
Katharina Zweig
Informatikprofessorin an der TU Kaiserslautern, Leiterin des Studiengangs Sozioinformatik und Expertin für Künstliche Intelligenz. Ihre Forschung konzentriert sich auf die gesellschaftlichen Auswirkungen von Software und Algorithmen.
Top 5 podcasts with Katharina Zweig
Ranked by the Snipd community

46 snips
Dec 1, 2024 • 30min
Wenn KI Entscheidungen trifft – Hilfreich bis tödlich
Katharina Zweig, Professorin für Sozioinformatik an der TU Kaiserslautern-Landau und Expertin für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz, diskutiert die Problematik der KI-gestützten Entscheidungsfindung. Sie beleuchtet die Herausforderungen bei der qualitativen Bewertung durch Maschinen und erklärt die Unterschiede zwischen Algorithmen und Heuristiken. Zweig warnt vor den Grenzen der KI, besonders in sensiblen Bereichen wie Verkehr und Medizin, und hebt die Notwendigkeit hervor, Kompetenzen im Umgang mit KI in sozialen Prozessen zu fördern.

16 snips
Dec 9, 2024 • 1h 9min
#3x06 - KI-Systeme verstehen (mit Prof. Dr. Katharina Zweig)
Prof. Dr. Katharina Zweig, Professorin für Informatik und Leiterin des Algorithm Accountability Lab, spricht über die komplexe Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie diskutiert, warum wir KI oft über- und unterschätzen. Dabei geht es um ihre Verantwortung im Bildungswesen, die Nutzung von KI durch Lehrende und Lernende sowie die Herausforderungen der Digitalisierung in Schulen. Zweig teilt ihre persönliche Inspiration für Informatik und betont die Notwendigkeit, Schülerinnen und Schüler auf den Umgang mit KI vorzubereiten.

Sep 6, 2023 • 51min
KI, Krise und Kontrollverlust
Katharina Zweig, Professorin für Sozioinformatik, beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz. Sie thematisiert die Gefahren von Deepfakes und die Verantwortung der Algorithmen. Zweig spricht über ihre Forschungsarbeit und das notwendige Wissen, das Nichtinformatiker über KI benötigen. Außerdem wird der hohe Energieverbrauch von KI-Systemen und die Bedeutung von Vertrauen in sozialen Netzwerken angesprochen. Ihre kritische Perspektive auf KI als Umweltlösung bringt einen humorvollen Dialog über digitale Superhelden mit sich.

Feb 6, 2023 • 1h 3min
"ChatGPT versteht nichts über die Welt"
Katharina Zweig, Professorin für Informatik und Leiterin des Algorithm Accountability Labs an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern, diskutiert die vielschichtigen Aspekte der Künstlichen Intelligenz. Sie beleuchtet, wie KI Stereotype verstärkt und die Wahrnehmung von Wahrheit beeinflusst. Zudem thematisiert sie die ethischen Herausforderungen und gesellschaftlichen Ungerechtigkeiten im Zugang zu KI-Technologien. Schließlich wird die Verantwortung der Nutzer sowie der Hype rund um Sprachbots kritisch hinterfragt.

Aug 3, 2021 • 40min
Nimmt mir eine Künstliche Intelligenz den Job weg, Frau Zweig?
Katharina Zweig, Informatikprofessorin an der TU Kaiserslautern und Expertin für Künstliche Intelligenz, diskutiert die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von KI. Sie erwähnt, wie KI längst in unseren Alltag integriert ist und selbst für Prognosen in Bildung und Rechtssystemen verwendet wird. Zweig betont die Notwendigkeit von Transparenz bei Algorithmen, insbesondere wenn sie über Lebensentscheidungen entscheiden. Auch die Auswirkungen auf Berufe gibt sie zu bedenken, wobei kreative Berufe von der Technologie profitieren können.