11KM: der tagesschau-Podcast

Nuklearer Schutz: Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?

15 snips
Jul 16, 2025
Oliver Neuroth, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, beleuchtet die komplexe Beziehung Deutschlands zu nuklearen Waffen. Mit dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs diskutiert er die Risiken und die drohende Gefahr durch Russland. Er erklärt die Illusion von Schutz vor atomaren Katastrophen und die verheerenden Folgen einer Explosion in Deutschland. Zudem wird die politische Abhängigkeit Deutschlands von US-Atomwaffen thematisiert, während die Zukunft der nuklearen Abschreckung in Europa auf der Agenda steht.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Atomwaffen als Abschreckung

  • Atomwaffen dienen primär der Abschreckung, nicht dem tatsächlichen Einsatz.
  • Ihre Entstehung führte zu einem Wettrüsten, das auf wechselseitiger Abschreckung basiert.
INSIGHT

Putins Atomwaffendrohungen

  • Russlands Atomwaffendrohungen sind eher politische Einschüchterungen als echte Einsatzzwänge.
  • Bisher hat Russland trotz Drohungen Atomwaffen nicht eingesetzt.
INSIGHT

Atombomben-Zerstörung in Berlin

  • Die Zerstörungskraft einer Atombombe variiert stark mit ihrer Größe.
  • Selbst eine kleinere Bombe auf Berlin könnte zehntausende Menschen töten und schwere Schäden anrichten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app