
Ist das eine Blase?
Wird der Winter doch nicht so schlimm wie befürchtet?
Nov 14, 2022
Clemens Fuest, Präsident des Münchner IFO-Instituts und Experte für Konjunkturforschung, diskutiert die aktuelle wirtschaftliche Situation. Trotz anfänglicher Ängste vor einer schweren Krise zeigt die deutsche Wirtschaft wider Erwarten Wachstumszeichen. Während die Gaslager gut gefüllt sind, bleibt die Unsicherheit hoch. Fuest warnt, dass es zu früh für Entwarnung ist, da Risiken bestehen. Zudem wird die Rolle der Energieversorgung und die erforderlichen Maßnahmen zur Stabilisierung thematisiert, während ein Hundeorakel optimistische Wirtschaftsprognosen außerhalb des Ernstes liefert.
44:05
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft bleibt hoch, wobei die hohen Energiepreise sowohl Haushalte als auch Unternehmen stark belasten.
- Trotz der gegenteiligen Prognosen der Forschungsinstitute tritt die befürchtete Rezession nicht ein, da das Wirtschaftswachstum weiterhin besteht.
Deep dives
Ausgabenbewusstsein in Krisenzeiten
Menschen in Deutschland überdenken derzeit ihre Ausgaben stärker als zuvor, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und unsicherer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Diese Gedanken betreffen nicht nur den privaten Konsum, sondern auch die Unternehmen, die unter den hohen Energiekosten leiden. Viele Bürgerinnen und Bürger beginnen, bei neuem Bedarf genauer abzuwägen, ob Anschaffungen wirklich notwendig sind, während andere versuchen, ihre Ausgaben zu reduzieren. Ein Beispiel dafür ist, dass trotz der Notwendigkeit eines neuen Smartphones, das Vertrauen in die Konsumpläne für andere Produkte abnimmt.