

Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle
18 snips Jul 22, 2025
Johannes Bünger, ein erfahrener Journalist mit umfassender Recherche über Putins Uran-Deals für eine ARTE-Doku, diskutiert die brisante Abhängigkeit Europas von russischer Nukleartechnik. Er beleuchtet die umstrittene Kooperation in Lingen zur Brennelemente-Produktion. Welche geopolitischen Spannungen gehen damit einher? Bünger erläutert, wie diese Abhängigkeit historisch gewachsen ist und welche Herausforderungen beim Streben nach Unabhängigkeit bestehen. Ist die Zusammenarbeit mit Rosatom ein Lösungsansatz oder das Fortbestehen eines Problems?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Proteste in Lingen gegen Atomkooperation
- In Lingen demonstrierten Bürgerinitiativen gegen die russische Zusammenarbeit in der Brennelementefabrik.
- Sie deckten auf, dass dort geheime russische Atommaschinen aufgebaut wurden, was für Empörung sorgte.
Brennelemente in Lingen weiterproduziert
- Brennelemente sind der Brennstoff für Atomkraftwerke und werden in Lingen produziert.
- Die Herstellung in Lingen wurde beim Atomausstieg ausgenommen und an eine französische Firma verkauft.
Lingen produziert russische Brennelemente
- In Lingen sollen nun Brennelemente für russische Atomkraftwerke gemeinsam mit Rosatom produziert werden.
- Die Abhängigkeit dieser Staaten von russischen Brennstäben ist sehr hoch, selbst bei geschlossenen Lufträumen werden diese weiter geliefert.