonders nach der Pandemie, um verbundene Momente zu schaffen.
undefined
Jul 31, 2022 • 19min

Wie Du "Nein" sagen kannst

Das "Nein" sagen ist eine Kunst, die viele Menschen schwerfällt. Der Sprecher teilt persönliche Geschichten über Selbstfürsorge und wie eine Rückkehr zur Musik sein Leben bereichert hat. Musizieren und Songschreiben helfen nicht nur kreativ zu sein, sondern stärken auch das Selbstbewusstsein. Es gibt emotionale Vorteile, die aus dem Setzen von Grenzen resultieren. Und zum Abschluss erwartet die Zuhörer eine Überraschung!
undefined
Jun 30, 2022 • 43min

Wie Du aus Deiner Suchtvergangenheit eine Stärke machst – mit Prof. Dr. Peter Oestmann

Prof. Dr. Peter Oestmann, Professor für bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Uni Münster, teilt seine eigene Suchtvergangenheit. Er betont, wie heilsam es ist, offen über diese Erfahrungen zu sprechen, um anderen in ähnlichen Situationen zu helfen. Er erläutert die Verbindung zwischen Alkohol und beruflichem Druck sowie die Bedeutung von Selbstreflexion. Zudem beleuchtet er historische Themen wie Hexenprozesse und deren gesellschaftliche Relevanz. Offenheit wird als Schlüssel für positive Veränderungen in Beziehungen und im Leben hervorgehoben.
undefined
May 31, 2022 • 47min

Warum Du auch als Studentin nicht trinken musst – mit Katharina Stadler

Katharina Stadler, eine 20-jährige Studentin der Betriebswirtschaftslehre, spricht über ihre Entscheidung, alkoholfrei zu leben. Sie thematisiert den sozialen Druck, der auf Studierenden lastet, und teilt ihre Erfahrungen mit Alkoholismus in ihrer Kindheit. Katharina reflektiert die positiven Veränderungen durch den Verzicht auf Alkohol, wie verbesserte Organisation und emotionale Stabilität. Zudem ermutigt sie, alte Muster zu durchbrechen und eigene Lebensziele zu verfolgen, während sie humorvoll über die Herausforderungen im nüchternen Leben berichtet.
undefined
Apr 30, 2022 • 1h 4min

Warum Alkohol nicht gegen Angst hilft – mit Marius Woitzik

Marius Woitzik, bekannt als „Flaschengeist“ und Betreiber eines YouTube-Kanals, teilt seine bewegende Reise durch Alkoholabhängigkeit und Angststörungen. Er erklärt, warum Alkohol als vermeintliche Lösung versagt und Ängste verstärkt. Von seiner Kindheit in einer Einwandererfamilie bis zur Selbstakzeptanz beleuchtet er seinen Kampf gegen die Sucht. Therapieansätze, die Rolle des inneren Kindes und kreative Ausdrucksformen als Hilfe für andere sind zentrale Themen, die Mut machen und Hoffnung schenken.
undefined
Mar 31, 2022 • 41min

Warum Du erst nüchtern wirklich heilen kannst – mit Dr. Angela Kauffmann

Dr. Angela Kauffmann, Ärztliche Psychotherapeutin und selbst Betroffene, spricht über ihren Kampf gegen die Alkoholabhängigkeit und die Wege zur Heilung. Sie betont, wie wichtig Suchtberatung und Traumatherapie für ihre Genesung waren. Angela erläutert die besonderen Herausforderungen für Ärzte in Bezug auf Sucht und den Einfluss von beruflichem Druck. Zudem diskutiert sie, wie emotionale Heilung und Nüchternheit eng miteinander verknüpft sind und teilt Einblicke in Programme, die Achtsamkeit und emotionale Unterstützung fördern.
undefined
Feb 28, 2022 • 55min

Warum Dranbleiben wichtiger ist als Perfektion – mit Daniel Schreiber

In dieser Folge spricht Daniel Schreiber, ein deutscher Schriftsteller, der sich mit Sucht und Einsamkeit beschäftigt, über die Bedeutung des Dranbleibens statt der Perfektion. Er reflektiert über die Einsamkeit und die Herausforderungen der Nüchternheit, während er die komplexe Beziehung zwischen Alkohol und Depression beleuchtet. Daniel betont die Notwendigkeit von Selbstfürsorge und emotionaler Akzeptanz, um Rückschläge zu bewältigen. Zudem erläutert er, wie Disziplin und Gemeinschaft entscheidend für den Erfolg in der Nüchternheit sind.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app