podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Disziplin statt Autoregulation – wie du konstant bleibst, wenn alles stressig wird

Oct 19, 2025
In dieser Folge wird erläutert, warum Autoregulation in stressigen Zeiten problematisch sein kann. Das emotionale Gehirn sabotiert oft unsere Trainingsentscheidungen. Klare Planung und Wenn-Dann-Strategien helfen, Disziplin leicht aufzubauen. Flexibilität kann die Konsistenz gefährden, während feste Pläne die Willenskraft schonen. Sebastian teilt persönliche Einblicke und zeigt, wie Struktur und Zielsetzung im Training entscheidend sind. So wird konstantes Training nicht nur möglich, sondern auch effektiver.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Autoregulation Trifft Auf Emotionalen Widerstand

  • Autoregulation basiert auf Rationalität, aber Training ist oft emotional und schwer rational zu bewerten.
  • In stressigen Phasen führt die emotionale Reaktion dazu, dass Autoregulation unzuverlässig wird.
INSIGHT

Der Affe Im Kopf Stört Deine Einschätzung

  • Stress aktiviert den emotionalen "Chimp/Monkey-Mind" und macht rationale Einschätzungen schwerer.
  • Das führt dazu, dass wir im Training impulsiv overshooten oder uns falsch einschätzen.
ADVICE

Plane Progression Vor Autoregulation

  • Baue eine klare Blockprogression, damit Autoregulation geplant statt spontan erfolgt.
  • Nutze vorab definierte Ziele (Intensitäts-/Umfangsplan), damit Entscheidungen im Gym leichter werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app