podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Trainiere schwer, OHNE dich kaputt zu machen!

Oct 10, 2025
In dieser Folge werden die Tücken des schweren Trainings beleuchtet. Sebastian erklärt, warum schweres Heben das Nervensystem stärkt, aber auch zur Überlastung führen kann. Er gibt Tipps, wie man progressives Schwertraining effektiv umsetzt, ohne die Technik zu vernachlässigen. Stabilität ist entscheidend bei der Auswahl der Übungen. Außerdem wird die optimale Satz- und Wiederholungsanzahl für den maximalen Fortschritt vorgestellt. Letztlich betont er die Wichtigkeit von Regeneration und gezielter Dosierung, um echte Fortschritte zu erzielen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Maximalkraft Als Zu Lernender Skill

  • Maximalkraft ist ein Skill, den man gezielt üben muss, um mehr Kraft zu produzieren.
  • Schweres Training schult das Nervensystem und aktiviert mehr Muskel­fasern gleichzeitig.
ADVICE

Nicht Jede Einheit Maximal

  • Vermeide, jede Einheit maximal schwer zu machen, sonst leidet die Regeneration und die Progression bricht ab.
  • Achte auf Technik und reduziere Gewicht, wenn die Ausführung zusammenbricht.
ADVICE

Einmal/Woche Pro Muster Schwer

  • Trainiere jedes Grundmuster etwa einmal pro Woche schwer, z.B. Squat-, Hinge- und Push-/Pull-Muster.
  • Wähle für diese Einheiten stabile Übungen, die wirklich mit schweren Lasten ausführbar sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app