Ist das eine Blase? cover image

Ist das eine Blase?

"ChatGPT versteht nichts über die Welt"

Feb 6, 2023
Katharina Zweig, Professorin für Informatik und Leiterin des Algorithm Accountability Labs an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern, diskutiert die vielschichtigen Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchtet, wie KI Stereotype verstärkt und die Wahrnehmung von Wahrheit beeinflusst. Zudem thematisiert sie die ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten im Zugang zu KI-Technologien. Schließlich wird die Verantwortung der Nutzer sowie der Hype rund um Sprachbots kritisch hinterfragt.
01:02:46

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz revolutioniert zahlreiche Bereiche, wirft jedoch gleichzeitig bedeutende ethische Fragen und Herausforderungen auf.
  • Obwohl KI beeindruckende Leistungen erbringt, bleibt das Verständnis von Emotionen und Bewusstsein weit hinter den menschlichen Fähigkeiten zurück.

Deep dives

Die Faszination der Künstlichen Intelligenz

Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) ist in der heutigen Gesellschaft unübersehbar. Viele Menschen experimentieren mit verschiedenen KI-Modellen, wobei ChatGPT und MidJourney besonders hervorstechen, da sie beeindruckende Texte und Bilder generieren können. Ein Beispiel ist die Erstellung eines Tryptychon mit Katzen im Stil von Hieronymus Bosch, was die kreativen Möglichkeiten dieser Technologien verdeutlicht. Diese Entwicklungen zeigen, wie authentisch und glaubwürdig die Ergebnisse der KI wirken können, werfen jedoch gleichzeitig Fragen zu den ethischen Implikationen des Einsatzes solcher Systeme auf.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app