
Ohne Alkohol mit Nathalie
Der Podcast für alle, die ein Leben ohne Alkohol führen wollen.
Latest episodes

Dec 31, 2020 • 47min
Warum es sich auch mit 60+ noch lohnt, mit dem Trinken aufzuhören
Michaela Wolf, eine engagierte Programmteilnehmerin, teilt inspirierende Einblicke in ihre Entscheidung, mit dem Trinken aufzuhören, auch im Alter von über 60 Jahren. Sie spricht über die Herausforderungen der Alkoholabhängigkeit und den langen Weg zur Abstinenz. Michaela reflektiert über ihre Kindheit und die sozialen Einflüsse, die ihre Beziehung zu Alkohol prägten. Besonders spannend ist ihre Erkenntnis, wie wichtig Gemeinschaft und aktive Auseinandersetzung mit der Sucht sind, um persönliche Veränderungen zu erreichen.

Nov 30, 2020 • 35min
Wenn es Dir manchmal noch immer schwerfällt, nüchtern zu sein – mit Elisabeth Schwachulla
Elisabeth Schwachulla, Dichterin und Poetry-Slammerin, spricht über ihre Erfahrungen mit Alkoholabhängigkeit. Trotz ihrer langen Abstinenz hat sie manchmal noch mit der Nüchternheit zu kämpfen. Sie reflektiert über die negativen Auswirkungen von Alkohol auf ihr Leben und die gesellschaftlichen Normen dazu. Außerdem beleuchtet sie den Einfluss von Alkoholwerbung auf Jugendliche und erzählt, wie offene Gespräche über Alkoholprobleme eine Stärke darstellen können. Abstinenz beschreibt sie als ihre 'Superkraft', die ein erfülltes Leben ermöglicht.

Oct 31, 2020 • 47min
Warum Du auch mit zwei Bier am Abend ein Alkoholproblem haben kannst – mit Claudia Micko
Claudia Micko, Ingenieurin und Mutter von zwei Kindern, teilt ihre bewegende Geschichte über den Kampf mit dem Alkoholkonsum. Sie erklärt, dass bereits moderate Mengen wie zwei Bier am Abend zu einer Sucht führen können. Claudia reflektiert über emotionale Belastungen, die innere Zerrissenheit zwischen Funktionieren und Stress sowie über ihre persönlichen Transformationen zur Nüchternheit. Ihre Erfahrungen bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und die Lebensfreude, die mit der Abstinenz einhergehen.

Sep 30, 2020 • 59min
Ein Jahr OAmN – vier Wege in ein nüchternes Leben
Zu Gast ist Nathalie Pedrojetta, eine talentierte Musikerin und Audioproduzentin, die am 30-Tage-Programm teilgenommen hat. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zur Nüchternheit und den inneren Kampf gegen die Sucht. Die Gäste sprechen über die Herausforderungen und die emotionale Belastung des Alkoholmissbrauchs, und wie sie sich durch eine unterstützende Community neu orientieren konnten. Zum Abschluss gibt es ein berührendes Lied, das ihre Reise und die positiven Veränderungen feiert.

Aug 31, 2020 • 37min
Warum es Dich stärkt, anderen aus der Sucht zu helfen – mit Olaf Beck
Olaf Beck, ein engagierter Personalentwickler und Ehrenamtlicher, der Menschen bei der Überwindung ihrer Alkoholabhängigkeit hilft, spricht über die heilende Kraft des Teilens und Unterstützens. Er erzählt von seinem Weg in die Nüchternheit und den Herausforderungen, die er überwinden musste. Olaf hebt hervor, wie die Balance zwischen Disziplin und Selbstfürsorge entscheidend ist und beschreibt, wie seine persönliche Entwicklung durch die Unterstützung seines Bruders inspiriert wurde. Zudem betont er die emotionale Erfüllung, die das Helfen anderer mit sich bringt.

Jul 31, 2020 • 51min
Warum Alkohol die Partner*innensuche erschwert – mit Maike Seewald
Maike Seewald, eine Bürokauffrau aus Bayern, die gerade ein Work-and-Travel-Jahr in Japan verbringt, teilt ihre Reise zur Nüchternheit. Sie diskutiert, wie Alkohol die Partnersuche erschwert und persönliche Identität beeinflusst. Maike reflektiert über die Erschwinglichkeit von Alkohol in Tokio und die Rolle von Nomikais in der japanischen Arbeitskultur. Besonders spannend ist ihr Blick auf die Herausforderungen, die sich bei der Partnersuche in der Nüchternheit ergeben, und die positiven Veränderungen, die Abstinenz mit sich bringt.

Jun 30, 2020 • 1h 4min
Was Du gegen Suchtverlagerung tun kannst – mit Carina Teutenberg
Carina Teutenberg, Fastenleiterin und Gründerin von Sunnyside Fasten & Retreats, spricht über die Herausforderungen der Suchtverlagerung und beleuchtet, wie Alkohol oft als Bewältigungsmechanismus dient. Sie teilt persönliche Einblicke in den Druck, mit dem Manager konfrontiert sind, und die Konflikte zwischen Stress und Suchtverhalten. Der Weg zur Nüchternheit und die Bedeutung von Selbstreflexion werden thematisiert. Zudem werden verschiedene Ansätze zu gesundem Konsum und intuitivem Essen sowie die Rolle von Achtsamkeit diskutiert.

May 31, 2020 • 56min
Wie Du zum Abstinenzprofi wirst – mit Patrick Schönemann
In dieser Folge spricht Patrick Schönemann, ein Gelernter Kaufmann aus Ostfriesland, über seine Reise zur Überwindung der Alkoholabhängigkeit. Er teilt spannende Einblicke in seinen Kampf mit dem Suchtverhalten und beschreibt, wie er seine Kindheitserfahrungen in Bezug auf Alkohol verarbeitet hat. Patrick erläutert Achtsamkeitstechniken, die helfen, emotionalen Druck zu bewältigen, und die Bedeutung von Routine und Disziplin auf dem Weg zur Abstinenz. Er zeigt, dass auch kleine Schritte zu einem erfüllten, alkoholfreien Leben führen können.

Apr 30, 2020 • 30min
Wie Du die Deutungshoheit über Dein Leben zurückgewinnst – mit Muriel Baumeister
In dieser Folge spricht die Deutsche Schauspielerin und Autorin Muriel Baumeister über ihre persönliche Reise durch die Alkoholsucht und den Einfluss der Boulevardpresse auf ihre Geschichte. Sie teilt den Kampf gegen postnatale Depressionen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Muriel thematisiert die innere Zerrissenheit während ihrer Sucht und die Drucksituationen durch die Öffentlichkeit. Ihr Weg zur Abstinenz wird als Reise von Schmerzen zu innerer Zufriedenheit beschrieben, die durch das Schreiben ihres Buches einen heilenden Prozess darstellt.

Mar 31, 2020 • 29min
Warum Du Deine Abstinenz behandeln solltest wie Dein Baby
In dieser Folge werden faszinierende Parallelen zwischen Abstinenz und der Geburt eines Kindes gezogen. Die Herausforderungen der Abstinenz werden beleuchtet und mit der Pflege eines Neugeborenen verglichen. Unterstützung und Geduld sind dabei zentrale Themen. Eine Technik wird vorgestellt, um den Start in die Abstinenz zu erleichtern und schwierige Phasen besser zu meistern. Es wird klar, dass Selbstfürsorge und liebevolle Begleitung essentiell sind auf diesem Weg.