11KM: der tagesschau-Podcast cover image

11KM: der tagesschau-Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 3, 2025 • 25min

Vendée Globe: Wenn Sport bei der Klimaforschung hilft

Florian Neuhauss, NDR-Sportjournalist, begleitet uns durch die faszinierende Welt der Vendée Globe, einem der härtesten Segelrennen der Welt. Er erläutert, wie die belastenden Bedingungen der Regatta wertvolle Daten für die Klimaforschung liefern. Besonders spannend ist die Rolle der Ozeane in der CO2-Absorption und wie Wissenschaftler mit Hilfe von Seglern unerforschte Regionen studieren. Neuhauss teilt persönliche Einblicke von Boris Herrmann und beleuchtet, wie Sport und Wissenschaft im Kampf gegen den Klimawandel vereint werden.
undefined
Apr 2, 2025 • 27min

Deutsche Autos, Trumps Zölle: Wer zahlt drauf?

Gabriel Wirth, Wirtschaftsjournalist bei BR24 und Experte für den Zollstreit zwischen den USA und der EU, beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf deutsche Autos. Er erklärt, warum diese Zölle nicht nur die Autoindustrie, sondern auch die US-Wirtschaft belasten könnten. Zudem diskutiert er die Handelskonflikte und die Reaktionen der EU. Wirth wirft einen kritischen Blick auf die Zukunft des deutschen Exportmodells und die potenziellen Anpassungen der Unternehmen im Zuge von Marktunsicherheiten.
undefined
Apr 1, 2025 • 30min

75 Jahre ARD - Umbau unter Druck

Annika Schneider, Medienjournalistin und ehemalige ARD-Mitarbeiterin, bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks anlässlich des 75. Jubiläums der ARD. Sie diskutiert die Gründe für den aktuellen Druck auf die Sender und die notwendige Reform des Finanzierungsmodells. Zudem beleuchtet sie Mängel wie fehlende Transparenz und den Dialog mit der Öffentlichkeit. Schneider fordert eine Neubewertung der Rundfunkstrukturen, um die Relevanz in der digitalen Welt zu sichern.
undefined
Mar 31, 2025 • 29min

Game Over - Machtmissbrauch und Ausbeutung in der Gaming-Branche

Khesrau Behroz, Journalist und Macher einer SWR-Doku über die Gaming-Industrie, schildert schockierende Einblicke in die Branche. Er erzählt von Jules, einem leidenschaftlichen 3D-Artist, dessen Traumjob in einer toxischen Kultur endet. Massive Überstunden und sexuelle Übergriffe sind an der Tagesordnung. Behroz diskutiert die Notwendigkeit eines ‚metoo-Moments‘, um die Zustände zu verbessern, und hebt die Rolle von Journalismus sowie Gewerkschaften hervor, um Veränderungen herbeizuführen. Eine bewegende Diskussion über Machtmissbrauch und Hoffnung auf Besserung!
undefined
10 snips
Mar 28, 2025 • 30min

Westjordanland: Die Angst vor einem zweiten Gaza

Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, gibt tiefgehende Einblicke in die brisante Lage im Nahen Osten. Er berichtet von den gescheiterten Waffenruhen und den wiederkehrenden Luftangriffen auf Gaza. Im Westjordanland trifft er auf besorgte Bürger, die fragen, ob die Region einem zweiten Gaza gegenübersteht. Besonders prekär ist die Situation junger Palästinenser, die angesichts der Gewalt radikalisiert werden. Auch die Rolle Deutschlands und der internationale Einfluss auf den Konflikt werden thematisiert.
undefined
Mar 27, 2025 • 22min

Norwegischer Lachs: Kleine Läuse, große Sorgen

Antje Büll, NDR-Journalistin und Filmemacherin, erforscht in einer Arte-Doku die Lachslaus, die eine ernsthafte Bedrohung für Norwegens Wildlachspopulation darstellt. Sie erzählt von den Herausforderungen, die die Lachszucht durch Parasiten und Krankheiten bewältigen muss. Innovative Lösungen wie ein neues Beutelsystem zur Bekämpfung des Lachslausbefalls werden thematisiert. Zudem regt sie zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Lachskonsum und der Massentierhaltung an, was zu einem Bewusstsein für nachhaltige Praktiken führt.
undefined
13 snips
Mar 26, 2025 • 30min

Massenproteste in der Türkei: Erdoğans Poker um die Macht

Katharina Willinger, ARD-Korrespondentin in Istanbul, gibt spannende Einblicke in die massiven Proteste in der Türkei. Insbesondere die Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu sorgt für massiven Aufruhr unter der Bevölkerung. Willinger beschreibt den Frust der Jugend und die Reaktionen der Regierung. Zudem thematisiert sie die geopolitische Lage und die Herausforderungen, mit denen die Türkei konfrontiert ist, während sie Erdogans autoritäre Maßnahmen und den Mut der Opposition beleuchtet.
undefined
Mar 25, 2025 • 30min

Skrupelloser Terror - die 3. RAF-Generation

Reiko Pinkert, NDR-Investigativjournalist und RAF-Experte, gibt spannende Einblicke in die dritte Generation der RAF. Er beleuchtet das Attentat auf Alfred Herrhausen und dessen ideologische Hintergründe. Zudem diskutiert Pinkert die Verbindungen zur DDR und die Unterstützung für die RAF. Der laufende Prozess gegen Daniela Klette wirft Fragen auf, während Kritiker ihrer Taten zu Wort kommen. Schließlich beleuchtet er die Zukunft und mögliche Renaissance der RAF-Gewalt unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen.
undefined
Mar 24, 2025 • 32min

Germanwings-Absturz: Die schwerste Katastrophe der bundesdeutschen Luftfahrt

Justine Rosenkranz, WDR-Journalistin und Expertin für den Germanwings-Absturz, diskutiert die erschütternden Details des Unglücks, das vor zehn Jahren 150 Menschen das Leben kostete. Sie beleuchtet die psychischen Herausforderungen des Co-Piloten und stellt die Frage nach der Verantwortung von Airlines sowie Ärzten. Angehörige suchen nach Gerechtigkeit und reflektieren über die emotionale Last, die sie auch heute noch tragen. Rosenkranz erzählt von ihrem langen Weg zur Wahrheit und den Hoffnungen auf kommende Gerichtsverfahren.
undefined
Mar 21, 2025 • 35min

Kindesmissbrauch im Darknet: Wieso Behörden strafbare Inhalte nicht löschen

Daniel Moßbrucker, ein Investigativjournalist, der seit Jahren in der pädokriminellen Szene recherchiert, spricht über die erschreckenden Herausforderungen bei der Löschung von kinderpornografischem Material im Darknet. Trotz der Schließung mehrerer Foren bleibt das Material online. Er erklärt, wie Anonymität die Täter schützt und die Behörden oft untätig bleiben. Moßbrucker beleuchtet das emotionale Leiden der Opfer und fordert dringend politisches Handeln, um diese skandalöse Realität zu beenden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner