11KM: der tagesschau-Podcast

Völkermord vor 30 Jahren: Srebrenica zwischen Erinnern und Vergessen

Jul 11, 2025
Ralf Weihermann, ein Filmemacher, der Srebrenica mehrfach besucht hat, teilt eindrucksvolle Geschichten über die Stadt 30 Jahre nach dem Völkermord. Er berichtet von Bekir, dessen Vater 1995 ermordet wurde, und dessen Engagement für Jugendliche durch den Verein "Adopt Srebrenica". Weihermann beleuchtet die Herausforderungen des Lebens in einer Stadt, die von trauma-geschichtlichen Wunden gezeichnet ist. Zudem thematisiert er die Bedeutung der Erinnerungskultur und die schwierigen Beziehungen zwischen den Ethnien, die noch immer von der Vergangenheit geprägt sind.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Srebrenica heute noch gezeichnet

  • Srebrenica zeigt noch viele sichtbare Spuren des Massakers von vor 30 Jahren.
  • Es gibt viele zerfallene Häuser und wenig Leben auf den Straßen heute.
ANECDOTE

Bekirs persönliche Geschichte

  • Bekir war ein Jahr alt, als sein Vater beim Massaker von Srebrenica getötet wurde.
  • Seine Mutter erinnert sich noch genau an die Ereignisse vom Juli 1995 und erzählt davon im Gespräch.
INSIGHT

Zusammenleben von Tätern und Opfern

  • Täter und Opfer leben heute oft Tür an Tür in Srebrenica.
  • Es gibt kaum Schnittmengen; die Gemeinschaft ist eher ein Nebeneinander als ein Miteinander.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app