IQ - Wissenschaft und Forschung

Erde 2.0 - Was bringt uns ein digitales Abbild der Welt?

Nov 14, 2025
Der Podcast beleuchtet das innovative Konzept eines digitalen Zwillings der Erde. Dabei wird diskutiert, wie dieser Zwilling helfen kann, den Klimawandel besser zu verstehen und extreme Wetterereignisse vorherzusagen. Experten erklären die Bedeutung von Hydrologie und Datenanalysen für präzisere Hochwasserprognosen. Die Plattform Destination Earth wird vorgestellt, die Wissenschaftler und Städteplaner bei Entscheidungen unterstützen soll. Zudem wird die Herausforderung der Datenverfügbarkeit und die Notwendigkeit effizienter Kommunikation bei Warnungen thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vernetzte Digitale Zwillinge

  • Destination Earth vernetzt mehrere spezialisierte digitale Zwillinge zu einem System, das Klima, Ozeane und Katastrophenschutz zusammendenkt.
  • Dadurch werden Wechselwirkungen sichtbar und Entscheidungen zu Klimaanpassung und Katastrophenmanagement unterstützt.
ANECDOTE

Norwegen‑Beitrag Als Anekdote

  • Dr. Claudia Vitolo erzählt scherzhaft, sie habe an der Modellierung von Norwegen mitgearbeitet und dafür einen Preis erhalten.
  • Die Anekdote illustriert Teamarbeit und Anerkennung innerhalb von Destination Earth.
INSIGHT

Hydrologie Als Schlüsselkomponente

  • Die Hydrologie-Komponente modelliert Wasserhaushalt von Gletschern bis Flussmündungen und verbindet das System mit Landwirtschaft und Wasserversorgung.
  • Sie ermöglicht Szenarien zu Überschwemmungs- und Dürre-Risiken anhand aktueller Grundwasser- und Flussdaten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app