#3884
Mentioned in 8 episodes

Per Anhalter durch die Galaxis

Book • 2009
Douglas Adams' "Per Anhalter durch die Galaxis" ist eine humorvolle Science-Fiction-Serie, die mit ihrem absurden Humor und den skurrilen Charakteren die Frage nach dem Sinn des Lebens auf den Kopf stellt.

Die Geschichte folgt den Abenteuern von Arthur Dent, der durch das Universum reist und dabei auf ungewöhnliche Wesen und Situationen trifft.

Die Serie ist bekannt für ihre satirische Darstellung der menschlichen Natur und der Gesellschaft.

Adams' Werk ist voller Wortspiele und philosophischer Überlegungen, die den Leser zum Nachdenken anregen.

Die Serie hinterfragt die Bedeutung des Lebens und die Suche nach Antworten auf existenzielle Fragen.

Mentioned by

Mentioned in 8 episodes

Von der Podcast-Community als Lieblings-Science-Fiction-Werk empfohlen.
80 snips
Können wir jetzt alle programmieren?
Erwähnt von
undefined
Barbara Bleisch
im Kontext der Diskussion über den Sinn des Lebens und die Frage nach dem Sinn der menschlichen Existenz.
53 snips
Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?
Erwähnt als Buch im Handschuhfach von Elon Musks Tesla Roadster.
25 snips
Wenn Science Fiction die Realität trifft - Die Visionen der Tech-Milliardäre
Erwähnt von Eva-Maria Weiß im Zusammenhang mit dem 'Babelfisch', der in Google Meet die Übersetzung von gesprochener Sprache ermöglicht.
20 snips
KI-Update kompakt: Klage gegen Google, Mikrozahlungen, Abschaltung aller KI, Google Meet
Erwähnt von
undefined
Ute Spangenberger
im Zusammenhang mit Elon Musks Zielen und Lieblingslektüre.
13 snips
Trump und Musk: Ihre Pläne reichen bis ins Weltall
Erwähnt von
undefined
Barbara Bleisch
, in dem Roman wird ein Supercomputer beauftragt, die Antwort auf alles zu berechnen.
12 snips
Wo bitte geht’s zum Sinn des Lebens, Christian Uhle?
Erwähnt von
undefined
Richard David Precht
im Zusammenhang mit der Frage nach der Notwendigkeit, alles spirituell aufzuladen.
AUSGABE ACHTUNDSECHZIG
Erwähnt von
undefined
Ijoma Mangold
als Werk, dessen zentrales Motto "Don't Panic" in den 90ern prägend war.
Welchen Weltuntergang hätten Sie denn gerne?
Erwähnt von
undefined
Max Richard Leßmann
als Vorlage für die Serie 'Dirk Gentlys Holistische Detektei'.
Wellen, Visionen und Mandalorianer mit Max Richard Leßmann.
Mentioned by
undefined
Julia Lüscher
as a crazy excursion into a cult science fiction novel.
Best of Input: Lesen – ein Wundermittel fürs Gehirn?
Erwähnt von Andreas Sedlmayr im Zusammenhang mit der Geschichte der CIA.
CIA - Eine schmutzige Geschichte
Im Podcast wird "Der Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams erwähnt, im Zusammenhang mit dem Konzept des Babelfischs.
Alle Sprachen verstehen? Was dann?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app