Kettenreaktion – Der Wissenschafts-Podcast von Dirk und Sabine Steffens

#34 Weltformel: Planetare Grenzen

Oct 9, 2025
In dieser Folge wird das Konzept der planetaren Grenzen präsentiert und deren Bedeutung für das Überleben der Zivilisation erklärt. Prof. Johan Rockström beleuchtet die bereits überschrittenen Grenzen und deren Auswirkungen auf das Ökosystem. Die Hosts diskutieren, wie Ozeanversauerung und andere Umweltprobleme uns beeinflussen. Zudem wird betont, dass eine Ernährungs- und Energiewende notwendig ist. Trotz der Herausforderungen gibt es Hoffnung auf Lösungen und positive gesellschaftliche Effekte. Das Gespräch schließt mit einem Blick auf internationale Umweltpolitik und die Rolle der Welternährung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Neun Lebenswichtige Geosysteme

  • Die Wissenschaft definiert neun planetare Geosysteme, deren Balance für unsere Zivilisation überlebenswichtig ist.
  • Ein Ampelsystem zeigt, welcher Bereich sicher (grün), riskant (gelb) oder kritisch (rot) ist.
INSIGHT

Schon Sieben Grenzen Überschritten

  • Johan Rockström warnt, dass die Erde bereits Resilienz verliert und sieben der Grenzen überschritten sind.
  • Das gefährdet mittelfristig unsere Existenz, weil Land, Wasser und Luft stärker geschädigt werden.
INSIGHT

Die Erde Puffert Noch

  • Trotz starker Belastung dominiert noch die dämpfende Rückkopplung des Erdsystems, sodass der Kipppunkt nicht überschritten ist.
  • Die Ozeane puffern weiterhin CO2 und Wärme und halten die Erde bislang stabil.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app