podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Kaindl Athletic System
undefined
Oct 7, 2025 • 13min

Rep-Ranges verstehen: Die Regel, die dein Training sofort besser macht

In dieser Folge lernt man, dass die Wahl der Übung den Wiederholungsbereich bestimmt, nicht das Trainingziel allein. Instabile Übungen erfordern weniger Wiederholungen für optimale Stabilität. Hypertrophie-Orientierung wird durch 8–15 Wiederholungen bei Isolationsübungen gefördert, während stabile Grundübungen in 3–6 Wiederholungen für Kraft und Hypertrophie ausgelegt sind. Praktische Heuristiken helfen, das Training effizient zu planen. Nach dem richtigen Verständnis sind Fortschritte im Training leichter planbar.
undefined
Oct 5, 2025 • 49min

Warum die besten Übungen dir oft Probleme bereiten

In dieser Folge wird diskutiert, warum es keine universelle 'beste Übung' gibt, sondern nur die beste für individuelle Ziele. Die richtige Übung hängt stark von persönlichen Voraussetzungen und Zielsetzungen ab. Es wird erklärt, wie Performance-Messungen den Nutzen von Übungen validieren können. Zudem wird der Einfluss von Körperproportionen auf die Übungsauswahl thematisiert. Sebastian betont, dass Funktionalität kontextabhängig ist und die Technik beherrscht werden muss, bevor man höhere Lasten verwendet. Pragmatismus ist der Schlüssel zur effektiven Übungsauswahl.
undefined
Oct 1, 2025 • 18min

So baust du Momentum im Training auf (statt dich kaputt zu machen)

Viele denken: Maximale Anstrengung = maximaler Fortschritt.Doch wer in jeder Einheit alles raushaut, landet oft in Überlastung, Regenerationsproblemen und Stagnation.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Konstanz wichtiger ist als einzelne Bestleistungen✅ Wie du Momentum aufbaust, indem du bewusst unter deinem Maximum trainierst✅ Was du von Jim Wendler (5/3/1) und Olav Aleksander Bu lernen kannstSubmaximal heißt nicht weniger – es heißt klüger trainieren.Wenn du lernst, Wellen zu reiten statt gegen die Flut zu schwimmen, beendest du 2025 mit echtem Fortschritt und startest 2026 stärker.👉 Werde Teil des Everyday Athletes Programms und trainiere wie ein Athlet – mehr Infos hier: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/eaprogram🏈Football Offseason Programm Nutze deine Offseason optimal und werde stärker, schneller und athletischer – jetzt ins Football Offseason Programm einsteigen: https://kaindlathleticsystem.fitr.training/p/FBffeason25📈Coach MentoringEntwickle dein Coaching auf das nächste Level – sichere dir deinen Platz im Coaching Mentoring: Email an: kontakt_at_kaindl-athletic-system.de-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Timestamps01:47 - Submaximal = nur halbgas trainieren?05:00 - 3 Punkte, warum es funktioniert09:33 - Auch die Weltspitze nutzt das Prinzip11:18 - 5-3-1bei Jim Wendler zeigt sich auch wann es nicht funktioniert12:57 - So setzt du es praktisch um
undefined
Sep 28, 2025 • 51min

Das Jahr nicht im Chaos beenden - 3 Strategien für Deinen Fortschritt

Die Folge beschäftigt sich mit effektiven Strategien, um das Jahr erfolgreich abzuschließen. Ein strukturierter Review-Prozess wird vorgestellt, der individuelle Fortschritte optimiert. Sebastian erklärt die Plus‑Minus‑Next Methode, um schnell zu analysieren, was gut und was weniger gut lief. Zudem werden häufige Planungsfehler in der Trainingsgestaltung thematisiert, darunter die falsche Einschätzung der Trainingsintensität. Abschließend wird betont, wie man das letzte Quartal nutzen kann, um gezielt Momentum für das kommende Jahr zu schaffen.
undefined
Sep 21, 2025 • 1h 13min

Q&A: Von Muskelkrämpfen bis Trainingsplanung & Kalorien – Eure meistgestellten Fragen

Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-programmDu bist Coach oder ambitionierter Lifter und willst lernen, wie man Kraft systematisch aufbaut – mit Prinzipien statt Plan-Hopping?Dann ist mein Strength Programming Kurs genau das Richtige für dich:👉 https://www.kaindl-athletic-system.com/strength-programming-kursJETZT mehr Infos und Input, um Dich als Athlete oder Coach besser zu machen: https://sebastiankaindl.substack.com/Du trainierst hart – aber deine Leistung bleibt stehen?---In dieser Q&A-Folge beantworte ich eure wichtigsten Fragen rund ums Training:💥 Muskelkrämpfe nach Ruhetagen – woher sie kommen und wie du sie vermeiden kannst⚡ Wochengestaltung im Teamsport – Fokus auf Explosivkraft oder Ausdauer, ohne ins Overtraining zu rutschen🤝 Gefühl vs. Wissenschaft – warum beides zusammengehört und wie du davon profitierst🏃 Zone-2-Laufen – welche Mindestpace sinnvoll ist und worauf du achten solltest⚽💪 3× Fußball + 3× Kraft – so kombinierst du dein Training effizient👉 Praxisnahe Tipps, klare Strukturen und direkt anwendbare Strategien für dein Training.---Time Stamps00:00:24 - Diese Topics erwarten Dich heute!00:01:28 - Muskelkrämpfe an Regenerationstagen 😐00:03:01 - Krämpfe - doch nicht Elektrolyte?00:04:20 - Was ist ein anderer Grund für Krämpfe?00:06:55 - So vermeidest Du Krämpfe!00:10:15 - Dehnen hilft - darum00:13:04 - Krafttraining im Teamsport - INSEASON??00:13:52 - So gehe ich an die Planung heran00:15:26 - Das ist der wichtigste Punkt!00:16:17 - Diese Grundstruktur rate ich00:17:51 - Ganzkörper ist nicht gleich Ganzkörper !00:19:32 - Der Explosivkraft Part00:21:25 - Meine Lieblings Push Übung für Athleten generell00:23:11 - SO Ausdauer pushen - Inseason00:26:38 - Das ist das oberste Prinzip00:27:42 - Maraton- & Krafttraining - Wie und wann am besten00:29:15 - Gefühl vs Wissenschaft00:32:27 - Meine Aussagen aus der Interferenzfolge - nicht falsch verstehen!00:34:44 - DAS würde ich ÄNDERN als dein Coach00:36:47 - Diese Übungen würde ich einbauen00:38:52 - Mein Session Aufbau für Marathonläufer00:43:36 - Nick Bare ist KEIN hybrider Athlet😁00:45:01 - Mindest Pace bei Zone 2 Lauftraining00:45:39 - Dsa sind bestimmende Faktoren00:48:42 - Darauf beruht meine Aussage: 6Min/km00:50:44 - Das ist indirekt dafür verantwortlich!00:52:29 - 3x Kraftraining und 3x Fussball Training00:53:29 - So!00:55:42 - Kalorien tracken als Everyday Athlete MEINE MEINUNG00:56:19 - Pros00:59:07 - Die Cons01:03:14 - Das bedeutet Ernährung für Everyday Athletes!01:07:35 - Ich mach mich unbeliebt - I don't care01:08:55 - Doch tracken?
undefined
Sep 15, 2025 • 59min

