Warum du das Gefühl hast, beim Training immer etwas falsch zu machen – und was wirklich zählt
Jun 29, 2025
Das Training wird oft von Hype und Trends bestimmt, die durch soziale Medien verstärkt werden. Viele Athleten fühlen sich verunsichert, ob sie richtig trainieren, während Influencer FOMO erzeugen. Die Diskussion über spezifische Übungen und deren Sinnhaftigkeit bringt Licht in das durcheinandergebrachte Fitnessverständnis. Klarheit und Struktur sind entscheidend für echte Fortschritte. Ein Blick auf gängige Denkfehler hilft, das Wesentliche im Training wieder in den Fokus zu rücken.
58:32
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Beispiel: Fußballerin auf Gummibändern
Sebastian Kaindl erzählt von einem Reel, in dem eine Fußballerin nach Kreuzbandverletzung auf Gummibändern landet.
Er hinterfragt Sinn und Anpassungsreiz solcher Übungen im Kontext des Trainings.
insights INSIGHT
Lernen durch Selbstorganisation
Selbstorganisation ist Teil des Lernprozesses, bei dem Athleten aktiv bewegungsnahe Lösungen finden.
Lernen und Leistung sind eng verbunden und nicht als getrennte Phasen zu sehen.
volunteer_activism ADVICE
Trainingsmethoden kritisch hinterfragen
Frage stets, ob Trainingsmethoden auf einem Spektrum oder binär präsentiert werden.
Integration bestehender Ansätze ist wichtiger als kompletter Ersatz durch neue Methoden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---Bist du auch ständig verunsichert, ob du noch „richtig“ trainierst? Hast du das Gefühl, jeder auf Instagram kennt das große Geheimnis – nur du nicht? Willkommen im Zeitalter des Fitness-Hypes.In dieser Folge spreche ich über:✅ Warum viele Influencer und Coaches Trends nutzen, um FOMO zu erzeugen✅ Wie fancy Drills, Buzzwords und halbe Wahrheiten dein Training sabotieren können✅ Was wirklich zählt: Prinzipien, statt Performances✅ Warum du nicht jedem neuen Konzept hinterherlaufen musst✅ Wie du wieder Klarheit und Struktur in dein Training bringstWir schauen uns konkrete Reels und Posts an, reflektieren gängige Denkfehler – und ich zeige dir, wie du als Coach oder Athlet besser navigierst. Diese Folge ist ein Reality Check – und gleichzeitig eine Einladung, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.01:45 - Mir wurden ein paar REELS geschickt...03:45 - Was halte ich davon auf Gummibändern zu landen?05:27 - Geht es in Wirklichkeit darum?06:56 - Das ist verwerflich09:51 - Physio macht Split Squat sprintspezifisch13:29 - Ist spezifisches Training ein Unsicherheits Komplex der Coaches?15:33 - Das fehlt!17:48 - Team perfekte Technik vs Selbstorganisation19:24 - Der Outside the Box Post22:24 - Meine Meinung24:52 - Wichtig das zu differenzieren27:24 - Technik im Reha Kontext - Selbstorganisation?31:08 - Der typische (Online) Coaching Fehler - habe ich auch gemacht33:51 - Darum tauchen diese Denkmuster immer wieder auf35:40 - Diese 4 Denkmuster werden genutzt um Dich zu manipulieren41:17 - Darauf basiert alles!44:11 - Diese 4 Fragen stelle ich mir bei neuen Infos53:52 - Das hat mich auch getriggert