The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

Wie groß ist die Macht der Algorithmen, Prof. Katharina Zweig?

Jan 15, 2025
Prof. Katharina Zweig, Expertin für Algorithmen und Professorin für Sozialinformatik an der TU Kaiserslautern, diskutiert die Macht der Algorithmen in der heutigen Gesellschaft. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Algorithmen und Heuristiken und beleuchtet die Herausforderungen in Bezug auf Transparenz und Regulierung, insbesondere in sozialen Medien. Zweig hebt die Auswirkungen von Algorithmen auf die Meinungsbildung hervor und plädiert für ein verantwortungsvolles Management der digitalen Informationsverbreitung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Algorithmus vs. Heuristik

  • Algorithmen sind systematische Handlungsabläufe, die zu gewünschten Ergebnissen führen.
  • In sozialen Medien werden jedoch oft Heuristiken verwendet, die kein optimales Ergebnis garantieren.
INSIGHT

Menschliche Einflussnahme

  • Nicht Algorithmen manipulieren uns, sondern die dahinterstehenden Menschen und Strukturen.
  • Plattformen entscheiden, welche Inhalte hervorgehoben werden, und verstärken oft negative Emotionen wie Wut.
ADVICE

Transparenz und Regulierung

  • Algorithmen sollten offengelegt werden, damit Experten sie überprüfen können.
  • Regulierung ist besonders bei KI-Systemen wichtig, die Entscheidungen über Menschen treffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app