200 Folgen – Die verrücktesten Athletenstorys und was K.A.S. daraus wurde

200 Folgen Podkast – Zeit für einen Blick zurück auf die Reise von Kaindl Athletic System.Von den ersten Einheiten in Turnhallen, Reha-Räumen und McFit über improvisierte Speed Camps im Park bis hin zu Bundesliga-Finalen, EM-Starts, Bad-Taste Powerlifting Partys und NFL-Trainingsgruppen.In dieser Jubiläumsfolge erzähle ich, wie aus einer Idee eine Community, ein Gym und eine Philosophie entstanden sind. Dazu gibt es verrückte, lustige und emotionale Athletenstorys, die zeigen, wofür K.A.S. wirklich steht: Leidenschaft, Gemeinschaft und Training auf höchstem Niveau.Zum Schluss blicken wir nach vorne – wie sich K.A.S. weiterentwickeln wird, warum ich mein Wissen noch breiter teilen möchte und welche Vision die nächsten Jahre prägen soll.Danke für 200 Folgen – und für alle, die Teil dieser Reise sind🫶---TIMESTAMPS02:09 - Mythen um den Interferenz Effekt - wir räumen auf03:20 - Der erste Athlete - das ist KAS06:36 - Erfahrung sammeln - Mannschafts Athletiktraining08:34 - Mein Telefonat mit Joe Defranco10:38 - Eine besondere Challenge auf dem Weg in die D111:45 - Ohne diese Person gäbe es K.A.S. nicht12:49 - Aus dem McFIt fliegen und in Turnhallen putzen17:09 - Speed Camps und Arbeit in der Reha18:27 - Mein Praktikum bei Louie Simmons19:39 - Das erste Gym - es wird ernst22:02 - Der Start der Powerlifting Crew und Ski Crosser aus Togo24:38 - Das neue Gym - und Praktikum bei Bayern Basketball28:17 - der Chuckvogelpohl von K.A.S. und mein schönster Wettkampf32:27 - Viel Action und viele starke Athleten34:41 - Der Hardcore Untergrund Schnauzer KDK36:42 - Ein schöner und schwieriger Moment38:33 - Lockdown - Gym zu was jetzt?40:07 - Training mit den Pros41:10 - Die Football Crew nach dem Lockdown43:50 - Das sind die schönen Erfahrungen44:24 - Diese Coaches haben mich mehr geprägt als ich dachte46:58 - Athleten und das Trianing waren meine Lehrer50:36 - Das ist K.A.S.52:24 - Der PodKASt und die Zukunft von K.A.S.
undefined
Sep 7, 2025 • 57min

Killt Ausdauer wirklich deine Gains? – Das muss man beachten

Der Mythos, dass Ausdauertraining die Kraftentwicklung behindert, wird entlarvt. Es wird erklärt, wie Kraft- und Ausdauertraining richtig kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Bedeutung von Trainingsplanung wird hervorgehoben, um den Interferenz-Effekt zu vermeiden. Zudem profitieren Ausdauerathleten vom Krafttraining. Ein Quick-Guide für verschiedene Trainingszeiten hilft dabei, das Training besser zu strukturieren. Die Aufforderung an Hörer, Fragen zu stellen, sorgt für Interaktivität und Community-Gefühl.
undefined
Aug 31, 2025 • 52min

Warum Hybrid Athletes, Powerlifter und Ausdauersportler NICHT die gleichen Pausen machen sollten

Früher galt lange Pause als Standard im Krafttraining, doch das ist ein Mythos. Hybrid Athletes, Powerlifter und Ausdauersportler haben jeweils unterschiedliche Pausenerfordernisse. Anhand neuester Studien und Praxiserfahrungen wird diskutiert, wie du deine Pausenzeiten optimal gestalten kannst. Außerdem erfährst du, wann kurze Pausen sinnvoll sind und wann längere entscheidend. So lernst du, dein Training effizienter zu strukturieren und mehr Leistung in weniger Zeit zu erzielen.
undefined
Aug 24, 2025 • 59min

Warum die meisten Tests Zeitverschwendung für Dein Training sind

In dieser Folge geht es um die häufige Zeitverschwendung durch gängige Leistungstests im Training. Die vermeintliche Genauigkeit vieler Tests wird als trügerisch entlarvt. Es wird erklärt, wann Tests wirklich relevant sind und wie sie sich von Monitoring unterscheiden. Zudem erfährst du, warum unterschiedliche Protokolle sehr verschiedene Ergebnisse liefern können und weshalb Testwerte bei Anfängern schnell an Bedeutung verlieren. Schließlich werden kostbare Alltagstests vorgestellt, die echte Fortschritte ermöglichen.
undefined
29 snips
Aug 20, 2025 • 56min

Zone 2, Mitochondrien & Mythen – Was sagt die Forschung wirklich?

In dieser Folge wird der Hype um das Zone 2 Training kritisch hinterfragt. Wissenschaftliche Grundlagen werden untersucht und Mythen über Mitochondrien sowie Ausdauertraining entlarvt. Die Diskussion zeigt, dass das Fundament für Gesundheit und Leistung nicht nur in einer Trainingszone liegt. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Krafttraining integriert, könnte effektiver sein. Die Zuhörer erfahren, ob Zone 2 tatsächlich der Schlüssel zum Erfolg ist oder ob es sich lediglich um einen vorübergehenden Trend handelt.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app