Ist das eine Blase?

DIE ZEIT
undefined
May 15, 2023 • 1h 5min

Raus aus China – geht das überhaupt?

Reinhard Bütikofer, deutscher Politiker und China-Experte im Europäischen Parlament, spricht über die Dringlichkeit einer neuen Wirtschaftspolitik Deutschlands gegenüber China. Er erläutert, wie deutsche Unternehmen, insbesondere in der Automobilbranche, stark von China abhängig sind. Bütikofer beleuchtet die Risiken dieser Abhängigkeit und diskutiert die geopolitischen Herausforderungen, die Chinas aggressive Handelspolitik und die Belt and Road Initiative mit sich bringen. Er plädiert für eine strategische Distanzierung sowie eine gemeinsame europäische China-Politik.
undefined
May 3, 2023 • 49min

"Sie wollten einfach jemand anderen, sie wollten einen Mann"

Eva Kreienkamp, ehemalige Vorstandschefin der Berliner Verkehrsbetriebe, diskutiert offen über ihre Entlassung und die Erwartungen an das neue Deutschlandticket. Wird das 49-Euro-Ticket wirklich Autofahrer zum Umsteigen bewegen oder scheitert es an hohen Kosten? Sie beleuchtet auch die Herausforderungen, mit denen Verkehrsunternehmen konfrontiert sind, und teilt persönliche Erfahrungen aus ihrem Berufsleben. Ein amüsanter Blick auf die Mobilitätswende und die Notwendigkeit von Veränderungen im öffentlichen Verkehr rundet das Gespräch ab.
undefined
Apr 17, 2023 • 51min

Weltverbesserung oder Greenwashing: Kann grüne Geldanlage das Klima retten?

Inas Nureldin, Gründer und Chef der Tomorrow Bank, diskutiert das spannende Thema nachhaltiger Geldanlagen. Er erklärt, warum Nachhaltigkeit und Rendite sich nicht ausschließen müssen. Zudem wird die Problematik des Greenwashings thematisiert und wie man echte grüne Investments erkennen kann. Nureldin fordert eine strengere Regulierung der Branche und zeigt auf, welche Rolle Banken in der nachhaltigen Finanzierungslandschaft spielen sollten. Schließlich gibt es humorvolle Prognosen zur Zukunft des Marktes für grüne Geldanlagen in Deutschland.
undefined
Apr 3, 2023 • 1h 2min

"Wir sind kampfbereit"

Yasmin Fahimi, Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), spricht über die aktuelle Renaissance der Gewerkschaften. Sie erläutert, wie Inflation die Menschen zwingt, für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Die steigende Streikbereitschaft der Arbeitnehmer, darunter Erzieher und Pflegekräfte, zeigt die neue Stärke der Gewerkschaften auf. Fahimi betont die Wichtigkeit der Tarifbindung und die Herausforderungen, die sowohl die Politik als auch die Gesellschaft bewältigen müssen, um die Rechte der Beschäftigten zu sichern.
undefined
Mar 20, 2023 • 1h 1min

Warum diese Angst vor der Wärmepumpe?

Philipp Pausder, Gründer und CEO von Thermondo, erklärt die hitzige Debatte um Wärmepumpen in Deutschland. Er diskutiert die Herausforderungen der Umstellung von Gas- auf die gefragtere Wärmepumpentechnologie und beleuchtet die finanziellen und politischen Aspekte dieser Entwicklung. Pausder teilt seine Erfahrungen im Heizungsmarkt und die Notwendigkeit von Innovation und Teamarbeit. Zudem wird der Fachkräftemangel thematisiert und auf kreative Lösungen eingegangen, die potenzielle Zukunftstrends der Heizsysteme aufzeigen.
undefined
Mar 6, 2023 • 54min

Welchen Sinn hat meine Arbeit?

In dieser Folge sprechen Petra von Strombeck, CEO von New Work SE und Macherin hinter Xing, über die Sinnhaftigkeit von Arbeit in der modernen Gesellschaft. Sie erörtert, warum immer mehr Menschen den Sinn ihrer Tätigkeiten hinterfragen und wie Unternehmen auf den Fachkräftemangel reagieren müssen. Die Transformation hin zu einer Sinngesellschaft steht im Fokus, während interessante Trends wie Quiet Quitting und die Wichtigkeit von Flexibilität bei jüngeren Mitarbeitenden diskutiert werden. Ein interaktives Spiel sorgt zudem für unterhaltsame Momente.
undefined
Feb 20, 2023 • 55min

Wirken die Sanktionen gegen Russland?

Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, ist zu Gast und beleuchtet die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland. Die Diskussion dreht sich um die gesunkene Energieabhängigkeit Europas und die wirtschaftlichen Konsequenzen, die sowohl auf der Seite Russlands als auch im Westen spürbar sind. Friedlander analysiert, wie die Sanktionen die russische Rüstungsindustrie und die allgemeine Wirtschaftslage beeinflussen. Ein humorvoller Ausblick mit einem Tierorakel rundet die kritische Betrachtung der zukünftigen Entwicklungen ab.
undefined
Feb 6, 2023 • 1h 3min

"ChatGPT versteht nichts über die Welt"

Katharina Zweig, Professorin für Informatik und Leiterin des Algorithm Accountability Labs an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern, diskutiert die vielschichtigen Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchtet, wie KI Stereotype verstärkt und die Wahrnehmung von Wahrheit beeinflusst. Zudem thematisiert sie die ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten im Zugang zu KI-Technologien. Schließlich wird die Verantwortung der Nutzer sowie der Hype rund um Sprachbots kritisch hinterfragt.
undefined
Jan 23, 2023 • 54min

Was ist nur los mit Tesla?

Ferdinand Dudenhöffer, Wirtschaftswissenschaftler und Automobil-Experte, analysiert die aktuelle Krise von Tesla. Er beleuchtet, wie der Elektroauto-Pionier mit sinkenden Verkaufszahlen kämpft und Rabatte gewähren muss, um Kunden zu halten. Dudenhöffer diskutiert die Folgen von Elon Musks kontroversen Äußerungen und das ramponierte Image des Unternehmens. Zudem äußert er sich pessimistisch über die Elektroauto-Zukunft in Deutschland und die Herausforderungen, vor denen Tesla in seiner neuen Fabrik in Grünheide steht.
undefined
Jan 9, 2023 • 57min

Lieferdienste: Kannibalen auf Rädern

Ralf Wenzel, Gründer von Foodpanda und Jokr, beleuchtet die Konkurrenz im Lieferdienstmarkt. Er erklärt, warum es so viele Anbieter gibt und welche Rolle die Nachhaltigkeit spielt. Einblicke in die Herausforderungen der Fahrer und die hohen Provisionen für Restaurants stehen ebenfalls auf der Agenda. Wenzel diskutiert auch technologische Innovationen und die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle anzupassen. Abschließend wirft er einen humorvollen Blick auf die Zukunft der Branche und die Auswirkungen auf die Kunden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app