podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Kaindl Athletic System
undefined
Jul 6, 2025 • 57min

Trainieren trotz Stress & Verletzung – so halte ich den Rhythmus

Wie bleibt man beim Training motiviert trotz Verletzungen und Stress? Der Gastgeber teilt persönliche Erfahrungen und bietet hilfreiche Rehabilitationsstrategien. Struktur wird als wichtiger erachtet als Motivation, besonders in angespannten Phasen. Zudem erfährt man, wie man einen smarten Trainingsplan nutzt, um Fortschritte zu erzielen. Praktische Ansätze helfen dabei, im Chaos des Alltags den Trainings-Flow zu finden und langfristig stabil zu bleiben.
undefined
Jun 29, 2025 • 59min

Warum du das Gefühl hast, beim Training immer etwas falsch zu machen – und was wirklich zählt

Das Training wird oft von Hype und Trends bestimmt, die durch soziale Medien verstärkt werden. Viele Athleten fühlen sich verunsichert, ob sie richtig trainieren, während Influencer FOMO erzeugen. Die Diskussion über spezifische Übungen und deren Sinnhaftigkeit bringt Licht in das durcheinandergebrachte Fitnessverständnis. Klarheit und Struktur sind entscheidend für echte Fortschritte. Ein Blick auf gängige Denkfehler hilft, das Wesentliche im Training wieder in den Fokus zu rücken.
undefined
Jun 22, 2025 • 54min

Warum Progressive Overload dich schwächer macht – und wie du’s vermeidest

Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---Progressive Overload – jeder redet davon, aber kaum einer versteht es richtig.In dieser Folge erfährst du, warum stumpfes Draufpacken dich langfristig schwächer, verletzungsanfälliger und ineffektiver macht.Ich zeige dir, wie du stattdessen mit smarter Planung, stabiler Technik und einem echten „Training Max“ Fortschritt machst – ohne Ego-Lifting.Hör rein und finde heraus, wie du deine Lifts sauberer, sicherer und nachhaltiger steigerst.02:10 - Progressive Overload - das aktuelle Problem04:12 - 2 Prinzipien für Dein Training09:35 - Ein Beispiel aus dem Coaching12:36 - Was ist Dein Movement Standard?14:59 - Progressive Overload - ANDERS für (hybride) Athleten19:55 - Machst Du diesen Fehler auch?22:42 - Progressive Overload & Planung - 🔑23:17 - Viele Systeme nutzen DAS! Und ich zitiere Zatsiorsky33:13 - Wann ist es Progression? welche Rate?38:37 - Aber die Studien sagen....41:58 - Explosivkrafttraining - Footballer vs Sprinter48:16 - 3 Tipps für BESSERES Progressive Overload52:12 - Hilf mir zu mehr progressive Overload!
undefined
Jun 16, 2025 • 57min

Top-down statt Detail-Wahnsinn – Wie du Training wirksam planst

Du bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursDu willst systematisch an deinen Skills arbeiten?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Viele ambitionierte Athletes & Coaches haben Kopfschmerzen bei der Trainingsplanung – nicht wegen fehlender Motivation, sondern weil sie sich in Details verlieren: PRI-Drills, Reps-in-Reserve, Biomechanik, perfekte Hypertrophie-Parameter.Theorie macht dich nicht stärker. Prinzipien schon.In dieser Folge zeige ich dir:✅ Warum wir oft falsche Prioritäten setzen✅ Wie praktische Philosophie – besonders der Stoizismus – dir im Training hilft✅ Welche 3 Denkfehler du in der Trainingsplanung vermeiden solltest✅ Wie du mit einem Top-down-Ansatz wieder Fortschritt erzielst00:26 - Das Grundproblem01:44 - Heute wird es überraschend05:15 - Diesem Problem liegen viele auf06:53 - Das brauchen wir für gute Pläne08:10 - Die falsche Herangehensweise10:00 - Das ist das Problem beim Pläne schreiben12:26 - DAS kommt VOR Antifragilität13:29 - PRI und artifizielle Positionsarbeit18:29 - Verschwörungslogik und logische Fehler21:53 - Biomechanik und Rehab Wahn29:06 - Eine super Lösung33:10 - Hypertrophie Training ist manchmal ein Problem37:42 - Top down statt Bottom up Planung - Es wird kontrovers43:02 - Ziele müssen richtig fomuliert werden48:47 - Nimm das bitte mit von heute
undefined
4 snips
Jun 8, 2025 • 52min

Warum Krafttraining dich limitiert – wenn du diesen Fehler machst

Krafttraining allein reicht oft nicht aus, um die Leistung zu maximieren. Erlerne die vier entscheidenden Bausteine: Bewegungskompetenz, die wichtig für Prävention ist, und Explosivkraft als Schlüssel zu besserer Performance. Entdecke, wie Beweglichkeit und Übungstransfer echte Fortschritte bringen können. Die Verbindung dieser Elemente zu deinem Athletentyp zeigt dir, wie du dein Training gezielt verbessern kannst. Verstehe die Bedeutung von Bewegungsqualität und Technik für nachhaltige Erfolge!
undefined
8 snips
Jun 1, 2025 • 46min

Warum dein Selbstbild dein Training zerstören kann!

In dieser Folge wird besprochen, wie das Selbstbild das Training beeinflusst. Identität-basierte Gewohnheiten sind entscheidend, da das Verhalten deiner inneren Vorstellung folgt. Es werden Unterschiede zwischen Trainierenden und Athleten beleuchtet. Motivation wird als überschätzt und Identität als unterschätzt angesehen. Fünf konkrete Schritte helfen, die Rolle des Athleten besser zu leben. Außerdem wird erzählt, warum das Verständnis der eigenen Athleten-Identität entscheidend für den Erfolg im Sport ist.
undefined
May 25, 2025 • 49min

Trainierst du die falschen 80%? : Die Erfolgsformel für Hybrid Athletes

In dieser Folge geht es darum, wie Athleten oft Zeit in unwirksame Trainingsdetails investieren. Die 20%, die echten Fortschritt bringen, stehen im Fokus – mit effektiven Aufwärm- und Ausdauersessions. Außerdem wird erklärt, warum Hybrid Athleten gescheitert sind und welche Prinzipien für die Trainingsplanung entscheidend sind, um stärker und schneller zu werden. Ein echter Gamechanger, wenn man smart trainieren und die richtigen Übungen wählen möchte!
undefined
May 18, 2025 • 1h 8min

Squats - die Königin der Übungen oder unfunktionelle Verletzungsgefahr?

Kniebeugen sind mehr als nur eine Übung – sie sind ein Schlüssel zur Kraft und Fitness. Was ist der Unterschied zwischen High Bar und Low Bar? Welche Variante ist für Bodybuilder oder olympische Gewichtheber geeignet? Es wird diskutiert, wie korrektes Squatting die Gesundheit unterstützt und Verletzungen vorbeugt. Der Einfluss von Technik und individueller Anpassung wird hervorgehoben, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Außerdem erfahren Athleten, wie sich verschiedene Squats auf die spezifische Leistungssteigerung auswirken.
undefined
8 snips
May 11, 2025 • 1h 7min

Warum Training gleichzeitig EINFACH und KOMPLIZIERT ist?

Training kann gleichzeitig einfach und komplex sein. Es wird diskutiert, wie Übungsauswahl simplifiziert werden kann, und die Tricks der Fitness-Trends werden entlarvt. Wichtige Empfehlungen zur Risikobewertung und zur Wahl eines passenden Coaches sorgen für Klarheit. Zudem wird die Wichtigkeit von schrittweise Experimentieren und persönlichem Feedback betont. Der Podcast beleuchtet auch, wie unterschiedliche Ansätze in Kraft- und Ausdauertraining zusammenwirken und welche Rolle Modelle und Systeme dabei spielen.
undefined
May 4, 2025 • 52min

Warum es KEIN Hypertrophie Training gibt - Die Wahrheit!

Die Illusion des Hypertrophietrainings wird aufgedeckt. Fortschritt im Training ist der Schlüssel, nicht nur Wiederholungen. Die Bedeutung von Kraft- und Ausdauertraining wird hervorgehoben, während Missverständnisse durch soziale Medien kritisch betrachtet werden. Ein smarter Ansatz zu Progress lässt sich leicht umsetzen. Das Training wird als dynamischer Prozess begriffen, der mehr Erfüllung bringt. Zudem wird die Verbesserung von VO2max und die Rate of Force Development thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app